Ausgangslage: Festplatte ausgefallen, QNAP Rebuild abgebrochen
Die Datenrettung von QNAP NAS Servern wie der QNAP Turbo Station TS-431X führen wir als professioneller Datenrettungsdienstleister häufig durch. In den vielen Fällen wird eine RAID-Datenrettung bei QNAP notwendig, wenn beschädigte NAS-Festplatten zu einem Ausfall des RAID-Verbundes führen. Dann kann auf die Netzwerkfreigaben nicht mehr zugegriffen werden.
Im hier beschriebenen Fall war eine Festplatte des QNAP Turbo Station TS-431X im RAID 5 ausgefallen. Der Kunde hatte die defekte Festplatte ausgetauscht und dann einen Rebuild des RAID gestartet.
Der RAID-Rebuild war dann aber bei etwa 30% eingefroren und der Kunde hatte die QNAP NAS mehrfach neu gestartet, das Datenvolume war jedoch nicht mehr einzubinden und ein erneuter Rebuild des QNAP-RAID abgebrochen.
Auch in diesem Fall eines Datenverlustes bei einem QNAP NAS waren auf dem Netzwerkspeicher die Daten eines kleinen Büros gespeichert, eine aktuelle Datensicherung lag nicht vor. Somit kontaktierte der Kunde unsere RAID-Experten und brachte die defekte QNAP Turbo Station zu unserem Datenrettungslabor.
QNAP TS-431X RAID ausgefallen: Schadensanalyse
Die Datenrettungs-Experten von 030-Datenrettung.de untersuchten zunächst die vier Western Digital NASware Festplatten sowie die fünfte ausgetauschte Festplatte der QNAP Turbo Station.
Die fundierte Analyse ergeb, dass die defekte Festplatte eine beschädigte Schreib-Leseeinheit sowie Oberflächendefekte an den Datenplatten aufweist. Durch die mechanischen Beschädigungen war es zu Problemen im Firmware-Bereich gekommen, weshalb die Festplatte nicht mehr ansprechbar war.
Die Analyse der anderen vier Festplatten aus der QNAP TS-431X ergab dass eine weitere Festplatte während des Rebuilds des QNAP-RAID ausgefallen war bzw. nicht mehr stabil funktionierte. Dies war der Grund, weshalb der Rebuild des QNAP abgebrochen worden war und sich das RAID-System nun nicht mehr starten ließ.
Die weitere Analyse ergab jedoch dass die mechanischen Schäden nicht so schwerwiegend waren als dass Labor-Arbeiten erforderlich wären. Eine Datenrettung des überwiegenden Anteils der Daten sollte ebenso möglich sein wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.
Nachdem die Analyse der defekten QNAP TS431X abgeschlossen war und der Kunde dem Kostenvoranschlag zur Datenrettung zugestimmt hatte, wurde die Firmware der beschädigten Western Digital Festplatten mit Hilfe unserer spezialisierten Technologien repariert und so optimiert, daß ein Zugriff auf den Nutzerdatenbereich wieder möglich wurde. In einem weiteren Schritt wurden mit Hilfe von Hardware-Imagern sektorgenaue Abbilder aller Festplatten angelegt.
Datenwiederherstelleung QNAP Turbo Station TS-431X
Nachdem die Datenrettungstechniker den Prozess der Abbilderstellung abgeschlossen hatten, wurden die RAID-Parameter (Reihenfolge, Stripe-Size) ermittelt und das RAID-5 in einer virtuellen Umgebung zusammengesetzt.
Aufgrund der Beschädigungen an der Datenoberfläche waren weitere Arbeiten zur Reparatur des Dateisystem notwendig, bis schließlich Zugriff auf die Nutzerdaten erlangt werden konnte.
Diese wurden sogleich auf einen neuen Sicherungsdatenträger extrahiert.
Trotz der schwerwiegenden Festplatten-Fehler und der vielschichtigen Konfiguration konnten in diesem Fall nahezu alle wichtigen Daten des Kunden vom QNAP Server gerettet werden.
QNAP RAID auslesen: Daten erfolgreich wiederhergestellt!
Am folgenden Tag konnte der Kunde die geretteten Daten in unserem Büro persönlich in Empfang nehmen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.