ecryptfs Datenrettung (Linux, QNAP, Synology)

ecryptfs Datenrettung (Linux, QNAP, Synology)

eCryptFS Datenrettung: Ordner und Dateien wiederherstellen

SSD mit eCryptFS wird nicht erkannt

Die Datenrettung von eCryptFS Ordnern und Dateien wird von unseren Kunden häufig angefragt. eCryptfs ist ein kryptographisches Dateisystem für Linux, das auf bestehende Dateisysteme aufsetzt. Es bietet eine ähnliche Funktionalität wie die von GnuPG, nur dass der Prozess der Ver- und Entschlüsselung der Daten transparent erfolgt.

eCryptfs nutzt den Schlüsselbund des Linux-Kernels, die kryptografische Kernel-API, das Linux Pluggable Authentication Mod Framework (PAM), OpenSSL/GPGME, das Trusted Platform Module (TPM) und den GnuPG-Schlüsselring, um den Prozess der Verwaltung der Authentifizierungstokens für den Endbenutzer nahtlos zu machen.

Alle kryptografischen Metadaten werden dabei in den Headern der Dateien gespeichert, so dass verschlüsselte Daten leicht verschoben, zur Sicherung gespeichert und wiederhergestellt werden können. Es gibt weitere Vorteile, aber auch Nachteile, zum Beispiel ist eCryptfs nicht für die Verschlüsselung kompletter Partitionen geeignet. Verwendet wird das eCryptfs vor allem unter Linux um die Nutzerprofile zu verschlüsseln. Ein Zugriff auf die Ordner und Dateien ist erst nach Eingabe des korrekten Passworts möglich.

eCryptfs wird aber ebenso häufig auf NAS Systemen wie QNAP Turbostation oder Synology Diskstation verwendet, um sensible Daten mit einem Passwort zu schützen und die Daten zu verschlüsseln.

Im vorliegenden Fall wurde uns eine mit eCryptfs verschlüsselte Samsung SSD mit 2TB Kapazität übersendet. Die SSD stammte aus einem Laptop mit einer Linux-Installation. Die SSD wurde vom Laptop plötzlich nicht mehr korrekt erkannt und eine Anmeldung sowie die entschlüsselung der eCryptfs Ordner und Dateien war somit nicht mehr möglich.

Eine Datenrettung der eCryptfs Ordner war jedoch dringend erforderlich, da der Kunde keine regelmäßigen Sicherungen angelegt hatte.

eCryptfs Datenrettung von defekter SSD

Nachdem die defekte SSD zur Datenrettung eingegangen war wurde zunächst eine Untersuchung der Elektronik des Solid State Drives durchgeführt. Hierbei wurde kein Schaden an der Elektronik der SSD festgestellt.

Das Laufwerk wurde an ein spezialisiertes Datenrettungstool für die SSD Datenrettung angeschlossen mit dem der Zustand der Samsung SSD überprüft werden konnte. Die SSD reagierte nur sehr langsam und das Fehlerprotokoll zeigte an dass das Laufwerk viele defekte NAND-Speicherzellen aufweist.

Flash-Laufwerke wie SSDs können nicht unendlich häufig beschrieben werden. Je mehr auf eine SSD geschrieben wird, je häufiger also die Flash-Speicherzellen gelöscht und neu beschrieben werden desto höher ist das Risiko dass Speicherzellen zunächst schwach werden und dann ausfallen.

Sind zu viele Speicherzellen der SSD defekt wird der Speichercontroller des Laufwerkes überlastet, da der SSD-Controller neben vielen anderen Aufgaben eine Fehlerkorrektur durchführen muss. Anhand von ECC-Daten werden die nicht mehr lesbaren Datenbereiche errechnet. Wenn nun zu viele Speicherzellen defekt sind dann wird der Prozessor überlastet und die SSD wird nicht mehr erkannt.

Im schlimmsten Fall kann die Firmware der SSD Schaden nehmen, es kommt zu einem Controller-Schaden und eine Datenrettung ist nur noch mit sehr hohem Aufwand möglich.

eCryptfs wiederherstellen: Ablauf der Datenrettung

Im vorliegenden Fall einer eCryptfs Datenrettung war die SSD zwar sehr instabil, es lag aber noch kein Defekt des SSD-Controllers vor. Die verschlüsselte SSD wurde an spezialisierte Datenrettungstools angeschlossen, um die defekte SSD auszulesen.

Es wurden zahlreiche Optimierungen durchgeführt, um ein Auslesen der verschlüsselten Ordner und Dateien zu ermöglichen und die Spezialisten konnten so einen vergleichsweiste stabilen Zustand erreichen.

Die Datenbereiche wurden selektiert und eine sektorgenaue Arbeitskopie der Samsung SSD erstellt. Der Prozess der Datenrettung mußte dauerhaft beobachtet und immer wieder nachjustiert werden, um das Maximum an Daten wiederherstellen zu können. Die beschädigte SSD wurde in mehreren Durchgängen immer wieder gelesen, bis keine ungelesenen Speicherzellen mehr übrig waren.

In einem weiteren Schritt wurde dann der eCryptfs Schlüssel generiert, um die verschlüsselten Ordner und Dateien entschlüsseln zu können. Die Entschlüsselung wurde in einer speziellen virtuellen Umgebung durchgeführt und abschließend wurden die Nutzerdaten aus den Benutzerprofilen der Linux-Installation auf eine neue Festplatte extrahiert.

eCryptfs Daten retten: Erfolgreich!

Trotz eines schweren Schadens an der Samsung SSD und der vorliegenden eCryptfs Dateisystem-Verschlüsselung konnten alle Daten des Kunden erfolgreich wiederhergestellt werden.

ecryptfs Ordner und Dateien wiederherstellen
ecryptfs entschlüsseln
Bitlocker Festplatte Reparatur
Synology Verschlüsselung

Sie benötigen eine eCryptfs Datenrettung von Linux, QNAP & Synology?

Wir sind als professioneller Datenrettungsdienst auf die Datenwiederherstellung von verschlüsselten Datenträgern spezialisiert: Egal ob Ihre verschlüsselte Festplatte nicht erkannt wird, die Festplatte umgefallen / runtergefallen ist oder klickende Geräusche macht. Wir helfen Ihnen gern, wenn es um die Datenrettung von verschlüsselten Partitionen, Festplatten oder Nutzerprofilen geht. Neben der ecryptfs Datenrettung werden viele andere Verschlüsselungsmechanismen bei der Datenwiederherstellung unterstützt wie Bitlocker, TrueCrypt/VeraCrypt, PGP, FileVault oder Luks/dm-crypt.

Mit modernem Reinraum-Labor vor Ort, branchenführender technologischer Ausstattung und dem umfangreichen Know-How unserer Datenrettungstechniker erzielen wir exzellente Ergebnisse bei der Datenrettung von verschlüsselten Festplatten und SSD Laufwerken aller Marken und Modelle. Kontaktieren Sie uns für eine Einschätzung Ihres Datenverlustes! Wir beraten Sie gerne umfassend zu den Möglichkeiten und Kosten der Datenrettung verschlüsselter Festplatten und SSDs.

eCryptfs Verschlüsselung bei NAS Systemen

Die ordnerbasierte Verschlüsselung schützt bei NAS Systemen die Daten auf der Basis von Freigaben oder Benutzern. Sie ermöglicht es Administratoren, verschlüsselte Sicherungen von verschlüsselten Ordnern zu erstellen, ohne die Verschlüsselungspassphrase des Benutzers weiterzugeben (oder sie überhaupt zu kennen). Unsere Experten sind auf die Datenrettung von NAS Systemen aller Hersteller und Modelle spezialisiert. Dies umfasst den Ausfall des RAID-Systems ebenso wie die NAS Datenrettung bei durch eCryptfs verschlüsselten Ordnern und Dateien.

Synology eCryptfs Verschlüsselung

Wie andere Hersteller von Network Attached Storage für Privatanwender bietet auch Synology die Möglichkeit, Verschlüsselungsschlüssel im integrierten Schlüsselspeicher zu speichern. Diese Funktion bietet den Vorteil, dass die Volumes beim Neustart automatisch gemountet werden.

QNAP eCryptfs verschlüsselte Freigaben

Zusätzlich zur Datenträgerverschlüsselung (dmcrypt) unterstützen QNAP NAS-Modelle, die auf einem Intel-Prozessor basieren, auch die dateibasierte Verschlüsselung je Share. Die Implementierung ist der von Synology und Asustor verwendeten sehr ähnlich.

Verschlüsselte Ordner können sowohl auf normalen Volumes als auch auf verschlüsselten Volumes erstellt werden, was eine zusätzliche Schutzebene darstellt. QNAP ermöglicht das Verschlüsseln bestehender Ordner sowie das permanente Entschlüsseln verschlüsselter Ordner.

ASUSTOR NAS: eCryptfs Ordner-basierte Verschlüsselung

ASUSTOR verwendet eine ordnerbasierte Verschlüsselung auf der Grundlage von eCryptfs, ähnlich der bei Synology eingesetzen Verschlüsselung.

TerraMaster eCyrptfs Verschlüsselung

Bei den meisten TerraMaster NAS-Lösungen handelt es sich um ARM64- und Intel-basierte Geräte, die sich an Heim- und SOHO-Benutzer richten. Das Betriebssystem von TerraMaster (TOS) basiert auf Linux. TerraMaster wirbt mit einer sicheren AES-Verschlüsselung mit nicht spezifizierter Schlüssellänge für die gesamte Palette seiner aktuellen NAS-Geräte. Auch hier handelt es sich um eine ordnerbasierte Verschlüsselung, die auf dem eCryptfs basiert.

Datenrettung bei Verschlüsselung: TrueCrypt, VeraCrypt, Bitlocker

SSD SATA Anschluss ausgebrochen

SSD SATA Anschluss ausgebrochen: Dank umfangreicher Microlötarbeiten und einer Reparatur des SATA Anschlusses ist eine SSD Datenrettung auch bei schweren physischem Schaden an der SSD Platine möglich.
/von

Datenrettung My Passport Go portable SSD von Western Digital

Western Digital My Passport Go SSD wird plötzlich nicht erkannt. Der Elektronik-Schaden an der externen SSD kann behoben und eine Wiederherstellung der SSD Daten kann erfolgreich durchgeführt werden.
/von

Datenrettung Transcend JetDrive 820 SSD aus Macbook

Wenn das Macbook einen Fragezeichen Ordner zeigt bedeutet dies dass der Startdatenträger nicht gefunden wird. Im beschreibenen Fall war die Tanscend JedDrive 820 SSD defekt und wurde nicht erkannt. Eine Datenrettung der Transcend JedDrive 820 SSD konnte dennoch erfolgreich abgeschlossen werden, alle Daten vom JetDrive wurden wiederhergestellt.
/von

Datenrettung Samsung 860 EVO SSD 500GB

Datenrettung einer Samsung 860 EVO SSD: Die SSD von Samsung wurde plötzlich nicht erkannt und der Laptop startete sofort ins BIOS. Es lag ein Elektronikschaden durch Flüssigkeit vor. Das Reparieren der Samsung 860 EVO SSD war möglich und das Wiederherstellen der SSD Daten wurde erfolgreich durchgeführt.
/von

Datenrettung WD15SMRW WD20SMZW WD20SDRW Festplatte heruntergefallen

/von

Datenrettung LaCie Rugged Festplatte

Datenrettung LaCie Rugged Festplatte: ist heruntergefallen und wird im Finder nicht erkannt bzw. angezeigt. Diagnose zeigt einen Defekt der Schreib-Leseeinheit der LaCie Festplatte. Zusätzlich gibt es Oberflächenschäden an Datenplatten der mobilen LaCie HDD. Express-Datenrettung der LaCie Rugged Festplatte gelingt im Reinraum-Datenrettungslabor.
/von
Mehr laden

TESTSIEGER DATENRETTUNG

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

TESTSIEGER DATENRETTUNG (Erfahrungen unserer Kunden)

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

5.0
Basierend auf 323 Rezensionen
K. P.
1685036347
Mein Laptop wurde durch Löschwasser unbrauchbar, sodass ich die SSD ausbaute. Nachdem Versuche, die Daten mittels... Adapter auf einem anderen Rechner zu sichern, gescheitert waren, und ich in einem anderen Unternehmen schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht hatte, ging zu den Datenrettern, und ich kann mich meinen begeisterten Vor-Rezensent*innen nur anschließen.Die Datenretter sind seriös:- Sie geben keine falschen Versprechen ab.- Die Preise sind transparent. Je dringender man den Datenträger braucht, desto höher sind die Preise -- was verständlich ist. Für den günstigsten Tarif stellt man sich sozusagen hinten in der Schlange an -- die Aufträge werden in der Reihenfolge abgearbeitet, in der sie eingehen.Wenn man es nicht eilig hat, ist die Diagnose kostenlos (ansonsten zahlt man einen Express-Aufschlag).- Fragen zu den AGB werden verständlich beantwortet.Die Datenretter sind Profis:- Sie haben meine Daten zu 100 Prozent wieder herstellen können, obwohl es Schäden an der Elektronik gab.- Die Kommunikation per Mail lief einwandfrei, Antworten kamen prompt.Die Datenretter sind freundlich:- Alle technischen Details wurden geduldig und für den Laien verständlich erklärt. Keinerlei Arroganz, Besserwisserei oder Standesdünkel, wie man es anderswo erleben kann.- Ich bekam beim Abholen des Datenträgers sogar eine Tafel Schokolade. Wie süß!Für die Wiederherstellung der Daten auf einer 512GB-Festplatte habe ich 595 Euro inkl. MwSt. bezahlt.Ich habe 030 Datenrettung schon im Bekanntenkreis und weiterempfohlen.mehr
Alexander Fliri
1683633834
Wir sind ein IT-Unternehmen das unter anderem Datenwiederherstellungen anbietet. Wenn wir jedoch mit unseren Optionen... an unsere Grenzen stoßen dann wenden wir uns an 030 Datenrettung Berlin GmbH. Das Unternehmen arbeitet sehr seriös, freundliches Personal, der Kontakt und die Abwicklung funktionierte immer reibungslos und die Ergebnisse waren IMMER Weltklasse. Wir werden weiterhin mit dieser Firma kooperieren - mit solch professioneller und effizienter Abwicklung sind wir niemals auf der Suche nach einer Alternative.mehr
Andrea Graf
1682765274
Vielen Dank an 030 Datenrettung Berlin! Sie waren für mich wirklich die Rettung!Schon als ich im Geschäft angekommen... war, wusste ich, dass meine Festplatte in besten Händen war: Professionelle und angenehmen Atmosphäre, sehr kundenorientiert und sehr fachlich und sehr verlässlich.Der größte Teil meiner Daten konnte trotz schwerer Festplattenschädigung gerettet werden. Vielen Dank!!!Ich habe Sie jetzt schon weiterempfohlen, auch wenn ich niemanden einen Datenabsturz wünsche.Alles Gute für Sie weiterhin!!A.Grafmehr
Momo Yi
1680430588
Sehr hilfsbereit und freundlich
Dennis
1679671192
Ich bin mehr als zufrieden (:Meine Festplatte hatte einen sehr schweren mechanischen Schaden(viel schlimmer ging es... fast garnicht mehr). Die Aussichten auf eine Datenrettung waren eher schlecht. Da sich aber über 100GB darauf befinden, ging ich das Risiko ein und es wurden tatsächlich nahezu ALLE Daten gerettet !Dazu noch ein super Service und sehr nette Mitarbeiter.Hier passt einfach alles (:mehr
Manu Duda
1679307924
Es war zwar recht teuer aber ich bin froh das alle Daten gerettet werden konnte. bin sehr zufrieden.
Schnelle und wirksame Hilfe, per Telefon und E-Mail. Sehr zu empfehlen, Danke!!!
Hanna Toffi
1677675373
Sehr guter und schneller Service! Habe ein sehr entgegenkommendes Angebot erhalten, welches ich dankbar annahm und am... Ende gab es sogar eine Tafel Schokolade zur neuen Festplatte dazu.mehr
Matthias K
1676926740
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, die Daten meiner SDKarte wiederzubekommen. Die Firma hat es geschafft! Nicht... ganz preiswert, aber 100% gerettet. Ganz vielen Dank dafür.mehr
Annett Walter
1676656607
Ich bin Übersetzerin und hatte einen schwerwiegenden Systemabsturz auf Grund eines beschädigten SSD-Speichers. Kurz... zuvor war auch mein Backup-System ausgefallen. Die Schadensaufnahme, Versendung des defekten Datenträgers, Analyse, Datenrettung und Rücksendung erfolgten in weniger als einer Woche, da es bei 030 Datenrettung einen Business Express Service gibt und die Leute sogar spätabends und am Wochenende arbeiten. Es war ein sehr großer Aufwand, aber meine Daten konnten nahezu 100-prozentig wiederhergestellt werden. Das Unternehmen ist sehr professionell, der Service sehr zuvorkommend und freundlich. Meine klare Empfehlung sowohl beruflich als auch privat. Es lohnt sich!!!mehr
Wunderbare Firma! Datenrettung hat vollständig geklappt und die Kommunikation und Hilfsbereitschaft war schnell und... unglaublich gut. Wir können die Firma nur empfehlen.mehr
jenny r
1676195425
Alle meine Daten konnten trotz anfänglicher Zweifel gerettet werden! Freundlicher, zuverlässiger Service und... Erreichbarkeit - alles so wie es sein sollte! Nochmal tausend dank, ich bin happy!mehr
Nächste Bewertungenjs_loader
© Copyright - 030 Datenrettung Berlin GmbH | Mühlenstraße 38 | 13187 Berlin | Germany