HP ProLiant DL380 Daten retten nach Festplatten-Defekt
Ausgangslage: HP Proliant Server Festplatten im RAID defekt
Unsere zertifizierten RAID-Experten sind auf die Datenrettung von HP ProLiant-Servern spezialisiert. Unabhängig davon, welches RAID-Level auf Ihrem Server genutzt wird und um welchen HP ProLiant-Server es sich dabei handelt:
Durch unsere jahrelange Erfahrung bei der Wiederherstellung von HP ProLiant Server- und RAID-Systemen sowie die moderne Ausstattung unseres Datenrettungslabors sind wir in der Lage, auch schwerwiegende Fälle des Datenverlusts bei einem RAID-Crash zu bearbeiten.
Im hier geschilderten Datenrettungsfall war es zu einem fatalen RAID-Ausfall bei einem HP ProLiant DL380 gekommen. Nach einem Stromausfall startete das RAID 10 nicht mehr und alle virtuellen Maschinen der Windows-Server Installation konnten somit nicht mehr ausgeführt werden.
Bei dem HP Proliant-Server handelte es sich um den zentralen Server eines mittelständigen Bauunternehmers einer unserer Kooperationspartner. Der Server diente sowohl als Mailserver für die externe Kommunikation als auch als Domain-Controller und zentraler Speicher für das Office. Der Bauunternehmer war mit dem Ausfall des HP Proliant Servers kompett handlungsunfähig und eine Datenrettung dringend geboten.
Der Server wurde durch unseren Kurier binnen kürzester Zeit abgeholt und zur Analyse des Schadens in unser Datenrettungslabor gebracht.
Datenrettung RAID 10: Analyse des HP ProLiant DL380 Servers
Nachdem der HP ProLiant Server in unserem Datenrettungslabor zur Wiederherstellung eingegangen war machten sich usere Recovery-Experten an die Arbeit.
Server Spezifikationen:
Server-Typ: ProLiant DL380
Server-Betriebssystem: Microsoft Windows Server 2012 R2
RAID-Konfiguration: RAID 10
Festplatten-Konfiguration: 9x 146GB SAS HDD (1x Spare)
Die Überprüfung der RAID-Festplatten in unserem Labor ergab dass meherer Festplatten des HP Proliant Servers ausgefallen waren, weshalb es dann zu einem fatalen RAID-Crash kam.
Vier der neun SAS-Festplatten wiesen mechanische Beschädigungen an den Datenplatten auf, die jedoch noch nicht so schwerwiegend waren als dass eine Rekonstruktion der Festplatten in unserem Reinraum-Labor erforderlich gewesen wären.
Trotz der überaus kritischen Gesamtlage und des schweren Schadensbildes gingen unsere Datenrettungstechniker von guten Chancen für eine Datenrettung des HP ProLiant-Servers aus. Dem Kunden wurde das Analyse-Ergebnis seines Servers übermittelt und er stimmte dem Kostenvoranschlag inkl. Express-Bearbeitung zu, so dass unsere Techniker sofort mit den Maßnahmen für die Datenrettung des HP Servers beginnen konnten.
Datenrettung HP Proliant Server: Festplatten sind aufgefallen, RAID mountet nicht mehr.
Datenrettung RAID: Analyse der defekten SAS-Festplatten
HP ProLiant DL380 Datenwiederherstellung
Auslesen der beschädigten RAID-Festplatten und Rekonstruktion
Die SAS-Festplatten des ProLiant Servers wurden in einem ersten Schritt an unsere spezialisierten Tools zur Datenrettung angeschlossen, um eine sektorgenaue Arbeitskopie der Laufwerke anzufertigen. Unser Datenrettunslabor verfügt über modernste Technologien, um auch beschädigte Datenträger auszulesen und so die Grundlage für die Datenwiederherstellung der jeweiligen RAID-Konfigurationen zu schaffen.
Der Datenrettungsprozess mußte dabei dauerhaft beobachtet und optimiert werden, da einige der SAS-Festplatten in einem instabilen Zustand waren und Oberflächendefekte an der Magnetschicht der Datenträger sowie zum Teil beschädigte Schreib-Leseköpfe vorlagen. So konnten über 99% der Laufwerkssektoren aller RAID-Festplatten ausgelesen werden.
Auf Basis der Laufwerkskopien wurde nun die vorliegende RAID-Konfiguration ermittelt. In einem weiteren Schritt wurde das RAID-System in einer spezialisierten virtuellen Umgebung manuell rekonstruiert und das Dateisystem auf Konsistenz überprüft.
Nachdem die Prüfung keine weiteren Auffälligkeiten gezeigt hatte wurden die virtuellen Server-Systeme (vhdx und vhd), die auf dem RAID-Server gespeichert waren für die Datenextraktion selektiert und auf einen neuen Sicherungsdatenträger übertragen.
Die so geretteten virtuellen Maschinen (vhdx und vhd) wurden nun auf Funktionalität getestet und eingebunden: Die Datenrettung des HP ProLiant Server konnte mit diesem letzten Schritt abgeschlossen werden.
Server-Datenrettung mit Erfolg
Der Kunde wurde über die erfolgreiche Datenrettung des HP ProLiant Servers informiert und die geretteten Daten wieder per Kurier übermittelt.
Größere Ausfallzeiten wurden aufgrund der Express-Bearbeitung des Datenrettungsfalls vermieden.
Als professioneller Datenrettungsdienst haben wir tagtäglich mit solchen oder ähnlich gelagerten Fällen des Datenverlustes von RAID-Servern zu tun.
Wir verfügen über ein breites Spektrum an Technologien, um eine Datenwiederherstellung auch bei komplizierten Schadensdiagnosen zu ermöglichen und können dabei auf jahrelange Erfahrungen im Umgang mit beschädigten RAID-Systemen und NAS-Konfigurationen zurückgreifen.
Die Datenrettung von virtuellen Systemen stellt dabei eine unserer Kernkompetenzen dar: Egal ob eine Datenrettung von vmWare, Hyper-V, XENServer, VM VirtualBox und KVM Server-Systemen notwendig sein sollte, wir sind Ihr Ansprechpartner wenn es um die Datenwiederherstellung von VMFS, VMDK, VHD, VHDX oder Parallels geht.
In den meisten Fällen können 100% der Daten rekonstruiert werden, wenn zuvor keine destruktiven Rettungsversuche unternommen worden sind.
Sie benötigen eine HP ProLiant Datenrettung oder RAID Reparatur?
Wir sind als professioneller Datenrettungsdienst auf die Datenwiederherstellung von defekten ProLiant RAID Systemen spezialisiert: Egal ob der ProLiant Server im Netzwerkt nicht erkannt wird, es im HP RAID Array zum Ausfall von Festplatten gekommen ist oder allgemein kein Zugriff auf den HP Server mehr möglich ist. Wir helfen Ihnen gern, wenn es um die Datenwiederherstellung geht.
Mit modernem Reinraum-Labor vor Ort, branchenführender technologischer Ausstattung zur RAID-Datenrettung und dem umfangreichen Know-How unserer Datenrettungstechniker erzielen wir exzellente Ergebnisse bei der Datenrettung von Netzwerkspeichern aller Marken und Modelle. Kontaktieren Sie uns für eine Einschätzung Ihres Datenverlustes!
Von welchen HP Server Konfigurationen können Daten gerettet werden?
Wir sind auf die Datenrettung von HP ProLiant Serversystemen spezialisiert und verfügen dank unserer langjährigen Erfahrung im Server-Umfeld über vielfältige Technologien und Speziallösungen für die Datenwiederherstellung von defekten HP-Servern unabhängig vom verwendeten RAID-Level und Virtualisierungsgrad.
Welche HP Server werden bei der Datenwiederherstellung unterstützt?
Es werden alle Formen und Modelle zur HP-Datenrettung unterstützt, u.a.:
HP ProLiant ML10 v2HP ProLiant ML310e Gen8 v2
HP ProLiant ML350e Gen8
HP ProLiant ML350p Gen8
HP ProLiant DL320e Gen8 v2
HP ProLiant DL360e Gen8
HP ProLiant DL380e Gen8
HP ProLiant DL360p Gen8
HP ProLiant DL380p Gen8
HP ProLiant DL560 Gen8
HP ProLiant DL580 Gen8 H
HPE ProLiant ML150 Gen9
HPE ProLiant ML350 Gen9
HPE ProLiant ML10 Gen9
HPE ProLiant ML30 Gen9
HPE ProLiant ML110 Gen9
HPE ProLiant DL20 Gen9
HPE ProLiant DL60 Gen9
HPE ProLiant DL80 Gen9
HPE ProLiant DL120 Gen9
HPE ProLiant DL160 Gen9
HPE ProLiant DL180 Gen9
HPE ProLiant DL360 Gen9
HPE ProLiant DL380 Gen9
HPE ProLiant DL560 Gen9
HPE ProLiant DL580 Gen9
HPE BladeSystem family
HPE Moonshot System family
HPE Hyperscale solutions family
HPE Integrity server family
HPE NonStop server family
HPE Server Management Family
HPE ProLiant Easy Connect
HP ProLiant Server ausgefallen, wie verhalte ich mich richtig?
Bleiben Sie ruhig und fahren Sie den ProLiant Server herunter herunter
Führen Sie keine selbstständigen Reparaturversuche an des defekten ProLiant RAID-Servers durch
Um Folgeschäden und weiteren Datenverlust zu verhindern sollte kein Rebuild und keine Dateisystemprüfung erfolgen. Dies kann eine Datenrettung und Datenwiederherstellung der verlorenen Daten vom ProLiant-Server erheblich erschweren.
Kontaktieren Sie uns zur kostenfreien telefonischen Beratung für die Datenwiederherstellung Ihres RAID-Servers oder schicken Sie uns eine Anfrage per Mail.
Kennzeichnen Sie die jeweilige Position der einzelnen Datenträger des ProLiant-Servers und übermitteln uns das Gerät oder die Datenträger zur Analyse und Datenwiederherstellung.
Physical Drive State: Predictive failure. This physical drive is predicted to fail soon.
Smart Array P411 in slot X : Logical Drive X Logical drive state: This logical drive has failed and cannot be used. All data on this logical drive has been lost.
Logical drive state: This logical drive has failed and cannot be used. All data on this logical drive has been lost.
RaidSonix ICYBOX Datenrettung: externe RAID Festplatte wird nicht mehr erkannt, die internen Festplatten sind beschädigt. Eine Datenwiederherstellung der ICYBOX gelingt, die Daten werden ausgelesen.
Daten von QNAP Turbo Station TS-853A retten: Festplatten in QNAP ausgefallen, das RAID 6 startet nicht mehr. Eine professionelle Datenrettung kann das RAID-Array reparieren und die Daten werden ausgelesen.
QNAP TurboStation TS431 startet nicht mehr, mehrere Festplatten sind ausgefallen. Die TurboStation ist im Netzwerk nicht mehr zu finden. Die Datenwiederherstellung wird erfolgreich durchgeführt.
Datenrettung HP Proliant Server DL380: Defekt mehrerer Festplatten im HP RAID-Array, Physical drive has failed, logical drive has failed and cannot be used. Daten retten aus HP RAID 10 erfolgreich.
Datenrettung Synology DiskStation DS918+: Fataler Festplatten-Defekt führt zu einem RAID-Crash. Das Volume der Synology ist abgestürzt. Eine Datenwiederherstellung des RAID gelingt.
Datenrettung von Dell PowerEdge Server: Festplatten ausgefallen, RAID crash / degraded, kein Zugriff auf Freigaben mehr. Eine Datenwiederherstellung des DELL RAIDs im Datenrettungslabor erfolgreich.
Der iMac startet nicht mehr vom Fusion Drive, die Festplatte ist defekt. Fusion Drive auslesen bei einem Hardware-Defekt gelingt nach einer Festplatten-Reparatur in unserem spezialisierten Datenrettungslabor.
Datenrettung HP Proliant Server: Ausfall mehrerer Festplatten im HP RAID, Physical drive has failed, logical drive has failed and cannot be used. Daten retten aus HP RAID 50 erfolgreich.
Sehr schneller und professioneller Service. Unsere verloren geglaubten Daten wurden fast zu 100% wiederhergestellt. Vielen Dank! Sehr große Weiterempfehlung!mehr
Ich bin wirklich begeistert. Schon die telefonische Beratung im Erstgespräch war überzeugend. Danach waren alle Abläufe und Informationsflüsse professionell und zeitlich absolut angemessen. Am Ende konnten 100% meiner Daten gerettet werden, so dass ich die 030 Datenrettung uneingeschränkt weiterempfehle!mehr
030 Datenrettung hat sehr gute Arbeit geleistet. Meine Firma hat ein 8TB RAID5 (QNAP TS-439Pro) 'verloren', nachdem ich ein Drive getauscht hatte (SMART meinte, ich solle). Leider hat der Wiederaufbau des RAID nicht geklappt, nach 3 Tagen blieb es für zwei Wochen bei 25% Fortschrittsanzeige. Nach verzweifeltem Neustart ging dann gar nichts mehr, keine Drive, kein RAID mehr mountbar.Panik und Fluchen half ja leider nix, nach etwas Recherche dann dieses Unternehmen gefunden. Beratung sehr gut. Gerät eingesendet, Analyse ging auch non-express sehr schnell. Großer Aufwand, aber wichtige Daten auf dem Drive, also Auftrag erteilt.Ergebnis super, >98% gerettet, incl. zweier iSCSI-Targets.Ein sehr zufriedener Kunde bedankt sich, und hat sich auch sehr über die Süßigkeiten gefreut, die als kleine Aufmerksamkeit der Rücksendung beilag.mehr
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.