• Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Telegram
Hotline: +49 (0)30 53141980
030 Datenrettung Berlin: Datenrettung und Datenwiederherstellung Festplatte RAID NAS Server SSD und Flash.
  • Datenrettung
    • Datenrettung Festplatte
      • Western Digital Festplatte
      • Seagate Festplatte
      • Toshiba Festplatte
      • Hitachi/HGST Festplatte
      • Samsung Festplatte
      • Andere Hersteller
      • SAS Festplatte
      • externe Festplatte
    • Datenrettung NAS
      • Datenrettung Synology
      • Datenrettung QNAP NAS
      • Buffalo NAS Datenrettung
      • Datenrettung Netgear
      • Datenrettung WD NAS
      • AirPort Time Capsule
      • Datenrettung Thecus
      • Datenrettung LaCie
      • Datenrettung LG NAS
      • Datenrettung Zyxel NAS
    • Datenrettung RAID
      • Datenrettung RAID 0
      • Datenrettung RAID 1
      • Datenrettung RAID 5
      • Datenrettung RAID 6
      • Datenrettung RAID 10
      • SoftRAID Datenrettung
    • Server Datenrettung
    • Datenrettung virtueller Server
      • Datenrettung VMware
      • Datenrettung Hyper-V
      • Datenrettung VHD Dateien
      • Datenrettung VHDX Datei
    • SSD Datenrettung
      • Samsung SSD
      • Western Digital SSD
      • SK Hynix SSD
      • Crucial SSD
      • Kingston SSD
    • Datenrettung Flash
      • Datenrettung GoPro Video
  • Ablauf
    • Ablauf der Datenrettung
    • Diagnose anfragen
    • Datenrettung Praxisbeispiele
  • Preise
    • Datenrettung: Kosten
    • Zweitmeinung zur Datenrettung
  • FAQ
    • Fragen zur Datenrettung
    • Kriterien für seriöse Datenretter
    • Datenrettungsnews
  • Kontakt
    • Kontakt / Anfahrt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Datenrettung Partnerprogramm
    • Jobs
  • Menü Menü
  • Datenrettung
    • Datenrettung Festplatte
    • Datenrettung NAS
    • Datenrettung RAID
    • Server Datenrettung
    • Datenrettung virtueller Server
    • SSD Datenrettung
    • Datenrettung Flash
  • Ablauf
    • Ablauf der Datenrettung
    • Diagnose anfragen
    • Datenrettung Praxisbeispiele
  • Preise
    • Datenrettung: Kosten
    • Zweitmeinung zur Datenrettung
  • FAQ
    • Fragen zur Datenrettung
    • Kriterien für seriöse Datenretter
  • Kontakt
    • Kontakt / Anfahrt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Datenrettung Partnerprogramm

Allgemeine Fragen und Antworten zur Datenrettung

Was kostet eine erfolglose Datenrettung?

in Datenrettung allgemein

Können keine Daten gerettet werden, weil der Schaden am Datenträger zu groß ist, fallen keine Kosten für den Service an. Sollten Sie dem Einsatz von Ersatzteilen zugestimmt haben, so wurden diese vorab in Rechnung gestellt.

Wenn Sie den defekten Datenträger zurückhaben möchten, so zahlen Sie nur die versicherte Rücksendung Ihrer Festplatte bzw. Ihres Speichermediums. Alternativ können Sie uns mit der kostenfreien und sicheren Vernichtung Ihres Datenträgers beauftragen.

Ist der Datenschutz bei der Datenrettung gewährleistet?

in Datenrettung Ablauf, Datenrettung allgemein

Der Schutz Ihrer privaten oder geschäftlichen Daten hat bei uns die allerhöchste Priorität. Ihre gesicherten Daten werden von uns streng vertraulich behandelt und auf einem externen Speichermedium gesichert. Auf Wunsch können wir die Daten ohne Aufpreis auch verschlüsselt sichern.

Alle notwendigen Arbeiten zur Datenrettung werden in unseren Räumlichkeiten durchgeführt. Ihr Datenträger wird während der Datenrettung unser Datenrettungslabor zu keinem Zeitpunkt verlassen. Wir lagern keine Fälle an Dritte aus sondern führen alle Arbeiten selbst im hauseigenen Datenrettungslabor durch.

Wir garantieren:  Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Das gilt für die zu rettenden Daten, die sich auf dem Datenträger befinden ebenso wie für die personenbezogenen Daten des Kunden.

Wir garantieren weiterhin: absolute Diskretion. Alle Angestellten der 030 Datenrettung Berlin GmbH sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir nehmen zu keinem Zeitpunkt Einblick in die eigentlichen Daten. Dies ist technisch auch nicht notwendig, da wir einzig mit den Metadaten auf Ebene des Dateisystems arbeiten müssen. Ihre Daten werden einbruchsicher gelagert und nach Abschluss des Auftrags werden sie nicht wiederherstellbar gelöscht.

Neben dem Schutz der Daten ist die Geheimhaltung besonders für Unternehmen und Behörden wichtig. Auf Anfrage bieten wir zu diesem Zweck individuelle Verträge zur Geheimhaltung (NDA-Erklärung) sowie zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) an. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.

Kann eine Festplatte durch den Austausch der Elektronik / Platine (PCB) reparieren?

in Datenrettung allgemein

Bei Festplatten, die älter als 10 Jahre sind, kann der Austausch einer Festplatten-Platine durchaus den Zugriff auf die Daten ermöglichen, jedoch nur, wenn wirklich ein Platinendefekt vorliegt.

Bei modernen Festplatten sind wichtige Initialisierungsdaten (Microcode / Service Area) sowohl auf der Platine als auch auf den Datenplatten gespeichert, so dass der Austausch der Platine allein nicht zum Erfolg führen kann. Vielmehr kann die Festplatte hierdurch auch Schaden nehmen, da falsche Initialisierungsdaten gelesen und ggf. ausgeführt werden.

Für eine Datenrettung bei Platinendefekten (z.B. bei Überspannung oder Platinenbruch) müssen bestimmte Baugruppen von der Platine der defekten Festplatte auf eine baugleiche Platine übertragen werden. Eine Nachbearbeitung der Firmware / SA Bereiche kann ebenfalls notwendig sein, um die Festplatte zu reparieren und wieder ansprechen zu können und somit eine Datenrettung zu ermöglichen. Letzeres ist nur mit professionellen Werkzeugen wie der PC-3000 möglich.

Ich brauche nur ein Teil der Daten, wird eine Datenrettung dann günstiger?

in Datenrettung allgemein

Die Kosten einer Datenrettung sind aufwandsbezogen. Eine Verringerung der Datenrettungskosten aufgrund der Eingrenzung der zu rettenden Daten ist leider nicht möglich.

Von welchen Datenträgern können Daten gerettet werden?

in Datenrettung allgemein

Die Datenrettung ist u.a. möglich von:

  • SATA Festplatten
  • PATA / IDE Festplatten
  • SAS Server Festplatten
  • Notebook Festplatten 2,5″
  • Notebook Festplatten 1,8″
  • externe USB-Laufwerke
  • USB-Speicher Sticks
  • SecureDigital-Card (SD / SDC)
  • micro SD Speicherkerten (Ausnahme: Karten von Samsung mit Controller-Schaden)
  • Compact Flash Typ I + II
  • Memory-Stick (MS) und MemoryStick Pro (MS Pro)
  • xD-Picture Card (xD)
  • Sony Memory Cards

Professionelle Datenrettung von NAS-Speichern und Server-Systemen:

  • ACER NAS Datenrettung (Aspire EasyStore; AC100 Micro Server)
  • Actidata (actiNAS Cube Mini)
  • Asustor Datenrettung (AS-602T; AS-604T; AS-606T; AS-608T; AS-609RD)
  • Buffalo NAS Datenrettung (LinkStation; Terastation; Cloudstation)
  • Cisco NAS Datenrettung (CISCO-SMB NAS Smart Storage)
  • CnMemory NAS Datenrettung (Spaceloop; Exito NAS-Server)
  • Digitus NAS Datenrettung (Mini NAS; Gigabit NAS)
  • D-Link NAS Datenrettung (ShareCenter, Cloud Sharecenter)
  • Drobo NAS Datenrettung (Data Robotics Drobo 5N; 5D)
  • Freecom NAS Datenrettung (Network Drive; Silverstore)
  • Fujitsu NAS Datenrettung (Celvin NAS Server)
  • HP NAS Datenrettung (HP StoreEasy; X1400 Storage System; HP Storage Works; STOREONCE Backup System)
  • Inxtron RAID Datenrettung (MD4 eSata)
  • Iomega NAS Datenrettung (Storecenter; EZ Media und Backup Center)
  • Lenovo Iomeaga NAS; Lenovo EMC NAS)
  • Lite-On NAS Datenrettung (Plextor NAS4 Series)
  • LevelOne NAS Datenrettung (GNS-4001; GNS-2000)
  • LaCie NAS Datenrettung (2big NAS; 4big NAS; 5big NAS)
  • LG NAS Datenrettung (N1T1DD1; N4B1ND4; N4B2N)
  • Netgear NAS Datenrettung (ReadyNAS)
  • Promise NAS Datenrettung (Smartstor; Pegasus; VTrack)
  • QNAP NAS Datenrettung (Turbo-Station; TS-869 Pro; TS-469; TS-870; TS-1270)
  • Seagate NAS Datenrettung (FreeAgent GoFlex; Business Storage; BlackArmor NAS)
  • Synology NAS Datenrettung (Disk Station; DS212; DS213; DS411; DS413; DS712; DS812; DS3612)
  • Tandberg NAS Datenrettung (BIZNAS R400; Tandberg 5100-NAS; BIZNAZ R408)
  • Thecus NAS Datenrettung (N4100Pro; N4200Eco; N7700Pro; N6850; N5200 Pro)
  • Toshiba NAS Datenrettung (StorE Cloud)
  • Western Digital (WD) NAS Datenrettung (My Book Live; WD Sentinel; Western Digital My Cloud)
  • Zyxel NAS Datenrettung (NSA 325; NSA 310)

Datenrettung von RAID-Systemen:

Wir bieten die professionelle Wiederherstellung von RAID aller Konfigurationen, egal ob RAID-0, RAID-1, RAID-5, RAID-6, RAID-10.

Datenrettung von Servern:

  • Datenrettung von Windows SBS Server Systeme (2003, 2008, 2011)
  • Datenrettung von Windows Server Systeme (2003, 2008, 2011, 2012)
  • Datenrettung von Linux-Servern (Suse, Ubuntu, Debian, Redhat…)

Können meine Daten gerettet werden?

in Datenrettung allgemein

Die Chancen einer Datenrettung bei logischem Schaden

Um eine fundierte Aussage treffen zu können, dass eine Datenrettung möglich ist, muss eine Untersuchung an dem defekten Datenträger durchgeführt werden. In der Mehrheit der bei uns auflaufenden Fälle sind alle oder ein sehr großer Teil der Daten wiederherstellbar.

Sind Daten überschrieben worden, können zwar in der Regel noch viele Dateien wiederhergestellt werden, dieser Vorgang ist jedoch aufwändig, da häufig zum Beispiel die alten Dateisystem-Informationen fehlen und die Daten nur mit Datamining-Verfahren wiederhergestellt werden können. Generell gilt: Wenn ein Datenverlust aufgetreten ist (etwa durch Löschen / Formatieren) ist es extrem wichtig, dass Sie nicht mit dem Datenträger weiterarbeiten oder selbst versuchen, das Problem zu lösen. Denn einmal überschriebene Daten sind nicht wieder herzustellen, nicht durch uns und auch sonst niemanden – das ist technisch nicht möglich. Je weniger schreibende Aktionen nach dem Datenverlust durchgeführt wurden, umso höher ist die Chance einer vollständigen Datenwiederherstellung.

Die Chancen einer Datenrettung bei mechanischem Schaden

Ist eine Festplatte heruntergefallen, umgefallen oder hat einen Schlag abbekommen, liegt häufig ein schwerer mechanischer Schaden am Datenträger vor, der im Falle von HDD-Festplatten nur im Reinraum-Labor behoben werden kann. In jedem Fall sollte eine Festplatte nach einem Sturz nicht mehr eingeschaltet werden, da dies die Daten unwiederbringlich schädigen kann.

Bei einer Datenrettung im Reinraum-Labor wird die Festplatte zunächst geöffnet und genau untersucht. Auf Basis des Analyseergebnisses können die Datenrettungs-Experten die Kosten der Datenrettung abschätzen und eine Einschätzung der Chancen für eine Datenwiederherstellung abgeben.

Nur in den seltensten Fällen ist eine Datenrettung nicht mehr möglich oder unwirtschaftlich: Ist die Magnetschicht einer Festplatte abgetragen, ist eine Datenrettung unmöglich, da genau in dieser Schicht alle Daten gespeichert sind. In allen anderen Fällen wie bei Festplatten-Headcrash, leichteren Kratzern auf der Oberfläche der Datenplatten und ähnliche Beschädigungen ist eine Datenrettung meist möglich.

Seite 2 von 212

Seiten

  • 030 Datenrettung Berlin GmbH
  • Ablauf der Datenrettung
  • Allgemeine Geschäftsbedigungen
  • Anleitung: Datenrettung mit Linux ddrescue
  • Buffalo NAS Datenrettung
  • Crucial SSD Datenrettung
  • Datenrettung andere Festplatten Hersteller
  • Datenrettung externe Festplatte
  • Datenrettung externe Freecom Festplatte USB
  • Datenrettung externe Intenso Festplatte USB
  • Datenrettung externe WD My Book Festplatte
  • Datenrettung Festplatte
  • Datenrettung Festplatte bei Überspannung & defekter Elektronik
  • Datenrettung Flash: USB Sticks, CF Speicherkarten, SD und MicroSD Speicherkarten
  • Datenrettung GoPro Video
  • Datenrettung Hitachi Festplatte
  • Datenrettung Hyper-V: VHDX, VHD, AVHD
  • Datenrettung LaCie NAS DAS
  • Datenrettung LG NAS Server N4B2ND4 N1T1TD1
  • Datenrettung NAS und NAS Daten wiederherstellen
  • Datenrettung Netgear ReadyNAS
  • Datenrettung Partnerprogramm
  • Datenrettung QNAP NAS > Daten wiederherstellen
  • Datenrettung RAID 1
  • Datenrettung RAID 10
  • Datenrettung RAID 6
  • Datenrettung Samsung Festplatte
  • Datenrettung SAS Festplatte aus Server
  • Datenrettung Seagate Festplatte
  • Datenrettung Synology
  • Datenrettung Thecus NAS
  • Datenrettung Toshiba Festplatte
  • Datenrettung VHD
  • Datenrettung VHDX
  • Datenrettung virtueller Server
  • Datenrettung VMware, ESXi, VMDK
  • Datenrettung von iBook, iMac, MacOS X Festplatte, Fusion Drive
  • Datenrettung WD My Passport Festplatte
  • Datenrettung Western Digital Festplatte
  • Datenrettung Western Digital Festplatten (USB/eSata/ Firewire) – USB Anschluss defekt
  • Datenrettung Western Digital NAS
  • Datenrettung-Preise
  • Datenschutzerklärung
  • Datenträger defekt: Kann man eine Datenrettung selbst durchführen?
  • Diagnose Anfrage
  • Festplatte macht kratzende, piepende oder klickende Geräusche
  • Festplatte reparieren
  • Festplatte runtergefallen – was tun?
  • Festplatte umgefallen oder umgekippt – was tun?
  • Festplatte wird nicht erkannt
  • Fragen zur Datenrettung
  • Impressum
  • Intern: Diagnose Anfrage
  • Jobs
  • Kingston SSD Datenrettung
  • Kontakt
  • Kostenlos Bilder und Dateien wiederherstellen: PhotoRec Anleitung
  • Neuigkeiten zum Thema Datenrettung
  • Professionelle Datenrettung Fallbeispiele
  • RAID 0 Datenrettung
  • RAID 5 Datenrettung
  • RAID Datenrettung
  • Schematest
  • Server Datenrettung
  • SK Hynix SSD Datenrettung
  • SSD Datenrettung
  • SSD wird nicht erkannt
  • Standorte
  • Western Digital SSD Datenrettung
  • Wie findet man einen seriösen Datenretter oder Datenrettungsdienst?
  • Zweitmeinung zur Datenrettung: kostenlose Analyse

Kategorien

  • Allgemein
  • Datenrettung von Apple Mac
  • Datenrettung von Festplatte
  • Datenrettung von Flash
  • Datenrettung von NAS
  • Datenrettung von RAID
  • Datenrettung von Server
  • Datenrettung von SSD
  • News zur Datenrettung

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • April 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014

Datenrettung von:

  • Windows-Systeme: FAT, FAT32, NTFS
  • Apple/Mac: HFS, HFS+/ HFS Plus
  • Linux: u.a. ext2, ext3, ext4, XFS
  • NAS: Buffalo, Synology, Netgear, QNAP
  • Server: RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10
  • Firmware-Bugs: Seagate 7200, WD Green
  • Verschlüsselte Festplatten / Volumes
  • Externen USB-Festplatten

Datenrettung HDD:

  • Samsung Festplatte
  • Seagate Festplatte
  • Hitachi (HGST) Festplatte
  • Western Digital Festplatte
  • Toshiba Festplatte
  • Maxtor Festplatte
  • Lacie / CnMemory / Platinum

Datenrettung RAID

  • Array defekt / ausgefallen
  • Kein Zugriff / RAID DEGRADED
  • Firmware Fehler nach Update
  • Verzeichnis oder Dateien verschwunden
  • Rebuild des RAID Systems hängt
  • RAID offline
  • Volumen beschädigt / offline
  • Kein Zugriff auf Freigabe
© Copyright - 030 Datenrettung Berlin GmbH | Mühlenstraße 38 | 13187 Berlin | Germany
Nach oben scrollen