• Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Telegram
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hotline: +49 (0)30 53141980
030 DATENRETTUNG BERLIN
  • Datenrettung
    • Datenrettung Festplatte
      • Western Digital Festplatte
      • Seagate Festplatte
      • Toshiba Festplatte
      • Hitachi Festplatte
      • Samsung Festplatte
      • Andere HDD Hersteller
      • SAS Server Festplatten
      • Externe Festplatten
    • NAS Datenrettung
      • Synology Datenrettung
      • QNAP Datenrettung
      • Buffalo NAS Datenrettung
      • Western Digital My Cloud
      • LaCie NAS Datenrettung
      • Netgear ReadyNAS
      • Drobo Datenrettung
      • AirPort Time Capsule
      • Thecus Datenrettung
      • LG NAS Datenrettung
      • ZyXEL NAS Datenrettung
    • RAID Datenrettung
      • RAID 0 Datenrettung
      • RAID 1 Datenrettung
      • RAID 5 Datenrettung
      • RAID 6 Datenrettung
      • RAID 10 Datenrettung
      • SoftRAID Datenrettung
    • Server Datenrettung
    • SSD Datenrettung
      • Samsung SSD Datenrettung
      • Crucial SSD Datenrettung
      • Western Digital SSD
      • Kingston SSD Datenrettung
      • SK Hynix SSD Datenrettung
      • Transcend SSD Datenrettung
      • Team Group SSD
      • Intenso SSD Datenrettung
    • Datenrettung virtueller Server
      • Hyper-V Datenrettung
      • VMware, ESXi Datenrettung
      • VHD Dateien
      • VHDX Dateien
    • Flash Datenrettung
      • GoPro Datenrettung
  • Ablauf
    • Ablauf der Datenrettung
    • Diagnose Anfrage
  • Preise
    • Kosten der Datenrettung
    • Fair-Preis Garantie
    • Zweitmeinung zur Datenrettung
    • Praxisbeispiele Datenrettung
  • FAQ
    • News zur Datenrettung
    • Fragen zur Datenrettung
    • Kriterien seriöser Datenretter
    • Lexikon Datenrettung
  • Kontakt
    • Kontakt / Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Jobs
    • AGB
    • Partnerprogramm
  • Menü Menü
  • 030 Datenrettung Berlin GmbH - Startseite
  • Jetzt Daten retten!
  • Datenrettung
    • Datenrettung Festplatte
    • NAS Datenrettung
    • RAID Datenrettung
    • SSD Datenrettung
    • Server Datenrettung
    • Virtuelle Server
    • Flash Datenrettung
  • Ablauf
  • Kosten der Datenrettung
  • Fair-Preis-Garantie
  • Häufige Fragen
    • Zweitmeinung zur Datenrettung
    • Praxisbeispiele
  • Kontakt & AGB
    • Kontakt / Anfahrt
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenrettung Partnerprogramm
    • Impressum
  • Telefon-Hotline

HP Proliant Server meldet „logical drive failed“, ist eine Datenrettung noch möglich?

in FAQ Server Datenrettung

Wenn ein HP Server eine Fehlermeldung wie physical oder logical drive failed meldet dann liegen meist Probleme oder Defekte an den Festplatten des Servers vor. Durch eine fundierte Diagnose durch einen seriösen Datenrettungsdienst kann der genaue Schaden ermittelt werden. In den meisten Fällen ist eine Datenrettung oder Datenwiederherstellung vom defekten RAID-Array möglich, selbst beim Ausfall mehrerer Festplatten im Verbund. Fahren Sie den Server herunter und lassen Sie eine Diagnose durchführen.

Ist eine Datenrettung auch von SAS Festplatten aus einem Windows-Server möglich?

in FAQ Server Datenrettung

Ja, wir verfügen über alle notwendigen professionellen Datenrettungstools, um von SAS Festplatten Daten retten zu können und entsprechende RAID-Arrays wie RAID 10 oder RAID 50 wiederherstellen zu können. Dabei wird die Datenwiederherstellung unabhängig vom Festplatten-Hersteller (z.B. Seagate, DELL, IBM, Hitachi) durchgeführt

Die Netzwerk-Shares / Freigaben sind nicht mehr sichtbar oder erreichbar, ist eine Server-Datenrettung möglich?

in FAQ Server Datenrettung

Wenn die Netzwerk-Freigaben im Netzwerk nicht mehr gefunden oder angezeigt werden, so liegt in vielen Fällen ein Hardware-Schaden an den Festplatten des Servers vor. Aufgrund des Festplatten-Defekts kann das Betriebssystem das Datenvolume, das meist auf einem eigenen RAID-Array liegt nicht mehr einbinden (mounten). Als Folge werden die Netzwerklaufwerke im nicht mehr angezeigt und ein Zugriff auf die Ordner und Dateien ist nicht mehr möglich. Eine Datenwiederherstellung kann aber in den meisten Fällen durchgeführt werden.

Die LED am Server leuchtet rot und der Server piept, was kann ich tun?

in FAQ Server Datenrettung

Wenn ein oder mehrere LED Lampen am Server rot blinken, dann liegt meist ein mechanischer Schaden an den Festplatten im Server vor. Fahren Sie den Server herunter oder schalten das Gerät aus und kontaktieren Sie uns für eine fundierte Schadensdiagnose Ihres Servers.

Können die defekten Server-Festplatten repariert werden?

in FAQ Server Datenrettung

Nein. Auch wenn bei der Datenwiederherstellung eines Servers mit defekten Festplatten die Laufwerke in unserem Reinraum-Datenrettungslabor für Festplatten repariert werden, so sind diese Festplatten nach Abschluss der Server Datenrettung nicht weiter nutzbar. Das Auslesen der Server-Festplatten (SAS / SATA) wird mit spezialisierten Datenrettungstools (Hardware-Imagern: ACELab PC3000; DeepSpar DDI, … ) durchgeführt und es sind meist umfangreiche Firmware-Reparaturen notwendig, um eine Datenwiederherstellung überhaupt von diesen Festplatten noch realisieren zu können.

Ist eine Server Datenrettung auch beim Ausfall mehrerer Festplatten im RAID möglich?

in FAQ Server Datenrettung

Grundlage einer Server Datenrettung ist eine fundierte Diagnose des Festplatten-Schadens. In den meisten Fällen ist eine Datenrettung bei einem Server auch nach einem fatalen RAID-Crash möglich, wenn die zweite oder dritte Festplatte nicht mehr erkannt wird. Voraussetzung für gute Chancen bei einer Server-Datenwiederherstellung ist jedoch, dass bisher keine destruktiven Selbstversuche unternommen worden sind. Je weniger am Zustand des defekten RAID verändert worden ist, desto höher stehen die Chancen für eine Datenwiederherstellung des RAID-Array im Server. Kontaktieren Sie uns im Falle eines Datenverlustes, wir beraten Sie gern!

Welche Hersteller werden bei der Server Datenrettung unterstützt?

in FAQ Server Datenrettung

Die Datenträger-Diagnose und Server Datenrettung führen wir unabhängig vom Hersteller des Servers durch. Unsere Datenrettungstechniker verfügen über umfassendes Expertenwissen für die  Datenwiederherstellung und es ist für die Server-Recovery nachrangig, welcher Hersteller vorliegt, ob es sich etwa um einen HP Pro Liant Server, Dell PowerEdge Server, Lenovo ThinkServer, IBM Blade Server, Intel, Fujitsu Primergy Server handelt.

Seiten

  • 030 Datenrettung Berlin GmbH
  • Ablauf der Datenrettung
  • Allgemeine Geschäftsbedigungen
  • Anleitung: Datenrettung mit Linux ddrescue
  • Buffalo NAS Datenrettung
  • Crucial SSD Datenrettung
  • Datenrettung andere Festplatten Hersteller
  • Datenrettung externe Festplatte
  • Datenrettung externe Freecom Festplatte USB
  • Datenrettung externe Intenso Festplatte USB
  • Datenrettung externe WD My Book Festplatte
  • Datenrettung Festplatte
  • Datenrettung Festplatte bei Überspannung & defekter Elektronik
  • Datenrettung Flash: USB Sticks, CF Speicherkarten, SD und MicroSD Speicherkarten
  • Datenrettung GoPro Video
  • Datenrettung Hitachi Festplatte
  • Datenrettung Hyper-V: VHDX, VHD, AVHD
  • Datenrettung LaCie NAS DAS
  • Datenrettung Lexikon
  • Datenrettung LG NAS Server N4B2ND4 N1T1TD1
  • Datenrettung NAS und NAS Daten wiederherstellen
  • Datenrettung Netgear ReadyNAS
  • Datenrettung Partnerprogramm
  • Datenrettung QNAP NAS > Daten wiederherstellen
  • Datenrettung RAID 1
  • Datenrettung RAID 10
  • Datenrettung RAID 6
  • Datenrettung Samsung Festplatte
  • Datenrettung SAS Festplatte aus Server
  • Datenrettung Seagate Festplatte
  • Datenrettung Synology
  • Datenrettung Thecus NAS
  • Datenrettung Toshiba Festplatte
  • Datenrettung VHD
  • Datenrettung VHDX
  • Datenrettung virtueller Server
  • Datenrettung VMware, ESXi, VMDK
  • Datenrettung von iBook, iMac, MacOS X Festplatte, Fusion Drive
  • Datenrettung WD My Passport Festplatte
  • Datenrettung Western Digital Festplatte
  • Datenrettung Western Digital Festplatten (USB/eSata/ Firewire) – USB Anschluss defekt
  • Datenrettung Western Digital NAS
  • Datenrettung-Preise
  • Datenschutzerklärung
  • Diagnose Anfrage
  • Drobo Datenrettung BeyondRAID
  • Festplatte defekt
  • Festplatte läuft nicht an
  • Festplatte macht kratzende, piepende oder klickende Geräusche
  • Festplatte reparieren
  • Festplatte runtergefallen – was tun?
  • Festplatte umgefallen oder umgekippt – was tun?
  • Festplatte wird nicht erkannt
  • flyingpress
  • Fragen zur Datenrettung
  • Glossary
  • Impressum
  • Intern: Diagnose Anfrage
  • Jobs
  • Kingston SSD Datenrettung
  • Kontakt
  • Kostenlos Bilder und Dateien wiederherstellen: PhotoRec Anleitung
  • Neuigkeiten zum Thema Datenrettung
  • Professionelle Datenrettung Fallbeispiele
  • RAID 0 Datenrettung
  • RAID 5 Datenrettung
  • RAID Datenrettung
  • Samsung SSD Datenrettung
  • Schematest
  • Server Datenrettung
  • SK Hynix SSD Datenrettung
  • SSD Datenrettung
  • SSD wird nicht erkannt
  • Standorte
  • Western Digital SSD Datenrettung
  • Wie findet man einen seriösen Datenretter oder Datenrettungsdienst?
  • Zweitmeinung zur Datenrettung: kostenlose Analyse

Kategorien

  • Allgemein
  • Datenrettung von Apple Mac
  • Datenrettung von Festplatte
  • Datenrettung von Flash
  • Datenrettung von NAS
  • Datenrettung von RAID
  • Datenrettung von Server
  • Datenrettung von SSD
  • News zur Datenrettung

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • April 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014

Datenrettung von:

  • Windows-Systeme: FAT, FAT32, NTFS
  • Apple/Mac: HFS, HFS+/ HFS Plus
  • Linux: u.a. ext2, ext3, ext4, XFS
  • NAS: Buffalo, Synology, Netgear, QNAP
  • Server: RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10
  • Firmware-Bugs: Seagate 7200, WD Green
  • Verschlüsselte Festplatten / Volumes
  • Externen USB-Festplatten

Datenrettung HDD:

  • Samsung Festplatte
  • Seagate Festplatte
  • Hitachi (HGST) Festplatte
  • Western Digital Festplatte
  • Toshiba Festplatte
  • Maxtor Festplatte
  • Lacie / CnMemory / Platinum

Datenrettung RAID

  • Array defekt / ausgefallen
  • Kein Zugriff / RAID DEGRADED
  • Firmware Fehler nach Update
  • Verzeichnis oder Dateien verschwunden
  • Rebuild des RAID Systems hängt
  • RAID offline
  • Volumen beschädigt / offline
  • Kein Zugriff auf Freigabe
Datenrettung und Datenwiederherstellung powered by ACELab PC-3000
© Copyright - 030 Datenrettung Berlin GmbH | Mühlenstraße 38 | 13187 Berlin | Germany
Nach oben scrollen