Kann ich eine Datenrettung auch selbst machen?
Möchte man wichtige Daten retten, so ist generell eine äußerst vorsichtige Vorgehensweise zu nutzen. Die Arbeit mit einem beschädigten Datenträger oder einem Datenträger, auf dem wichtige Dateien gelöscht wurden, sollte vollständig eingestellt werden, da alles, das jetzt neu auf dem Datenträger gespeichert wird (wie etwa Temporäre Dateien, Browser Cache, etc.) wichtige Daten überschreiben kann.
Prinzipiell müssen wir als professioneller Datenrettungsdienst von Selbstversuchen abraten. Da Festplatten ebenso wie andere Datenträger hochkomplexe Speichermedien sind, welche auf Störeinflüsse hochempfindlich reagieren, besteht bei allen semiprofessionellen Rettungsversuchen die Gefahr der Zerstörung von wichtigen gespeicherten Daten. Ein misslungener Datenrettungsversuch kann eine weitere Datenrettung unmöglich machen.
Je nach Wichtigkeit der Daten ist es daher ratsam, sich an einen professionellen Datenretter zu wenden, um einen fatalen Datenverlust zu vermeiden. Denn statistisch betrachtet ist der Anwender die häufigste Fehlerursache für den endgültigen Datenverlust. Wenn Sie also auf Nummer sicher gehen wollen oder gehen müssen, senden Sie die defekte Festplatte für eine risikofreie & kostenlose Diagnose an uns oder einen professionellen Datenretter Ihrer Wahl. Für nicht so wichtige Daten haben wir eine Anleitung zur Datenrettung mit Linux (ddrescue) verfaßt.