Ablauf der Datenrettung

Sie wollen es genau wissen? Gut so.

Mit unseren detaillierten Informationen zum Ablauf, dem Prozess einer Datenträger-Analyse sowie unserer Vorgehensweisen zur Datenrettung von Festplatten, RAID Server und Netzwerk-Speicher Systemen (NAS) sind Sie über jeden Schritt informiert: Damit Sie sich besser vorstellen können, wie genau der Prozess vom Einschicken Ihres zu rettenden Datenträgers bis zur Rückgabe der erfolgreichen Datenrettung abläuft, haben wir Ihnen nachstehend alle Schritte Punkt für Punkt erläutert.

  • Schritt 1: Beratung und Diagnose-Anfrage

    Analyse Anfrage


    Füllen Sie unser Formular „Analyse-Auftrag“ so vollständig wie möglich aus.

    Wenn Ihre Daten vollständig eingetragen sind, klicken Sie im Formular auf den Button „ABSENDEN“. Dies generiert ein pdf, welches wir und selbstverständlich auch Sie sofort per E-Mail erhalten.

    Bitte drucken Sie das per E-Mail erhaltene pdf-Dokument aus, unterschreiben Sie es und legen Sie es dem zu rettenden Datenträger unbedingt bei.

    So stellen Sie sicher, dass wir nach Erhalt Ihres Datenträgers umgehend mit der Analyse und Datenrettung beginnen können.

  • Schritt 2: Datenträger sicher verpacken

    Datenträger verpacken Datenrettung
    Entnehmen Sie das Speichermedium dem Computer. Externe Festplatten belassen Sie bitte im Festplatten-Gehäuse.


    Schützen Sie den Datenträger unbedingt mit einer guten Polsterung, z. B. einer mehrlagigen Schicht Luftpolsterfolie, und verpacken Sie diese in einem stabilen Karton.

    Um Transportschäden zu vermeiden, stellen Sie unbedingt sicher, dass sich das Speichermedium im Paket nicht bewegen kann: Sie sollten den gesamten Kartonagen-Raum mit dämpfendem Material ausfüllen!

    Auch kleinere Speichermedien wie USB-Sticks und Speicherkarten sollten Sie gut verpacken und in einem gepolsterten Umschlag oder in einem kleinen Paket verschicken.

  • Schritt 3: Kostenfreie Einsendung oder Abgabe


    Datenrettung Abholung kostenfrei

    Nach dem Ausfüllen des Diagnose-Formulars erhalten Sie automatisch einen Link, über welchen Sie sich Ihr kostenfreies DHL-Versandetikett ausdrucken können. Sie können die Sendung abholen lassen oder in jedem DHL-Paketshop abgeben.

    Kleinere Datenträger wie USB-Sticks und Speicherkarten schicken Sie uns bitte ebenfalls über unsere kostenfreie Versandoption oder sonst per Einschreiben mit Rückschein.

    Vergessen Sie nicht, Ihrer Sendung in jedem Fall das unterschriebene Auftragsformular beizulegen!

    Mit der Tracking-Nummer können Sie verfolgen, wann Ihr Datenträger bei uns eingegangen ist. Nach Eingang des Datenträgers erhalten Sie von uns selbstverständlich auch eine Empfangsbestätigung.

    Alternativ können Sie den Datenträger auch persönlich zu uns bringen.

  • Schritt 4: Analyse und Festpreisangebot

    Datenrettung Diagnose Festpreis


    Unsere Recovery-Experten führen eine fundierte und umfassende Schadensanalyse des Datenträgers durch.

    Auf Grundlage des fundierten Analyse-Ergebnisses wird eine Strategie für die Datenwiederherstellung entwickelt und der Aufwand der Datenrettung bestimmt. Sie erhalten daraufhin ein Angebot für die Datenrettung per E-Mail übermittelt.

    Bei Annahme des Angebotes zur Datenwiederherstellung wird die Datenrettung durch uns durchgeführt.


    Bei Ablehnung des Angebotes senden wir Ihren Originaldatenträger gegen eine Rückversandpauschale von 15€ zurück, oder wir entsorgen den Datenträger kostenlos für Sie.

  • Schritt 5: Datenrettung und Rückversand

    Datenrettung Rückversand kostenfrei

    Nach der erfolgreichen Datenrettung überspielen wir Ihre wiederhergestellten Daten auf einen neuen Datenträger und übersenden Ihnen eine Dateiliste der geretteten Dateien.


    Selbstverständlich können Sie einen geeigneten Datenträger zu handelsüblichen Preisen ohne weiteren Aufwand für Sie direkt von uns erwerben.

    Falls Sie bereits einen geeigneten Leerdatenträger besitzen, können Sie uns diesen bei Auftragserteilung auch mit zusenden. Der Datenträger sollte neu oder neuwertig und in jedem Fall leer sein.

    Die geretteten Daten werden Ihnen nach Zahlungseingang kostenfrei per versichertem DHL-Paket zugesandt.


    Alternativ können Sie Ihre wiederhergestellten Daten auch persönlich bei uns abholen. Der Rechnungsbetrag ist in diesem Fall per EC-Karte vor Ort zu begleichen.

  • Schritt 6: Löschen Ihrer Daten

    Datenschutz Datensicherheit


    Zu Ihrer Sicherheit bewahren wir bei Versand eine Kopie Ihrer geretteten Daten für 7 Tage auf, es sei denn, Sie widersprechen dieser Aufbewahrung.

    Danach werden die Daten in jedem Fall sicher gelöscht.

Verpackungshinweise / Zubehör

Bitte übersenden Sie uns ausschließlich den jeweiligen Datenträger: Wir benötigen bei Festplatten weder Netzteil noch USB- oder Firewire Kabel!

Bei RAID-Systemen, Servern und NAS-Geräten können Sie uns entweder das gesamte Gerät übersenden oder die Einzeldatenträger (bitte Reihenfolge markieren!). Bei NAS-Speichern bietet sich ein Versand des ganzen Gerätes in der Originalverpackung an, so diese noch vorliegt.

Bitte verpacken Sie Ihren Datenträger stoßsicher, etwa mit Luftpolsterfolie und achten Sie darauf, dass sich das Gerät bzw. der Datenträger im Paket nicht mehr bewegen kann.

Bei Smartphones benötigen wir ebenfalls kein Ladegerät und USB-Kabel.

Kundenmeinungen zum Service

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

Ausgezeichnet
5.0
Basierend auf 380 Rezensionen
Vielen lieben Dank für den tollen und zuvorkommenden Service.
Profis!Nachdem meine externe Festplatte von jetzt auf gleich nicht mehr vom PC erkannt wurde und bei der Datenrettung ein erheblicher Schaden festgestellt wurde, konnte trotzdem ein Großteil aller Daten wieder hergestellt werden. Vielen Dank!
Ich wurde sehr gut beraten und betreut. Alles lief reibungslos! 1000Dank!
js_loader