Wie findet man einen seriösen Datenretter in Deutschland?

Erfahrungen mit Anbietern zur Datenrettung in Deutschland

Ein plötzlicher Datenverlust kann jeden treffen: Der Datenträger (Festplatte, SSD, Speicherkarte oder USB-Stick) ist defekt, eine Sicherungskopie der Daten ist nicht vorhanden und das Backup hat nicht funktioniert oder wurde auf einen späteren Termin verlegt – es ist ja noch nie etwas Schlimmes passiert… Nun aber doch: Kein Zugriff mehr auf die Ordner und Dateien.

Für manche ist es „nur“ ärgerlich, für andere ein Drama. Im schlimmsten Fall kann so ein Datenverlust sogar existenzbedrohlich werden, etwa dann, wenn auf der defekten Festplatte wichtige Unternehmensdaten gespeichert waren. In vielen Fällen sind unternehmensinterne Arbeitsprozesse durch den Ausfall der Festplatten in Serversystemen gefährdet; in manchen Fällen legt ein Datenverlust sogar ein das ganzes Unternehmen lahm und führt mit zunehmender Dauer des Ausfalls zu hohen Kosten.

Deshalb ist im Falle eines Datenverlustes oft schnelle Hilfe gefragt. Dennoch sollte man bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters für die Datenrettung von Festplatten, die Wiederherstellung von SSD und erst recht für die unternehmenskritische RAID Datenrettung einen kühlen Kopf bewahren und nicht hektisch werden. Unsere Empfehlung: Sie sollten sich Zeit nehmen und wohlüberlegt handeln:

Abzocke Datenrettung

Externer Inhalt: STRG+F Bericht auf Youtube

Die Datenwiederherstellungsbranche ist sehr unübersichtlich und es gibt auf dem Markt zahlreiche Anbieter, die gar keine „echten“ Datenretter sind.

Vielmehr handelt es sich oft um sogenannte Wiederverkäufer, die den Datenrettungsfall gegen Provisionen an meist ausländische Firmen mit zweifelhaftem Ruf weiterleiten. Hierbei ist weder die Qualität des Datenretters sichergestellt noch gelten hier die strengen deutschen Datenschutzrichtlinien, die seriöse Datenretter aus Deutschland einzuhalten haben.

Um Ihnen zu ermöglichen, die Qualität und Seriösität von Datenrettungsanbietern festzustellen, möchten wir Ihnen hier einige Kriterien aufzeigen, auf die es unserer Meinung nach bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters ankommt. So können Sie seriöse Anbieter besser von virtuellen Datenrettern unterscheiden.

Unsere Fair-Preis-Garantie

Die umfassende Optimierung unserer Abläufe und die Konzentration auf das Kerngeschäft der Datenrettung erlauben es uns, im Marktvergleich oft sehr günstige Datenrettungen zu ermöglichen.

Sollten Sie Ihren Datenträger bereits bei einem anderen Datenretter eingereicht haben und mit dem Ihnen unterbreiteten Angebot nicht einverstanden sein: Scheuen Sie sich nicht, den Datenträger zurückzufordern. Wir führen gern ein für Sie kostenfreies Zweitgutachten für die Datenrettung durch und garantieren Ihnen mit unserer Fair-Preis-Garantie¹, dass wir bis zu 50% unter dem Angebot etlicher Mitbewerber² liegen werden.

¹,² Wir berücksichtigen für die Fair-Preis-Garantie uns mit dem Auftrag zur kostenfreien Zweit-Analyse eingereichte Angebote der deutschen Niederlassungen von: Kroll Ontrack, Stellar Datenrettung, DATA REVERSE, SIECON IT Solutions OG, recoverylab, GN Data Recovery Group GmbH, Enaris GmbH.

Kriterien zur Auswahl eines seriösen Datenrettungsdienstes

Firmenanschrift

Viele der so genannten Reseller werben mit bundesweiter oder gar europaweiter Präsenz und haben dafür ein beeindruckendes Netz von Abgabestellen etabliert.

Es handelt sich dabei aber bei genauerer Betrachtung vielfach nicht um echte Filialen, sondern – oft in zentraler bester Stadtlage in repräsentativen Business Centern – um mietbare Abgabestellen bzw. Briefkästen.

Gleiches gilt übrigens für Abgabestellen bei EDV-Dienstleistern: Diese werden ebenfalls gerne genutzt, um die allgemeine Abwicklung ( Annahme, Einsendung ) zu vereinfachen und Seriösität durch ein großes Abgabenetz zu simulieren. Für den IT-Dienstleister springt dabei noch eine ordentliche Provision heraus, weshalb sich viele hierzu verleiten lassen.

Im Zweifel kann der verzweifelte Kunde seinen Datenrettungsfall dann einer Empfangsdame schildern, die den Datenträger entgegennimmt und ihn dann im Auftrag des virtuellen Mieters von dort aus auf Reisen meist ins Ausland verschickt. Hier ist also in jedem Fall Vorsicht geboten:

Sie sollten skeptisch sein, wenn die Firmenanschrift in einem Business-Center oder einem vor Ort ansässigen EDV-Service zu verorten ist: Ein Reinraum-Labor wird es hier jedenfalls nicht geben und ob Sie hier eine kompetente Beratung erhalten werden, ist ebenfalls äußerst zweifelhaft.

Impressum

Um eventuell auftretende juristische Ansprüche nach deutschem Recht geltend machen zu können, muss im Impressum des Datenretters eine in Deutschland registrierte Firma genannt werden.

Die Angabe einer Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die mit DE für Deutschland beginnen muss ist hierbei besonders wichtig. Rechtsformen wie Ltd., s.r.o. oder B.V. deuten auf eine Firma mit Sitz im Ausland hin, bei denen die Durchsetzung von Rechtsansprüchen nicht gewährleistet ist.

Auch eine weitere Recherche zu den im Impressum genannten Personen kann hilfreich sein. Wenn sich z.B. herausstellt, dass der Inhaber eigentlich Versicherungsvertreter oder fundamentalchristlicher Pastor ist.

Ein weiterer Hinweis kann der Unternehmensname sein: Ist die Firmierung (nicht Copyright / Markeneintragungen) mit der Thematik der Datenrettung in Einklang zu bringen oder handelt es sich womöglich nur um eine SEO / Media-Agentur mit anderem Geschäftsfeld?

Führt das im Impressum genannte Unternehmen also wirklich selbst die Datenrettung durch oder erweckt es nur den Anschein, ein Datenrettungsdienst zu sein und delegiert die Datenrettungsfälle dann gegen Provision weiter?

Daten-Garantie?

Es gibt Anbieter, die werben mit einer Datengarantie von 95% oder mehr bei der Datenrettung. Eine Datenrettung ist jedoch immer eine “Notoperation” und eine Garantie kann bei einer solchen seriös niemand aussprechen – jeder Fall ist anders gelagert und hat seine ganz eigenen Erfolgschancen! Somit ist mit einer solchen “Garantie” im Einzelfall (und das ist jeder Datenrettungsfall!) niemanden geholfen, zumal meist z.B. die Anzahl und Lesbarkeit von geretteten Daten explizit ausgeklammert werden …

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die AGB müssen Sie lesen und zwar genau!

Gerade in den AGB werden all jene Fallstricke versteckt, die Sie im Fall der Fälle zu einem Geschädigten machen!

Ein Beispiel: Ein vermeintlich in Deutschland ansässiges Unternehmen wirbt mit deutschen Labors, Zertifikaten (ISO9001) und hohen Qualitätsrichtlinien. In den AGB wird aber deutlich, dass das Unternehmen nur als Mittelsmann tätig ist: So können Datenträger zur Diagnose und Wiederherstellung innerhalb der EU frei disponiert werden. Anders gesagt kann der „Datenretter“ den Datenträger nach eigenem Ermessen an andere Unternehmen in z.B. Tschechien, Ungarn oder Polen weiterleiten. Um welche Unternehmen es sich hier handelt, wird nicht genannt. Der Kunde weiß nicht, wo sich sein Datenträger eigentlich befindet und wo er bearbeitet wird.

Ein weiteres Beispiel: Eine Festplatte wird zur vermeintlich kostenlosen Analyse zu einem örtlichen Datenretter vor Ort gebracht. Der Kostenvoranschlag wird aufgrund seiner horrenden Höhe von mehreren Tausend Euro abgelehnt. Der Anbieter besteht nun aber plötzlich auf einer „Bearbeitungsgebühr“ von 250€ für die Rückabwicklung und die Festplatte befindet sich mittlerweile irgendwo hinter den Alpen. Hier wird der Kunde nun wohl oder übel zahlen müssen, wenn er seine Festplatte wieder haben will. Hätte er die AGB genau gelesen, wäre das sicher aufgefallen.

Ein weiteres Beispiel: Eigentlich sollte man annehmen, dass der Kunde für die Dienstleistung der Datenrettung keine Kosten zu tragen hat und nur eventuell erforderliche Ersatzteile anfallen, wenn der Prozess der Datenrettung nicht zum Erfolg führt. Bei einigen Anbietern trägt der Kunde jedoch bis zu 45% des Kostenvoranschlags für die Dienstleistung, selbst wenn keine Daten gerettet werden können. Solche Fallstricke sind ausschließlich in den AGB ersichtlich.

Lockangebote

Kostenlose Express-Abholung, scheinbar extrem reduzierte „Aktionsangebote“ und dann auch noch „Bestpreisgarantien“,… Wird beim Anbieter alles Mögliche kostenlos oder angeblich „für kurze Zeit reduziert“ angeboten?

Seien Sie gewarnt: Viel zu oft handelt es sich hierbei nur um reine Lockangebote. Ist der Datenträger erst mal beim vermeintlich günstigen Datenrettungsdienst irgendwo in Österreich, Tschechien, Ungarn, China oder wo-auch-immer, werden die Kosten einer Datenrettung schnell sehr teuer.

Wir führen zahlreiche Zweitgutachten für die Datenrettung durch, bei denen Kunden auf solche Werbeversprechen hereingefallen sind. Die Kostenvoranschläge lagen bei den Anbietern in der Regel zwischen 1.500 – 6.000€ für eine einzelne Festplatten-Rettung – und die Kunden erhielten Ihre Datenträger häufig bei Nichtannahme des Angebots nur gegen eine nicht unerhebliche Gebühr zurück. Nicht selten in einem schlechten Zustand.

Persönlicher Kontakt

Auch, wenn Sie nicht am Ort des Unternehmens Ihrer Wahl wohnen, fragen Sie nach: Könnten Sie den Datenträger auch persönlich vorbeibringen? Uns bringen Kunden Ihren Datenträger nicht selten persönlich in unser Datenrettungslabor, selbst wenn sie dafür hunterte Kilometer Weg auf sich nehmen müssen.

Bei einer Abgabe vor Ort oder bei der telefonischen Beratung sollten Sie ich fragen: Werden ich fachlich fundiert beraten bzw. haben Sie bei telefonischer Kontaktaufnahme das Gefühl, Ihr Gegenüber verfügt über fundierte Kenntnisse, was den Umgang mit defekten Datenträgern betrifft?

Können Ihre technischen Fragen direkt oder durch Vermittlung an einen Techniker im Unternehmen beantwortet werden? Wenn ja, dann sind Sie an einer qualifizierten und vertrauenswürdigen Adresse, denn kompetente und ausgiebige Beratung ist für professionelle Datenrettungsunternehmen selbstverständlich.

Erfolgsquoten

Es gibt einige Unternehmen, die mit hohen Erfolgsquoten von zum Teil 99% werben. Fallen Sie nicht auf solche Werbeversprechen herein:

Jeder Datenrettungsfall ist anders gelagert und hat seine ganz eigenen Anforderungen und Erfolgsaussichten. Von den Anbietern wird nicht genannt, welche Formen von Datenverlusten hier ausgewertet worden sind, ob es sich hierbei also um logische, leichte oder schwere physische Beschädigungen handelt. Diese Art der Werbung ist intransparent und sollte nicht als Entscheidungskriterium herangezogen werden.

Referenzen

Auch wir freuen uns über Kunden, die gut über unsere Datenrettungsdienste berichten, sei es auf ihrer eigenen Webseite, in Blogs oder durch die freundliche Erlaubnis, dass wir sie als unsere Referenzkunden nennen dürfen.

Bei Datenrettern, die auf Ihren Webseiten als Referenz alle größeren Daxunternehmen auflisten, ist unserer Ansicht nach jedenfalls Vorsicht angesagt.

Bewertungsportale & Sterne

Bewertungsportale und Sternebewertungen sind in den letzten Jahren für Unternehmen immer wichtiger geworden. Viele Kunden schenken den Bewertungen auf entsprechenden Portalen wie Trustpilot, Ausgezeichnet.org, Werkenntdenbesten oder einfach nur den Bewertungen bei Amazon und Google viel Vertrauen.

Doch auch hier sollten Sie die Bewertungen der jeweiligen Anbieter genau prüfen, da auch hier z.B. durch Media-Agenturen und SEO-Anbieter gern nachgeholfen wird.

Werbung und Anzeigen

Jeder kennt es: Sucht man bei Google oder anderen Suchdiensten nach einem Produkt oder einer Dienstleistung werden automatisch viele Adwords Werbeanzeigen ausgeliefert. Die entsprechenden Anzeigen sind als solche gekennzeichnet und befinden sich am Anfang und am Ende des Suchergebnisses.

seriöser Datenretter

Die meisten Endverbraucher wissen nicht, welch hohe Kosten diese Anzeigen bei den Werbetreibenden verursachen. Bei Suchbegriffen im Bereich der Datenrettung werden dem Werbetreibenden je nach Anzeigen-Position durchschnittlich 5 bis 50 Euro für einen Klick berechnet. Hierbei ist für den Werbetreibenden noch keinerlei Geschäft zustande gekommen. Sie können sich also vorstellen, dass bei Anbietern, die sich diese teuren Anzeigenformate dauerhaft leisten auch die Datenrettung sehr viel teurer sein wird.

TESTSIEGER DATENRETTUNG

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

TESTSIEGER DATENRETTUNG (Erfahrungen unserer Kunden)

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

4.9
Basierend auf 314 Rezensionen
Matthias K
20:59 20 Feb 23
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, die Daten meiner SDKarte wiederzubekommen. Die Firma hat es geschafft! Nicht... ganz preiswert, aber 100% gerettet. Ganz vielen Dank dafür.mehr
Annett Walter
17:56 17 Feb 23
Ich bin Übersetzerin und hatte einen schwerwiegenden Systemabsturz auf Grund eines beschädigten SSD-Speichers. Kurz... zuvor war auch mein Backup-System ausgefallen. Die Schadensaufnahme, Versendung des defekten Datenträgers, Analyse, Datenrettung und Rücksendung erfolgten in weniger als einer Woche, da es bei 030 Datenrettung einen Business Express Service gibt und die Leute sogar spätabends und am Wochenende arbeiten. Es war ein sehr großer Aufwand, aber meine Daten konnten nahezu 100-prozentig wiederhergestellt werden. Das Unternehmen ist sehr professionell, der Service sehr zuvorkommend und freundlich. Meine klare Empfehlung sowohl beruflich als auch privat. Es lohnt sich!!!mehr
Norbert Klippstein
09:54 13 Feb 23
Wunderbare Firma! Datenrettung hat vollständig geklappt und die Kommunikation und Hilfsbereitschaft war schnell und... unglaublich gut. Wir können die Firma nur empfehlen.mehr
jenny r
09:50 12 Feb 23
Alle meine Daten konnten trotz anfänglicher Zweifel gerettet werden! Freundlicher, zuverlässiger Service und... Erreichbarkeit - alles so wie es sein sollte! Nochmal tausend dank, ich bin happy!mehr
Stefan Dieckerhoff
09:20 10 Feb 23
Ich kann diesen Datenrettungs-Spezialisten nur empfehlen.Die Datenrettung ist zwar nicht ganz günstig, die Preise sind... aber durchaus marktüblich.Schon die Beratung im Vorfeld war sehr kompetent und zielführend. Meine Festplatte hatte nach 8 Jahren Benutzung einen defekten Schreib- Lesekopf und schwerwiegende Schäden an der Oberfläche. Dennoch wurden alle Daten zu 99% wiederhergestellt.Vielen Dank für die gute Arbeit !mehr
Klaus K
09:15 10 Feb 23
Bin sehr zufrieden, alle wichtigen Daten die auf der Festplatte waren konnten gerettet werden.
Susan S
15:56 04 Feb 23
Nach einem Komplettausfall meiner SSD bin ich nach kurzer Recherche auf die 030 Datenrettung Berlin GmbH gestoßen.... Kurzum; es war die einzig richtige Entscheidung. Die Leistung und Kommunikation ist hochprofessionell und seriös. Ich kann dieses Unternehmen mit reinem Gewissen weiterempfehlen.mehr
Jana Weber
20:30 31 Jan 23
Sehr guter Service, persönliche Betreuung und bestes Ergebnis. Vielen Dank, ich kann das Team nur weiterempfehlen.
R. Rodde
09:52 31 Jan 23
Immer Top Service. Danke!!
Gernot Hanke
14:46 25 Jan 23
Unternehmen top. Volle fachliche Kompetenz. 100% verständliche Erläuterungen zum Sachverhalt auch bei fachlich weniger... versierten Kunden. Und das bei äußerster Freundlich- und Höflichkeit. Behebung der Fehler zur vollsten Zufriedenheit.Absolute Termintreue und sehr gutes Leistungs-/Preisverhältnis. Bin äußerst zufrieden.Mit freundlichen GrüßenG. Hankemehr
Klaus Schmid
10:50 20 Jan 23
Ich habe noch nie eine Bewertung geschrieben, doch für Datenrettung Berlin mache ich das sehr gerne. Nachdem ich zuerst... meine Festplatte an Datenrettung Stuttgart (gehört zu Enaris GmbH wie sich später herausstellte) zur Erstdiagnose geschickt habe und von den Preisen her erschüttert war (je nach Dringlichkeit zwischen 1500€ und 3500€ netto, angeblich war der Schreib- und Lesekopf defekt), bin ich Gott sei Dank auf Datenrettung Berlin gestoßen. Der erste Kontakt war sehr freundlich und kompetent und machte mir Hoffnung, und ich sollte nicht enttäuscht werden. Der Vorgang war sehr unkompliziert und schnell. Zuerst habe ich erfahren, dass der Konkurrent Datenrettung Stuttgart die Festplatte gar nicht geöffnet hat. Wie auch immer dann festgestellt werden konnte, dass der Schreib- und Lesekopf kaputt sein sollte. Laut Diagnose Datenrettung Berlin (die kostenlos war, da es sich um eine Zweitdiagnose handelt), lag kein mechanischer Defekt vor, und die Herstellung meiner Daten könnten für sage und schreibe 350€ netto wiederhergestellt werden. Dazu kam noch der Preis für eine 2TB Festplatte, auf die die Daten hergestellt werden sollten (Kosten von rund 75 € absolut ok). Zusätzlich wurde noch ein Expressservice angeboten, den ich aber nicht in Anspruch genommen habe. Da ich die Festplatte erst kurz vor Weihnachten nach Berlin geschickt habe, und am 20.01. meine Festplatte wieder hatte, ging dies auch ohne Express sehr schnell. Und das Ergebnis ist perfekt. All meine Daten sind wieder da. Vielen Dank an Datenrettung Berlin, die zu einem wirklich sehr fairen Preis meine Daten komplett wiederherstellen konnten. Wirklich ein Lichtblick in dem Sumpf der geldgierigen Konkurrenten wie Datenrettung Stuttgart. Ich kann von meiner Seite her nur wirklich empfehlen, den Kontakt herzustellen. Ich würde auch 10 Sterne vergeben, wenn es möglich wäre. Falls ich mal wieder Probleme haben sollte, werde ich auf jeden Fall als erstes hier nachfragen.mehr
Martin Schenkel
12:50 16 Dec 22
Sehr kompetent, sehr professionell, einfach unkompliziert! Uneingeschränkt mein Datenrettungspartner!!!!! Fünf Sterne... und fünf Ausrufezeichen ohne Fragezeichen!!!!!mehr
Nächste Bewertungenjs_loader