Praxisbeispiele WD NAS Datenrettung
TESTSIEGER DATENRETTUNG
Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!
TESTSIEGER DATENRETTUNG (Erfahrungen unserer Kunden)
Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!
My Book DUO Live Datenrettung im Reinraum-Datenrettungslabor
Was bieten NAS Server von Western Digital?
Die vielen Anwendern als Festplatten-Hersteller bekannte Firma Western Digital bietet seit geraumer Zeit auch Netzwerkspeicher unter dem Namen My Cloud (My Book Live Duo, My Book World Edition, WD EX2, EX4) an. Damit folgt Western Digital dem allgemeinen Trend zu immer mehr auch ganz privaten Cloud-Lösungen, die eine zentrale Datenspeicherung im Heimnetz und Home-Office ermöglichen und dem Anwender auch einen Fernzugriff auf die gespeicherten Daten bereitstellen. Die für den Heimanwender gedachten kleinen Geräte der Western Digital My Cloud Serie bietet zwei, drei oder vier TByte Kapazität im Taschenbuchformat und eine einfache Möglichkeit der Konfiguration.
Mit den Spionageskandalen der letzten Jahre hat auch das Vertrauen in private Cloudanbieter im Internet Schaden genommen, womit Netzwerkspeicher im Heimnetzwerk oder Home-Office eine ideale Ausweichmöglichkeit bieten, um Daten zentral und sicher zu speichern. Die kleineren My Cloud Systeme von WD sind sehr kompakt und können überall dort aufgestellt werden, wo Strom und und ein Netzwerk-Anschluss vorhanden sind. Alternativ können die NAS-Server auch über eine Powerline-Verbindung ans Netzwerk angebunden werden, optimal etwa in Reichweite von heimischen Multimedia-Systemen, die auf die Netzwerk-Freigaben des NAS zugreifen. Mit 1-Gbit/s-Ethernet- und USB-3.0-Schnittstelle bieten die Geräte ausreichend Konnektivität um Daten schnell zu Übertragen und zu speichern. Da die kleineren MyCloud-Systeme recht einfach gehalten sind und keine belüftung benötigen, verursachen sie keine hörbaren Geräusche und lassen sich damit gut im Wohnzimmer oder Büro unterbringen.
Aktuell baut Western Digital das My Cloud Produktportfolio um weitere Geräte aus, die sich an den wachenden Speicherbedarf verschiedener Anwendungsgebiete orientieren und durch bessere Ausstattung und Erweiterungsmöglichkeiten auch im professionellen Bereich eingesetzt werden können. Diese MyCloud-Serie besteht aus der My Cloud EX2100 (Zwei-Bay) und der My Cloud EX4100 (Vier-Bay). Sie soll sich an professionelle Anwender aus dem Kreativbereich richten, die ihre großen Datenmengen sichern, teilen, streamen und verwalten müssen.
My Cloud DL2100 und DL4100 bilden die Business-Serie und sind für Anforderungen kleinerer Büros ausgelegt und bieten laut Western Digital höhere Sicherheit und Skalierbarkeit der Speicherkonfiguration und sind in den Speichervarianten vier TByte, acht TByte, zwölf TByte und 24 Tbyte verfügbar.
Die NAS-Server der gehobenen Klasse bieten dem Anwender erhöhte usfallsicherheit durch verschiedene RAID-Konfigurationen (RAID-0, RAID-1, RAID-5. RAID-10 sowie JBDO). Die business-Produkte von Western Digital bieten als Sicherhgeitsfeature eine transparente AES-Verschlüsselung, die Dateiserver DL2100 und DL4100 können ein Backup der gespeicherten Daten in einer öffentlichen Cloud oder auch auf einem weiteren privaten MyCloud-Speicher erstellen.
Interessant ist die Möglichkeit der My Cloud-Produkte sich über eine App steuern zu lassen. So können Dateien über die App gesichert, geteilt oder direkt auf das Android- oder iOS-Gerät übertargen werden. Die Verwaltung der MyClod Netzwerkspeicher geschieht wie bei anderen Anbietern über ein intiutives Webinterface. Neben den üblichen Anwendungen wie Nutzerverwaltung, Speicherverwaltung, Verwaltung von Freigaben, Cloud-Zugriffe und ähnliches zeigt die Oberfläche im Browser auch auf einen Blick den momentanen Status des MyCloudGerätes, dessen Speicherplatz-Belegung, die Anzahl der Freigaben und Benutzer und andere hilfreiche Systeminformationen an. Neue Firmware-Versionen lassen sich hier einspielen, und die Systemdiagnose geschieht mit einem Knopfdruck.
WD My Cloud keinen Zugriff auf Ordner und Dateien (ausgefallen)
Meist führen Festplattenfehler, Benutzerfehler und Naturkatastrophen dazu, dass eine WD My Cloud keinen Zugriff auf Ordner und Dateien mehr gewährt, dass Freigaben und Netzlaufwerke nicht mehr angezeigt werden oder der WD Server nicht mehr reagiert bzw. startet.
Wir bieten Datenrettungsdienste für alle Western Digital Geräten an. Im Allgemeinen sind die Erfolgsraten bei der Datenrettung aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Western Digital NAS-Systemen sehr gut, auch bei komplizierten RAID-Konfigurationen und schweren Festplatten-Defekten.
Bei einem Ausfall oder Datenverlust ist in den seltensten Fällen nicht die NAS Hardware selbst die Ursache, sondern die darin verbauten Festplatten.
In den meisten Fällen können unsere Techniker die Daten von WD NAS Systemen wiederherstellen, durch jahrelange Erfahrung im Bereich RAID Datenrettung und NAS Datenrettung verfügen unsere Ingenieure über umfassendes Expertenwissen, verbunden mit kontinuierlicher Forschung und Entwicklung werden neue Lösungsansätze für komplexe Konfigurationen geschaffen.
Hauptächlich führen drei verschiedene Beschädigungen bei NAS Speichern von Western Digital zu einem Datenverlust:
Ausfall einer oder mehrerer Festplatten im WD NAS (My Book Live, My Cloud, WD Sentinel)
-
- Eine oder mehrere der Festplatten im WD NAS Gerät sind ausgefallen. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass die Daten nicht mehr sind Aufgerufen werden können. Festplattenfehler müssen professionell analysiert und behoben werden, um die Daten der defekten Festplatte auslesen zu können und das die Nutzerdaten des WD-RAID retten zu können. Festplatten können aus verschiedenen Gründen ausfallen: Head-Crash, defekte Schreib-Leseköpfe, Motor-Schaden, Überhitzung und Firmware Probleme sind am häufigsten.
Defekt des Western Digital Servers durch Sturz (heruntergefallen), Schlag (umgekippt, dagagen getreten)
-
- Oft werden NAS-Geräte auf den Boden oder den Schreibtisch gestellt. So passiert es nur allzu häufig, dass ein Western Digital Server von Schreibtisch fällt oder ausversehen umgekippt wird. Meist sind die Folgen eines Sturzes für die Festplatten im NAS fatal, es kommt zu einem Headcrash und zu schweren Oberflächenschäden an den Datenplatten. Das äußert sich dann meist in einem klickenden oder klackernden Geräschen bei den WD Festplatten im NAS. In manchen Fällen verursacht das NAS dann aber auch piepende oder schleifende Geräusche. Wenn Ihr WD NAS heruntergefallen ist, schalten Sie es nicht mehr ein und trennen es sofort vom Strom. Aufgrund des schweren Festplatten-Schadens ist zunächst eine genaue Analyse der Beschädigungen in einem Reinraum-Labor nötig, um Folgeschäden zu verhindern.
Gelöschte Daten / Konfiguration / Freigaben auf WD My Book Live, WD Sentinel, My Cloud
-
- Durch Stromausfall oder andere unvorhergesehene Ereignisse können Daten beschädigt werden oder die NAS / RAID-Konfigurationen verlorengehen. Häufig werden auch ausversehen Daten von einer WD NAS gelöscht, oder Freigaben sind verschwunden. In diesen Fällen des Datenverlusts ist eine genaue Analyse des RAID-Systems notwendig, da der Nutzer über die Konfigurationsoberfläche keine Möglichkeit hat, gelöschte Daten vom WD NAS wiederherzustellen. Auch mit Datenrettungssoftware ist eine Datenwiederherstellung nicht möglich, da diese i.d.R. für externe Festplatten und Flash-Speicher ausgelegt ist, aber nicht auf Netzwerkspeicher angewendet werden kann.
Obwohl die bei NAS-Speichern von Western Digital meist genutzten RAID-Arrays Schutz gegen bestimmte Arten von Hardware-Fehlern einzelner Festplatten bieten, gibt es immer noch viele Gründe, die eine Datenwiederherstellung von einem NAS notwenig machen können.
Viele Anwender wiegen sich jedoch gerade wegen der einfachen Konfiguration und der Redundanz des Platten-Verbunds in trügerischer Sicherheit. Die RAID-Technologie erhöht zwar die Ausfallsicherheit, ist aber nicht mit einem regulären Backup gleichzusetzen, bei dem alle Dateien auf ein anderes Speichermedium, möglichst an getrenntem Ort, gesichert werden. Die Redundanz der internen Speicher-Volumes (RAID1, 10, 5, 6) schützt nicht in allen Fällen vor Datenverlusten: So werden Daten beim Löschen natürlich von allen Festplatten des Verbundes gelöscht und der gleichzeitigen Ausfall von mehreren Festplatten, etwa durch Verschleiß oder Überspannungsvorfälle kann zu Datenverlusten führen. Ganz ausschließen lassen sich solche Vorkommnisse leider nicht. Und wenn die Konfigurationoberfläche nicht mehr erreichbar ist oder die Freigaben plötzlich verschwunden sind, das NAS nicht mehr startet droht der Datenverlust.
Unsere Experten von 030-Datenrettung können die Inhalte von Western Digital My Cloud Netzwerkspeichergeräten unabhängig von der vorliegenden Server-Konfiguration oder Modell retten. Unsere jahrelange Erfahrung im Bereich RAID-Datenrettung und NAS-Datenrettung verfügen unsere Techniker über umfangreiches Expertenwissen mit allen RAID-Konfigurationen und NAS-Systemen. 030-Datenrettung konnte in der Vergangenheit schon bei zahlreichen Western Digital NAS Systemen eine Datenwiederherstellung erfolgreich umsetzten, zur Freude unserer Kundschaft.
Sollten Sie an Ihrem WD NAS ein Problem feststellen, welches auf einen Festplattendefekt oder RAID-Fehler hinweist, unternehmen Sie möglichst keine eigenen Versuche, das NAS wiederherzustellen. In unserer täglichen Praxis stellen wir immer wieder fest, dass Selbstversuche zur Reparatur der Festplatten zur Verschlechterung des Zustandes führen können und die Gefahr eines vollständigen Datenverlustes bergen. Bei einem eingetretenen Datenverlust ist schnelle und kompetente Hilfe gefragt. 030-Datenrettung bietet bei Bedarf eine Schnellanalyse von My Cloud Systemen von Western Digital innerhalb von 24h an, damit Sie so bald wie möglich wieder auf Ihre Daten zugreifen können.
Eine weitere mögliche Fehlerquelle, die zum Ausfall eines NAS Speichers führen kann, sind Firmware-Probleme bei den NAS Festplatten. Hiervon sind vor allem Festplatten der Seagate Barracuda Baureihe betroffen. Aber Firmware-Defekte können auch bei Festplatten von Western Digital oder anderen Herstellern auftreten.
Logischer Schaden bei WD Servern (My Cloud, Sentinel, My Book Live)
WD NAS: Logischer Datenverlust
Symptome des NAS-Ausfalls
Was tun bei Datenverlust?
Mechanischer Schaden bei WD NAS (Sentinel, My Book Live, My Cloud)
WD NAS: Mechanischer Schaden
Symptome des NAS-Ausfalls
Was tun bei Datenverlust?
WD NAS DATENWIEDERHERSTELLUNG IM ÜBERBLICK:
Professionelle Datenrettung
Unser auf NAS-Systeme von Western Digital spezialisiertes Expertenteam verfügt über umfassendes Know-How und langjährige Erfahrung bei der Datenwiederherstellung von WD My Cloud Speichern. Unsere zertifizierten Recovery-Spezialisten können Daten von allen WD My Clod Modellen wiederherstellen, unabhängig vom verwendeten RAID. Ständige Weiterbildung sowie eigene Forschung und Entwicklung führen zu exzellenten Datenrettungsergebnissen auch bei schweren Schadensbildern.
Modernes Reinraum-Labor
ISO-zertifiziertes Reinraum-Labor der Klasse 100 sowie branchenführende Ausstattung mit Datenrettungstools zur Datenrettung von Western Digital NAS Speichern sind bei uns selbstverständlich. Die eigene Entwicklungsabteilung und spezialisierte Inhouse-Lösungen gewährleisten exzellente Datenrettungsergebnisse und Datenqualität.
Express-Datenrettung
Wir stehen Ihnen während des Datenrettungsprozesses (Analyse, Datenrettung, Übergabe der Daten) 24/7h zur Verfügung. Umgehende und umfassende Beratung, sowie eine schnellstmögliche Datenwiederherstellung bei höchtster Datenqualität sind unser Markenzeichen. So werden Ausfallzeiten verkürzt und Sie sind schnell wieder arbeitsfähig.
Wie funktioniert eine WD My Cloud Datenrettung?
Analyse zur Western Digital NAS Datenwiederherstellung
Nachdem Ihr Western Digiatl NAS bei uns eingetroffen und inventarisiert ist, wird zunächst eine genaue Analyse des Schadens erstellt. Dabei wird von den Datenrettungsingenieuren geprüft, ob der Ausfall des Western Digital Servers aufgrund eines mechanischen Schadens, zum Beispiel durch einen defekten Schreib-Lesekopf bei einer Festplatte im NAS entstanden ist oder ob andere Festplatten-Defekte vorliegen.
Es kann sich auch herausstellen, dass ein logischer Schaden durch Löschen / Überschreiben von Daten die Ursache des Datenverlustes ist oder aber Firmware-Probleme verantwortlich zu machen sind.
Auf Grundlage der Datenträger-Analyse des WD NAS Servers wird von unseren Technikern ein für den jeweiligen Defekt einzigartige Herangehensweise für die Datenrettung entwickelt. Sollte sich bei der Datenträger-Analyse herausgestellt haben, dass ein oder mehrere Festplatten mechanische Defekte (Headcrash, defekte Schreib-Leseeinheit, Motorschaden) aufweisen, so werden diese in unserem Datenwiederherstellungslabor bearbeitet.
In unserem ISO zertifizierten Reinraum werden die beschädigten Festplatten wieder in einen funktionalen Zustand gebracht, um die Daten des defekten Western Digital RAID Arrays rekonstruieren zu können.
Nach Abschluss der Laborarbeiten erstellen unsere erfahrenden Datenrettungstechniker 1:1 Kopien der Festpatten des NAS Servers von Western Digital, was dazu beiträgt, dass jede Phase des Wiederherstellungsprozesses völlig zerstörungsfrei ist.
Reparatur und Rekonstruktion des WD NAS-Systems
Bei dem Ausfall eines WD Netzwerkspeichers kommt es häufig zu Datenkorruption auf dem NAS-Gerät. Wir verwenden nach der Erstellung der Festplatten-Klone spezialisierte Virtualisierungstechnologien, um das beschädigte RAID-Array zu rekonstruieren und so einen Zugriff auf die Daten zu ermöglichen.
Sobald das RAID-Array rekonstruiert und Dateisystemschäden behoben sind werden Ihre Daten auf ein Rückgabemedium kopiert.
Alle Daten, die vollständig ausgelesen werden konnten sind nach diesem Prozess wieder vollständig zugänglich und lesbar. Die Ordner- und Verzeichnisstrukturen bleiben bei der RAID-Datenrettung in 99% aller Datenwiederherstellungen erhalten.
Bei Rückversand Ihrer Datenrettung verbleibt eine Kopien Daten vorübergehend auch unseren Sicherheitsservern gespeichert, bis der Erhalt der Daten bestätigt wurde. Das schützt Ihre Daten während des Versandes und hilft, mögliche Probleme zu vermeiden.
Wenn Sie sich für Beauftragung einer Western Digital Serverdatenrettung entscheiden, wird Ihr Datenrettungsfall von einem Datenrettungstechniker i.d.R. sofort nach Eintreffen des defekten NAS Laufwerkes bearbeitet.
Als professioneller Datenrettungsdienstleister lagern wir keine Fälle an Fremdfirmen aus, wir bearbeiten alle Datenrettungsfälle in unserem eigenen Labor. Damit ist auch sichergestellt, dass Ihr Fall von einem qualifizierten RAID-Spezialisten behandelt wird, der über tatsächliche Erfahrung mit der Western Digital NAS Datenrettung verfügt.
Unsere Datenrettungsspezialisten sind Experten in der Datenrettung von allen bei NAS-Servern vorkommenden RAID Konfigurationen:
Wir retten Ihre RAID-Daten, egal ob es sich dabei um ein RAID 0, RAID 1, RAID 3, RAID 4, RAID 5, RAID 6 oder RAID 1E, RAID 5E, RAID 5EE, RAID ADG, RAID 0+1 5EE, RAID 50, RAID 51 handelt.
Sie haben bei Ihrem NAS-System von Western Digital einen Datenverluste festgestellt? Es sind Festplatten in Ihrem WD Server mechanisch oder elektrisch beschädigt? In diesem Fall ist eine professionelle NAS Datenwiederherstellung notwendig, wenn Sie Ihre Datenbestände sichern bzw. retten lassen wollen.
Führen Sie keine eigenhändigen Rettungsversuche durch, sondern bringen Sie uns sämtliche beschädigten und intakten Datenträger Ihres NAS-Systems in unseren Datenrettungslabor. Alternativ können Sie die Datenträger auch nach Ausfüllen unseres Auftragsformulars kostenfrei per versichertem DHL-Paket einsenden.
Unterstützte Western Digital NAS Modelle
Western Digital My Book Live Datenrettung
Datenrettung WD My Book Live
WDBACG0010HCH-EESN
WDBACG0020HCH-EESN
WDBACG0030HCH-EESN
Western Digital My Book Live 1TB, 1x Gb LAN (WDBACG0010HCH)
Western Digital My Book Live Duo 6TB, 1x Gb LAN (WDBVHT0060JCH)
Western Digital My Book Live Duo 4TB, 1x Gb LAN (WDBVHT0040JCH)
Western Digital My Book Live Duo 8TB, 1x Gb LAN (WDBVHT0080JCH)
Western Digital My Book Live 3TB, 1x Gb LAN (WDBACG0030HCH)
Western Digital My Book Live 2TB, 1x Gb LAN (WDBACG0020HCH)
Western Digital Sentinel Datenrettung
Datenrettung WD Sentinel
WD Sentinel DX4000
WDBLGT0160KBK
WDBLGT0120KBK
WDBLGT0080KBK
WDBLGT0040KBK
WD Sentinel RX4000
WDBLVH0160KBK
WDBLVH0120KBK
WDBLVH0080KBK
WD Sentinel DX4200
WDBRZD0160KBK
WDBRZD0080KBK
WD Sentinel DS5100
WDBYVE0080KBK
WDBYVE0040KBK
WD Sentinel DS6100
WDBWVL0160KBK
WDBWVL0120KBK
WDBWVL0080KBK
Western Digital My Cloud Datenrettung
Datenrettung WD My Cloud
WD My Cloud Mirror
WDBWVZ0160JWT
WDBWVZ0160JWT-EESN
WDBZVM0120JWT
WDBWVZ0120JWT-EESN
WDBZVM0100JWT
WDBZVM0080JWT
WDBWVZ0080JWT-EESN
WDBZVM0060JWT
WDBWVZ0060JWT-EESN
WDBZVM0040JWT
WDBWVZ0040JWT-EESN
WD My Cloud Mirror Gen 2
WDBWVZ0080JWT
WDBWVZ0060JWT
WDBWVZ0040JWT
WD My Cloud
WDBCTL0080HWT
WDBCTL0080HWT-EESN
WDBCTL0060HWT
WDBCTL0060HWT-EESN
WDBCTL0040HWT
WDBCTL0040HWT-EESN
WDBCTL0030HWT
WDBCTL0030HWT-EESN
WDBCTL0020HWT
WDBCTL0020HWT-EESN
WD My Cloud EX2
WDBVKW0120JCH
WDBVKW0100JCH
WDBVKW0080JCH
WDBVKW0060JCH
WDBVKW0040JCH
WDBVKW0000NCH
WD My Cloud EX2 Ultra
WDBVBZ0160JCH
WDBVBZ0160JCH-EESN
WDBVBZ0120JCH
WDBVBZ0120JCH-EESN
WDBVBZ0080JCH
WDBVBZ0080JCH-EESN
WDBVBZ0010JCH
WDBVBZ0020JCH
WDBVBZ0200JCH
WDBVBZ0200JCH-EESN
WDBVBZ0040JCH
WDBVBZ0040JCH-EESN
WDBVBZ0000NCH
WDBVBZ0000NCH-EESN
WD My Cloud EX4
WDBWWD0240KBK
WDBWWD0200KBK
WDBWWD0160KBK
WDBWWD0120KBK
WDBWWD0080KBK
WDBWWD0000NBK
WD My Cloud EX2100
WDBWAZ0120JBK
WDBWAZ0080JBK
WDBWAZ0040JBK
WDBWAZ0000NBK
WD My Cloud EX4100
WDBWZE0320KBK-EESN
WDBWZE0240KBK
WDBWZE0240KBK-EESN
WDBWZE0160KBK
WDBWZE0160KBK-EESN
WDBWZE0080KBK
WDBWZE0080KBK-EESN
WDBWZE0000NBK
WDBWZE0000NBK-EESN
WD My Cloud DL2100
WDBBAZ0120JBK
WDBBAZ0080JBK
WDBBAZ0040JBK
WDBBAZ0000NBK
WD My Cloud DL4100
WDBNEZ0240KBK
WDBNEZ0160KBK
WDBNEZ0080KBK
WDBNEZ0000NBK
WD My Cloud Pro Series PR2100
WDBBCL0160JBK
WDBBCL0160JBK-EESN
WDBBCL0120JBK
WDBBCL0120JBK-EESN
WDBBCL0080JB
KWDBBCL0080JBK-EESN
WDBBCL0200JBK
WDBBCL0200JBK-EESN
WDBBCL0040JBK
WDBBCL0040JBK-EESN
WDBBCL0000NBK
WDBBCL0000NBK-EESN
WD My Cloud Pro Series PR4100
WDBNFA0320KBK
WDBNFA0320KBK-EESN
WDBNFA0240KBK
WDBNFA0240KBK-EESN
WDBNFA0160KBK
WDBNFA0160KBK-EESN
WDBNFA0400KBK
WDBNFA0400KBK-EESN
WDBNFA0080KBK
WDBNFA0080KBK-EESN
WDBNFA0000NBK
WDBNFA0000NBK-EESN
WD My Cloud Home
WDBMUT0160JWT-EESN
WDBMUT0120JWT-EESN
WDBVXC0080HWT-EESN
WDBMUT0080JWT-EESN
WDBVXC0060HWT-EESN
WDBMUT0060JWT-EESN
WDBVXC0040HWT-EESN
WDBMUT0040JWT-EESN
WDBVXC0030HWT-EESN
WDBVXC0020HWT-EESN
WD Share Space Datenrettung
Datenrettung WD Share Space
WDA4NC20000
WDA4NC40000
Was ist ein RAID-Array und welche Typen werden unterstützt?
Die Abkürzung RAID steht für „Redundant Array of Independent Disks“. Es handelt sich bei einem RAID also um eine redundante Anordnung von unabhängigen Festplatten, meist als logischer Festplattenverbund.
Durch die Organisation mehrerer physischer Festplatten in einem ein RAID-Array zu einem logischen Laufwerk wird eine verbesserte Datenverfügbarkeit beim Ausfall von einzelnen Festplatten erzielt. Die Vorteile von RAID-Arrays nutzen auch die NAS-Netzwerkspeicher und bieten hohe Speicherkapazitäten und schnellen Datenzugriff bei gleichzeitiger erhöhter Ausfallsicherheit.
Daten werden bei einem RAID-Array redundant auf den beteiligten physischen Festplatten verteilt, was je nach Konfiguration und RAID-Level auch zu einer erhöhten Zugriffsgeschwindigkeit führt und RAID-Systeme damit für einen gemeinsamen Zugriff etwa in Arbeitsgruppen-Netzwerken interessant macht.
Unterschiedliche RAID-Konfigurationen bei NAS Systemen
Dabei können je nach RAID-Konfiguration auch mehrere Festplatten ausfallen, ohne dass es zu einem kompletten Datenverlust kommt. Nach einem Austausch der ausgefallenen Festplatte und einem anschließenden Rebuild des RAID-Arrays im NAS kann der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden, ohne dass die Intigrität und Funktionalität des logischen Laufwerkes Schaden nimmt.
Dennoch kann es aufgrund von Laufwerksdefekten oder logischen Schäden in einem NAS notwendig werden, eine Datenwiederherstellung des RAID durchführen zu müssen.
Wir bieten die Datenrettung von NAS-Systemen von allen Marken von NAS-Systemen und Speichergeräten an, von kleinen Heimanwender- und Heimbürosystemen bis hin zu High-End multibay NAS-Servern, die für Unternehmen für alle Arten von Speicheranwendungen verwendet werden wie etwa als Fileserver, Mailserver, iSCSI, VM Lun-Speicher, Datenbank-Server und Backup-Systeme.
Als professioneller Dienstleister zur Datenrettung von NAS-Systemen können wir mit unseren spezialsierten Technologien zur Datenwiederherstellung alle Level von RAID-Arrays aus NAS-Systems wie RAID 0, RAID 1, RAID 4, RAID 5, RAID 6 und die Hybrid-Level wie Raid 10, RAID 50, RAID 51 wiederherstellen und die Daten von solchen Systemen retten.
Wir retten auch die Daten von NAS-Speichern, die proprietäre RAID-Arrays einsetzten, wie etwa Drobo, Netgear XRaid, Synology SHR, ZFS, etc.
Fragen und Antworten zur WD Server Datenrettung
Mein WD NAS Server wird im Netzwerk nicht gefunden, sind meine Daten weg?
Wenn ein NAS von Western Digital (WD Sentinel, WD MyCloud oder WD MyBook Live) im Netzwerk nicht mehr gefunden wird, so liegt meist ein Hardware-Schaden an den Festplatten vor. Aufgrund des Festplatten-Defekts kann das Betriebssystem des NAS gar nicht mehr starten oder bestimmte Dienste des WD Servers starten nicht. Als Folge wird das NAS im Netzwerk nicht mehr angezeigt und ein Zugriff auf die Netzlaufwerke ist nicht mehr möglich. Eine Datenwiederherstellung kann aber in den meisten Fällen durchgeführt werden.
Kann ich die Festplatten aus einem defekten NAS Server von Western Digital in ein neues Gehäuse umsetzen?
Prinzipiell können die Festplatten auch in ein funktionierendes WD NAS Gehäuse umgebaut werden, allerdings ist dies mit einem Risiko für die Daten verbunden! Eine Festplatten-Migration kann nur gelingen, wenn es sich um ein absolut identisches Gerät mit identischer Firmware-Version handelt und die Reihenfolge der Festplatten nicht verändert wird. Bei wichtigen Daten raten wir generell von Experimenten dieser Art ab, denn einmal überschriebene Daten können auch professionell nicht wieder hergestellt werden.
Die LED an meinem NAS von Western Digital blinkt, was ist zu tun?
Wenn ein oder mehrere LED Lampen an der WD NAS rot blinken dann liegt meist ein Festplattendefekt bei den entsprechenden NAS Festplatte vor. Fahren Sie den WD Sentinel, WD MyCloud bzw. WD MyBook Live Server herunter oder schalten das NAS aus und kontaktieren Sie uns für eine fundierte Schadensdiagnose Ihres NAS.
Mein NAS piepst oder piept, was ist zu tun?
Wenn der NAS-Server dauerhaft piept so deutet dies auf einen Hardware-Schaden am NAS oder den Festplatten hin. So kann es zum Ausfall des Gehäuselüfters gekommen sein oder ein Schaden an den Festplatten des NAS vorliegen. Fahren Sie die NAS herunter oder schalten Sie aus und kontaktieren Sie unsere Recovery-Experten für eine fundierte Einschätzung des Schadens.
Ist eine Datenrettung auch beim Ausfall mehrerer Festplatten möglich?
In den meisten Fällen können wir auch dann noch eine Datenrettung des WD NAS vornehmen, wenn meherer Festplatten des RAID-Volume ausgefallen sind. Um die Chancen einer Datenwiederherstellung des defekten Western Digiatal Servers bewerten zu können ist eine fundierte Diagnose durch unsere Recovery-Experten notwendig. Diese wird bei schweren Festplatten-Defekten des NAS in unserem zertifizierten Reinraum Labor durchgeführt.
Können die NAS Festplatten repariert werden?
Nein. Auch wenn bei der Datenwiederherstellung eines NAS mit defekten Festplatten die Laufwerke in unserem Reinraum-Labor rekonstruiert werden so sind diese Festplatten nach Abschluss der NAS Datenrettung nicht weiter nutzbar. Das Auslesen der NAS-Festplatten wird mit spezialisierten Hardware-Imagern durchgeführt und es sind meist umfangreiche Firmware-Anpassungen notwendig, um eine Datenwiederherstellung überhaupt von diesen Festplatten noch realisieren zu können.
Ist eine WD NAS Datenrettung nach einem fehlgeschlagenen Firmware-Update möglich?
Ja, in den meisten Fällen ist eine Datenwiederherstellung nach einem fehlgeschlagenen Firmware-Upgrade möglich. Meist wird allerdings ein solcher Fehler durch Beschädigungen an den Festplatten verursacht, weshalb das Update der NAS nicht gelingt. Es ist also in jedem Fall eine fundierte Diagnose der Ursachen notwendig.
Ist eine Datenrettung vom WD NAS bei einem RAID Crash möglich?
Grundlage einer jeden NAS Datenrettung ist eine fundierte Analyse. In den meisten Fällen ist eine Datenrettung vom WD NAS auch bei einem fatelen RAID-Crash möglich, wenn keine destruktiven Selbstversuche unternommen worden sind. Je weniger am Zustand des defekten RAID verändert worden ist, desto höher stehen die Chancen für eine Datenwiederherstellung der Western Digital NAS. Kontaktieren Sie uns im Falle eines Datenverlustes, wir beraten Sie gern!
Am häufigsten bearbeiten wir die Datenrettung von RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10 und RAID 6 Konfigurationen. Weitere unterstützte Konfigurationen umfassen u.a.:
- RAID 1E
- RAID 5E
- JBOD
- X-RAID
- Synology SHR
- RAID-Z
- RAID Matrix-RAID
- sowie weniger bekannte RAID Typen
Am häufigsten führen wir RAID Reparaturen und RAID Datenrettung von Herstellern wie Synology, QNAP, Iomega und Buffalo durch, aber auch von:
3com, 3Ware, Adaptec, Adic, Allnet, Asus, Axis, Buffalo, Compaq, Conceptronic, D-Link, DELL, DTK, EMC, Fantec, Freecom, Fujitsu-Siemens, HP, IBM, Inostor, Intel, Intransa, Iomega, Lacie, Levelone, Linksys, Longshine, Mapower, Maxtor, Microtest, Multicase, Netapp, Netgear, Network Appliance, Overland, Pioneer, Plasmon, Plextor, Promise, Quantum, Raidsonic, Sitecom, SMC, Sonicwall, Sony, Sun, Synology, Tanberg, Teac, Techsolo, Thecus, Trekstor, Western Digital, Zyxel
Linux und Unix Derivate (Dateisysteme: Raiser FS, EXT2, EXT3, EXT4, HTFS, EAFS, VxFS, UFS, UFS1, UFS2 und FFS)
DOS/Windows – NT4, W2K, XP, Vista, Server (Dateisysteme: FAT12, FAT16, FAT32, VFAT, NTFS, NTFS5)
Apple / Macintosh / MAC OS X und OS/2 (Dateisysteme: HFS, HFS+ und HPFS)
SUN Solaris Intel und Spark (Formate: UFS)
Novell (Formate: NWFS und NSS)
Virtualisierung VmWare (VMFS)
KVM und weitere.