Datenrettung von Flash-Speichern SD Speicherkarte CF Speicherkarte microSD Karte USB Speicher / Stick

Datenrettung von Flash SD Speicherkarte CF Speicherkarte microSD Karte USB Speicher / Stick

Datenrettung von USB-Sticks & Flash-Speichern

Praktisch sind sie ja, diese USB-Sticks: Schnell die am Arbeitsplatz-Rechner erstellte, wichtige Datei auf dem Stick abgespeichert und in die Hosentasche damit, um sie dann woanders weiter bearbeiten zu können – so easy! Oder die Urlaubsfotos von der Kamera – auf den Stick gezogen, liegen sie super in der Schreibtischschublade und nehmen fast keinen Platz weg.

Was aber tun, wenn der USB-Stick plötzlich nicht mehr erkannt wird und kein Datenzugriff mehr möglich erscheint? Oder wenn der Stick am Anschluss-Port abknickt, sich daher überhaupt nicht mehr am Rechner einstecken lässt und Sie also ganz offensichtlich keinen Zugriff mehr haben können?

Keine Panik: Unsere Spezialisten für die Flash-Datenrettung können helfen.

Datenverlust ist bei USB-Sticks gar nicht so selten. Ob der Stick nach Tausenden von kleinen Speichervorgängen nicht mehr erkannt wird, physikalisch und optisch beschädigt ist oder es sogar ein Überhitzungs-Problem gab: In unserer Werkstatt konnten wir schon viele verloren geglaubte Daten von USB-Sticks erfolgreich wiederherstellen!

Mit modernem Reinraum-Labor vor Ort, branchenführender technologischer Ausstattung und dem umfangreichen Know-How unserer Datenrettungstechniker erzielen wir exzellente Ergebnisse bei der Datenrettung von Flash-Speichern, kontaktieren Sie uns für eine Einschätzung Ihres Datenverlustes!

Flash Speicherkarte Datenrettung

Wie funktioniert eine Datenrettung von USB-Stick?

Kundenmeinungen zum Service

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

4.9
Basierend auf 343 Rezensionen
mmleteli
1701091599
great service, communication and timing, totally recommended!
Philipp Böhm
1700590227
Sehr schnell und zuverlässig, fairer Preis, besser geht es nicht! Sehr zu empfehlen!
Shirley C.
1699873478
Memories are priceless! Heartfelt Big Thank You to 030 Datenrettung Team. They are very professional and very nice... people! They rescued my external Hard-disc, which hold all the years of memorial photos and also all data of my years of works. Thank you!mehr
YAM- SERVICES
1699452707
sehr professionell, auch die ersten Probleme wurden gut am Telefon analysiert, so dass ich von Anfang an überzeugt war,... dass man mir helfen kann. Und das Ergebnis ist positiv ausgefallen, Daten konnten zu 95 % gerettet werden. Vielen Dank nochmals dafür, hoffe nicht wieder da hin zu müssen, aber meine Empfehlung für diese Firma kann ich zu 100 % geben.mehr
zonk clz
1699360612
Meine externe Festplatte konnte nicht mehr "angesprochen" werden, somit habe ich mich an 030-Datenrettung... gewandt.Retourenlabel ausgedruckt, Festplatte eingeschickt und nach 3 Tagen das Ergebnis der Fehleranalyse bekommen und gleichzeitig ein faires Angebot für die Rettung meiner Daten. Dieses Angebot gerne angenommen, denn es ging u.a. um meine zigtausend Fotos, abgesehen von anderen wichtigen Unterlagen. Nach 3 Wochen war eine neue Festplatte bei mir und wirklich sämtliche Daten waren wieder da. Kann und werde ich jederzeit weiterempfehlen!D. Weichertmehr
Leo Winter
1699309874
Super Service auch wenn meine Daten von einer SSD leider nicht mehr zu retten waren.
Uneingeschränkt zu empfehlen!Ich hab für Freunde die Abwicklung übernommen und bin sehr glücklich auf dieses... Unternehmen gestoßen zu sein falls ich selber mal was hab. Da ich nicht in der Nähe von Berlin leb, lief alles per Telefon, Mail und DHL.Die Kurzfassung ist, daß ich nicht zufriedener sein könnte.Professionell im Umgang mit dem Kunden, aussagekräftiger Kostenvoranschlag, absolut zutreffende Prognose, flotte und reibungslose Abwicklung, und günstiger Preis.Wiederhergestellt werden musste eine externe 2.5" WD Passport Platte. Das sind sehr undankbare Laufwerke.Zum einen ist der USB Controller aufgelötet. Zum anderen verschlüsselt die Firmware die Daten, so daß sie nur von genau diesem Controller gelesen werden können. Dh. wenn Ersatzteile von Spenderplatten erforderlich sind, muss die alte Firmware mit dem Schlüssel direkt aus dem Chip extrahiert werden. Sonst sind die Daten verloren, weil sie nicht zu entschlüsseln sind. Und der Schreib-Lese-Kopf war defekt. Nicht nur, daß das nicht die besten Vorraussetzungen für die Datenrettung sind, es ist auch noch richtig aufwendig.Auf dieser 500gb Platte waren 400gb Daten, über 70 000 Files. Davon ist nur ein JPG nicht zu 100% wieder hergestellt worden. Eins! Und dafür hat Datenrettung Berlin etwas über 500€ berechnet.Das ist extrem günstig.mehr
Cay Krapf
1697974995
Nach einer nicht gerade einfachen Suche nach einem seriösen und professionellen Dienstleister für Datenrettung, bin ich... auf 030 Datenrettung Berlin gestoßen. Meine darauffolgende Anfrage sowie auch meine in dieser Phase kritisch gestellten Fragen wurden sehr freundlich und unaufgeregt beantwortet, weshalb dann auch eine Auftragserteilung erfolgt ist. Unsere Daten, die Festplatte war nach einem Sturz ziemlich lädiert, konnten zu annähernd 100% gerettet werden. Von Beginn an wurde nichts versprochen, nichts verschwiegen und alle Punkte aus dem Angebot wurden eingehalten. Das Preis-/Leistungsverhältnis war angemessen und im Vergleich zu den Mitbewerbern vollkommen in Ordnung. Sehr gerne spreche ich daher eine Empfehlung aus. Vielen Dank an der Stelle auch noch mal an 030 Datenrettung Berlin.mehr
Yasemin Geiger
1697689279
Ich habe mich an die 030 Datenrettung Berlin gewandt, um eine Zweitdiagnose zu erhalten. Ich war zuvor bei der... Konkurrenz und musste schon für die Diagnose (welche nicht der Wahrheit entsprach sondern ein good guess aufgrund meiner Problembeschreibung war) 79 Euro berappen. Als auch der Preis für die Datenrettung dort wirklich extrem hoch war wollte ich eine Zweimeinung. Im Gegensatz zur Konkurrenz kam ich bei der Datenrettung 030 nicht an ein Call-Center oder Ähnliches sondern konnte direkt auch mit einem Techniker sprechen. Er meinte schon am Telefon der Kostenvoranschlag der Konkurrenz klingt reichlich hoch und ich solle die Festplatte in jedem Fall zur kostenfreien Diagnose einsenden. Nach wenigen Tagen schon erhielt ich den Kostenvoranschlag, welcher sich gerade mal auf die Hälfte des Preises der anderen Firma belief. Nach erfolgreicher Datenrettung konnte ich eine Festplatte einsenden und habe alle meine Daten wieder sicher bei mir.Ich war daher mehr als zufrieden. Hier herrscht Transparenz, guter Service und es wird auf den Kunde eingegangen. Ich würde meine Festplatten daher immer wieder in die fähigen Hände der Techniker geben!Später habe ich in einigen Berichten gelesen, dass Firmen die für die Diagnose Geld verlangen und direkt als erstes bei Google aufploppen die mit den undurchsichtigen extrem hohen Preisen sind.Daher Finger weg und ab zur Datenrettung 030 Berlin und im Zweifel einfach immer eine Zweitdiagnose einholen!mehr
Loredana Grippo
1694159031
Es hat alles wunderbar geklappt. Ich habe meine defekte Festplatte zugestellt, nach ein paar Tagen kam dann per Mail... bereits das Feedback mit dem Kostenvoranschlag. Als ich das Angebot angenommen habe, ging es nicht lange bis ich eine neue Festplatte mit allen Daten erhalten habe. Ich bin sehr zufrieden und glücklich. Es kam auch immer sehr schnell eine Antwort per Mail.mehr
Sandra Z.
1693556124
Trotz einer bitlock Verschlüsselung und größerer Beschädigung konnten meine Daten von der SSD komplett gerettet... werden.Ich bin unglaublich dankbar und kann die Datenrettung Berlin absolut weiterempfehlen.mehr
DE Berlin
1692216117
Hier findet Ihr sehr kompetente und serviceorientierte Mitarbeiter, die hoch professionell arbeiten. Meine Daten... konnten komplett gerettet werden.mehr
Nächste Bewertungenjs_loader

Häufige Probleme bei Flash-Speichern


Als Experten für Datenrettungen von Flash-Speichermedien helfen wir:
Datenwiederherstellung USB Stick
  • USB-Sticks mit sichtbaren mechanischen Schäden (Knicke, Material angebrochen,..)
  • Firmware-Probleme
  • Schäden / „Datenmüll“ durch Überspannung oder Stromausfall
  • Software-Probleme
  • Elektronik-Probleme, beschädigte Leiterbahnen u.ä.
  • Ausfall des Speicher-Controllers
  • USB Stick wird nur mit 8mb oder 32mb erkannt
  • USB Stick will formatiert werden
  • CF Speicherkarte wird nicht erkannt
  • microsd Speicherkarte wird nicht angezeigt oder ist beschädigt


Egal, von welchem Hersteller Ihr beschädigter USB-Stick ist: Mit unseren spezialisierten Software- und Hardware-Tools, die wir mit unserer Expertise im Datenrettungsbereich intern professionell weiterentwickeln, können wir sicherlich schnell und routiniert auch Ihre Daten wiederherstellen!

Datenrettung USB-Stick

Stick nicht erkannt, Stick defekt

Die Datenrettung von einem USB-Stick kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden, wenn der Stick plötzlich vom Computer nicht mehr erkannt wird oder durch eine Unachtsamkeit beschädigt wird, etwa weil man gegen den USB-Stick gestoßen ist.

Häufig wird der USB-Anschluss oder USB-Stecker vom Stick beschädigt, gerade ältere USB-Speichersticks sind hier recht empfindlich und die gelöteten Kontaktstellen können durch mechanische Beanspruchung ausbrechen. Es kann aber auch vorkommen, dass die Pins des Speichercontrollers oder des NAND-Speichers sich mit der Zeit lösen. Dann wird der USB-Stick meist gar nicht mehr am Computer angezeigt oder die LED am Stick leuchtet nicht mehr.

Weitaus häufiger kommt es aber wie bei allen Flash-Speichern zu einem Defekt des Speicher-Controllers, wobei der Controller meist nicht elektronisch defekt ist. Vielmehr kommt es zu einer Beschädigung der Firmware des USB-Sticks oder wichtiger Systemdaten des Controllers. Dies führt dann dazu dass der Speichercontroller des USB-Sticks abstürzt oder einfriert mit der Folge dass der USB-Stick nicht mehr erkannt wird.

Ein Controller-Schaden kann aber auch dazu führen dass dieser falsche Daten ausliefert, wenn etwa die Translationstabellen defekt sind. Dann erkennt das Betriebssystem des Computers keine Partitionen und kein Dateisystem auf dem Stick, weshalb dieser dann formatiert werden soll. Eine Datenrettung mit einfachen Softwaremitteln ist in Fällen eines Controller-Schadens nicht möglich.

Um hier noch eine Datenrettung zu ermöglichen müssen die Speicherchips entlötet, aufbereitet und mit spezialisierten Datenrettungstools extern ausgelesen werden. Danach wird anhand der Speicher-Abbilder die Funktionsweise des Controllers ermittelt und dieser dann in Software nachempfunden. Ziel ist es dann, aus den Speicher-Abbildern wieder eine logische Struktur zu konstruieren aus der dann die eigentlichen Benutzerdaten wie Bilder und Dokumente extarhiert werden können.

Wir verfügen über eine branchenführende Ausstattung mit allen am Markt verfügbaren professionellen Datenrettungstechnologien zur Flash-Datenrettung und unsere Recovery-Experten besitzen jahrelange Erfahrung im Bereich der Flash-Datenrettung. Spezialisierte inhouse Lösungen zur Datenrekonstruktion garantieren bestmögliche Datenrettunsgergebnisse mit höchster Datenqualität.

Wenn Ihr USB-Stick streikt und nicht mehr erkannt wird: Kontaktieren Sie unsere Experten, wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten einer USB-Stick Datenettung!

1
2
3
Datenrettung von defektem USB Stick
1

Entlöteter NAND-Speicherbaustein

2

Defekter Speicher-Controller des USB Sticks

3

PCB des defekten USB-Sticks

Datenrettung CF Speicherkarte

CF Karte nicht erkannt, will formatiert werden

CF-Karten waren als digitalen Speichermedien für Digitalkameras vor allem im professionellen Bereich lange Zeit Marktführer, sie werden aber seit den späten 2000er Jahren zunehmend von der SecureDigital-Card (SD), auch in Form der micro-SD Karten verdrängt.
Bei CompactFlash-Speicherkarten werden die Informationen auf einem wiederbeschreibbaren Flash-Speicher (NAND) dauerhaft gespeichert, es kommen keine beweglichen Teile wie etwa bei Festplatten zum Einsatz.

Dennoch kommt es häufig zu einem Defekt an Compact-Flash Karten, in den meisten Fällen wird die Compact Flash Karten nicht mehr in der Kamera erkannt. Auch im Computer wird die CF-Karte dann nicht mehr angezeigt.
Wenn die CF-Karte ausgefallen ist liegt häufig ein Controller-Schaden vor. Dabei kommt es zu einem Schaden an der Firmware des Speicher-Controllers mit der Folge dass dieser nicht mehr reagiert und die Speicherkarte nicht mehr sichtbar ist.

Eine Datenrettung ist dann von der defekten CF-Karte nur noch im Chip-Off Verfahren möglich, bei dem die Speicherchips des Karte entlötet und mit spezialisierten Datenrettungstools ausgelesen werden.

Auf Grundlage der Speicherdumps wird dann der Flash-Controller in Software emuliert und die Nutzerdaten rekonstruiert.
Weitere mögliche Ursachen für den Datenverlust auf einer CF-Karte können schlechte Speicherzellen, versehentliches Löschen der Formatieren sein.

Wir verfügen über spezialisierte Datenrettungstools für die Datenrettung von Compact Flash Speicherkarten und können in den meisten Fällen des Datenverlusts Ihre Daten von der Speicherkarte retten. Kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung bezüglich Ihres Datenverlustes!

1
2
Datenrettung Compact Flash Karte CF
1

NAND-Speicherbaustein der defekten CF-Karte

2

Defekter Speicher-Controller der Compact Flash Karte

Datenrettung SD Speicherkarte

SD Karte nicht erkannt, Secure Digital Karte

Wenn eine SD-Speicherkarte ausfällt dann fällt dies meist auf, weil die Speicherkarte in der Kamera nicht mehr erkannt wird und auch im Cardreader / Kartenlesegerät wird die SD-Karte nicht mehr angezeigt.

In manchen Fällen will die SD-Karte plötzlich formatiert werden oder wird nur noch mit einer Kapazität von 8 oder 32 MByte angezeigt. Ursache des plötzlichen Defekts ist meist ein Ausfall des Speichercontrollers der SD-Speicherkarte. Dieser ist dabei nicht mechanisch oder elektronisch kaputt, vielmehr liegt ein Schaden an den Systemdaten des Controllers vor.

Der Speicher-Controller der SD-Karte reagiert dann nicht mehr oder stürzt ab, beides mit der Folge dass ein Zugriff auf die SD-Karte nicht mehr möglich ist.

Wir verfügen über spezialisierte Datenrettungstools zum Auslesen defekter SD-Karten. Bei der Datenwiederherstellung einer SD-Karte wird meist eine Chip-Off Datenrettung durchgeführt. Die NAND-Speicherbausteine der Karte werden also entlötet, aufbereitet und mit spezialisierten Datenrettungstools ausgelesen.

Danach wird auf Grundlage der Speicherabbilder dann die Funktionsweise des Speichercontrollers ermittelt und dieser in Software emuliert, um die Nutzerdaten wieder zugänglich zu machen.

Bei neueren SD-Karten kommen häufig so genannte Monolith-Speicher zum Einsatz, bei denen alle elektronischen Bauteile in einem Die verschmolzen sind. Hier ist keine Chip-Off Recovery mehr möglich, sondern die NAND-Speicherzellen werden mit Hilfe von Microlötarbeiten mit den Datenrettungstools verbunden, um die SD-Karte auszulesen.

Auch wenn die herkömmliche SD-Karte zunehmend von micro-SD Speicherkarten verdrängt wird, so finden diese Karten noch in vielen Fotokameras und Videokameras Verwendung, ebenso wie in embedded Systemen. Sie haben einen Datenverlust auf einer SD-Speicherkarte erlitten? Kontaktieren Sie uns gern zu den Möglichkeiten einer Datenwiederherstellung!

1
2
Datenrettung SD-Speicherkarte
1

Speichercontroller

2

NAND-Speicherbausteine

Datenrettung micro-SD Speicherkarte

micro-SD Karte wird nicht erkannt

Wenn bei micro-SD Karten eine Datenrettung nötig ist, weil die Karte nicht mehr im Handy oder der Kamera erkannt wird, dann liegt wie bei anderen Flash-Speichern meist ein Controller-Schaden vor. Häufig führen auch defekte oder schwache Speicherzellen in der micro-SD Speicherkarte zu Lesefehlern oder die SD-Karte reagiert nicht mehr.

Ein deutliches Anzeichen für einen Defekt der micro-SD Karte liegt auch dann vor, wenn die Speicherkarte mit falscher Kapazität von 8mb oder 32mb angezeigt wird. Bei micro-SD Karten handelt es sich um Monolith-Speicher, der NAND-Flash Speicher ist also in einer phyischen Einheit mit dem Speichercontroller verschmolzen. Somit ist eine Datenwiederherstellung auch nicht durch eine Chip-Off Datenrettung wie bei USB-Sticks oder CF-Karten möglich.

Um eine Datenrettung von micro-SD Karten durchzuführen muss zunächst die Lackschicht auf der Rückseite der Speicherkarte entfernt werden. So kommen dann die Leiterbahnen der micro-SD Karte zum Vorschein. In einem weiteren Schritt wird das Pinout der Speicherkarte ermittelt, also die Zuordnung der Kontaktpunkte zum jeweiligen Bus.

Wenn das Pinout bestimmt worden ist wird der interne Speicher der micro-SD Karte mit Hilfe von Microlötarbeiten mit spezialisierten Datenrettungstools verbunden. Hierbei werden 0,01 mm feine Kupferadern unter dem Mikroskop mit den Kontakten der micro-SD Karte verbunden. Über diese Verbindung ist dann das Auslesen des internen Speichers möglich und es wird ein Speicherdump erstellt.

Auf Basis dieses Speicherabbildes wird dann die Funktionsweise des Speichercontrollers ermittelt und dieser dann mit Hilfe spezialisierter Tools in Software emuliert. Das reverse engineering der Controller-Funktionen und die Rekonstruktion der Datenstrukturen muss dabei überwiegend manuell durchgeführt werden und stellt die eigentliche Herausforderung bei der Datenrettung von micro-SD Speicherkarten dar.

Wir verfügen über eine umfassende Ausstattung spezialisierter Datenrettungstools für Datenwiederherstellung von micro-SD Speicherkarten. Egal ob die micro-SD Karte nicht mehr erkannt wird, formatiert werden will oder die Speicherkarte im Smartphone nicht mehr angezeigt wird: In den meisten Fällen ist eine Datenrettung möglich! Kontaktieren Sie uns für eine fundierte Einschätzung zur Datenrettung.

ACHTUNG: Wir führen keine Datenrettung von micro-SD Karten von Samsung durch. Bei diesen ist aktuell keine Datenrettung möglich!

1
Datenrettung micro SD Speicherkarte
1

Defekte micro SD Speicherkarte wird ausgelesen