Ausgangslage: Time Capsule Laufwerk wird nicht erkannt
Eine Time Capsule Datenrettung kann notwendig werden, wenn das Laufwerk im Netzwerk plötzlich nicht mehr erkannt oder angezeigt wird. In den meisten Fällen des Datenverlustes bei AirPort Time Capsule Laufwerken kommt es zu einem Ausfall der internen Festplatte des Netzwerkspeichers.
Die AirPort Time Capsule von Apple dient vielen Apple-Nutzern als sichere Festplatte und ermöglicht die drahtlose Datensicherung über WLAN oder über das kabelgebundene LAN. Zusätzlich dient die WLAN-Festplatte vielen Nutzern auch als zentraler Datenspeicher, wobei meist vergessen wird, dass das Laufwerk keinerlei Redundanz bietet und somit kein Schutz vor einem Ausfall.
Der Festplatten-Schaden kann dabei sowohl durch normalen Verschleiß entstehen, häufig ist aber auch die Time Capsule umgefallen oder gar heruntergefallen, was zu einem sofortigen Totalausfall des Gerätes führt. Ein Zugriff auf die Time Capsule ist dann nicht mehr möglich, häufig macht die Festplatte dann zusätzlich komische Geräusche.
Auch im hier beschriebenen Datenrettungsfall war die Time Capsule plötzlich ausgefallen, ein Zugriff auf die darauf gespeicherten Time Machine Backups und das Archiv der Familienbilder (iPhoto Library) war nicht mehr möglich.
Nach einigen Recherchen nach einem seriösen Datenretter brachte der Kunde uns das defekte Laufwerk zur Analyse und Datenrettung.
Analyse zur Time Capsule Festplatten-Reparatur und Datenrettung
Nachdem die defekteTime Capsule Festplatte zur Datenwiederherstellung in unserem Datenrettungslabor eingetroffen war wurde die Festplatte von unseren Datenrettungs-Experten untersucht. Intern war eine Festplatte von Seagate mit einer Kapazität von 3TB verbaut (Modell ST3000DM001).
Da der Kunde angegeben hatte dass die Festplatte der AirPort Time Capsule merkwürdige Geräusche wie ein Piepen und Klickern machte wurde die Festplatte aus dem Gehäuse entnommen, gereinigt und sofort in unserem Reinraum-Labor untersucht.
Dabei wurde festgestellt, dass die Schreib-Leseeinheit sich zwar ordnungsgemäß in der Parkrampe befand, jedoch stark deformiert war. Einer der Schreib-Leseköpfe / Arme der Seagate Festplatte war verbogen, weshalb wir davon ausgehen dass die Time Capsule umgefallen oder heruntergefallen sein mußte.
Die weitere Untersuchung der defekten Seagate-Festplatte ergab jedoch dass keine weiteren sehr schweren Beschädigungen an der Festplatte vorlagen, die eine Datenrettung hätten unmöglich machen können. Zwar wurden Abriebspartikel der Datenplatten gefunden, die Schreib-Leseköpfe wiesen jedoch keine Schleifspuren auf.
Dem Kunden wurden die Ergebnisse der Datenträger-Analyse übermittelt und das Angebot für die Datenrettung durch ihn bestätigt.