Professionelle Datenrettung
Langjährige Erfahrung in der Datenrettung verschiedenster Datenträger-Typen, ISO Class-5 Reinraum-Labor direkt vor Ort
Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!
Die Datenrettung von defekten Servern und die Wiederherstellung von RAID-Systemen stellt eine Kernkompetenz unseres Dienstleistungsspektrums dar. Unsere zertifizierten RAID-Experten verfügen über mehrjährige Erfahrung in der RAID-Datenrettung mit nachweisbaren Erfolgen unabhängig vom RAID-Level. Da der Erfolg einer Datenrettung von vorherigen fehlerhaften Rettungsversuchen maßgeblich beeinträchtigt werden kann, empfehlen wir: Führen Sie keinen Neustart oder gar ein Rebuild Ihres defekten Servers (z.B. HP ProLiant, Fujitsu Primergy, Dell PowerEdge) und auch keine weiteren Installationen durch, sondern trennen Sie Ihr Gerät vom Strom und kontaktieren Sie uns direkt!
NAS [Network Attached Storage System] erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch auch bei diesen Netzwerkspeichern kann es zu einem Datenverlust kommen. Wir verfügen über mehrjährige Erfahrungen mit der NAS-Datenrettung unabhängig vom verwendeten RAID-Level. Ob wir NAS Daten retten gehört zu den häufigsten Anfragen, die wir erhalten. Ja, eine professionell Datenwiederherstellung von NAS-Systemen ist in den meisten Fällen möglich! Bitte führen Sie keinen Neustart oder gar einen Rebuild Ihres defekten NAS (z.B. QNAP, Synology, Netgear, Buffalo, WD MyCloud) durch, um Folgeschäden an der RAID-Konfiguration zu vermeiden. Trennen Sie Ihr Gerät vom Strom und kontaktieren Sie uns!
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie eine Datenrettung bei einer Festplatte benötigen! Unser mit modernsten Technologien ausgestattetes Datenrettungslabor sowie das umfangreiche Fachwissen unserer zertifizierten Datenrettungstechniker sorgen bei einer Datenwiederherstellung defekter Festplatten für höchste Erfolgsquoten bei exzellenter Datenqualität. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Festplatten Schaden durch Sturz oder Wasser, um eine Überspannung, den Ausfall eines elektronischen Bauteils oder schlicht um einen Festplattenausfall durch Sektorenfehler handelt. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch bei logischen Defekten Ihrer Speichermedien weiter.
Eine falsche Herangehensweise beim Wiederherstellen von Daten kann einen größeren Schaden hervorrufen und dazu führen dass eine Datenrettung auch durch einen professionellen Datenrettungsdienst dann nicht mehr möglich ist.
Gerade wenn eine interne oder externe Fesplatte mechanisch defekt ist (weil sie z.B. heruntergefallen oder umgekippt ist), so bedarf es äußerster Sorgfalt, umfangreicher Erfahrung und umfassender technologischen Ausstattung (wie Datenrettungslabor mit Reinraum, spezialisierte Werkzeuge, umfangreiches Ersatzteillager), um von der defekten Festplatte noch vorhandene Daten retten zu können.
Wir helfen in allen Fällen von Datenverlust, mit einer Reparatur Ihrer defekten internen oder externen Festplatte gerne weiter. Ihre verlorenen Daten retten wir im ISO-zertifizierten Reinraum-Labor der Klasse-100. Wir verfügen sowohl über alle am Markt verfügbaren Technologien zur Datenrettung, als auch über spezielle inhouse entwickelte Lösungen zur Datenwiederherstellung von Festplatten aller Marken.
Was tun, wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird? Als Ursache kommen sowohl logische wie auch schwere mechanische Schäden am Laufwerk in Frage. Eine genaue Schadensdiagnose kann Aufschluss über den genauen Defekt geben.
Was ist zu tun, wenn die Festplatte heruntergefallen ist? Auf keinen Fall die Festplatte erneut anschließen! Meist kommt es zu einem Headcrash wenn die Festplatte heruntergefallen ist. Eine Schadensdiagnose muss im Labor erfolgen!
Was bedeutet es, wenn die Festplatte klickt oder klackert? Ein klickendes oder klackerndes Geräusch bei Festplatten deutet meist auf einen schweren physischen Defekt der Schreib-Leseeinheit oder der Datenplatten hin. Eine professionelle Diagnose ist notwendig!
Was bedeutet es, wenn die Festplatte piept oder piepst? Warum eine Festplatte nur noch piepende Geräusche von sich gibt, kann nur eine fundierte Untersuchung des Laufwerkes klären. Häufig ist es zu einem Headcrash gekommen, aber auch ein Motorschaden kann die Ursache sein.
Warum startet eine Festplatte nicht mehr? Die Ursache dafür, dass die Festplatte nicht mehr hochfährt können sowohl Defekte an der Elektronik als auch interne Schäden am Festplatten-Motor oder der Mechanik des Datenträgers sein. Diese Schäden können u.a. durch Überspannung oder Sturz entstehen.
Was tund, wenn die Festplatte schleifende oder kratzende Geräusche macht? Sofort abschalten! Kratzende Geräusche bei Festplatten entstehen meist, wenn die Schreib-Leseeinheit mit den Datenplatten in Kontakt ist und auf diesen schleift. Hierbei entstehen schwerste Folgeschäden.
Wir bieten Ihnen eine Datenwiederherstellung und Festplatten-Reparatur unter anderem in: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Datenwiederherstellung und Festplatten-Rettung unter anderem in den Stadtbezirken: Mitte, Wedding, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg, Charlottenburg, Spandau, Wilmersdorf, Zehlendorf, Schöneberg, Steglitz, Tempelhof, Neukölln, Treptow, Köpenick, Marzahn, Hellersdorf, Lichtenberg, Weißensee, Pankow und Reinickendorf.
Wir erledigen Datenrettungen im gesamten Raum Berlin-Brandenburg: In Potsdam , den Landkreisen Barnim, Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, dem Landkreis Havelland, dem Landkreis Overhavel oder z.B. in Oranienburg, Wandlitz, Neuruppin, Eberswalde, Rathenow Stendal, Cottbus usw.