Datenrettung Dell PowerEdge Server 4350

Datenrettung aus Leidenschaft – jetzt Daten von Dell PowerEdge Server wiederherstellen!

Datenrettung Dell PowerEdge Server 4350: RAID ausgefallen, HDDs defekt

Ausgangslage: Fataler RAID-Crash bei Dell PowerEdge Server

Nach einem fatalen RAID-Ausfall in einem Dell PowerEdge Server 4350 ist die Datenrettung der RAID-Laufwerke erforderlich. Nach dem Ausfall einer Seagate Cheetah 15K.7 ST3600057SS SAS-Festplatten konnte der RAID-Controller das Datenvolume nicht mehr einbinden und der Server startete nicht mehr.

Es kam ein Dell PERC H700 RAID-Controller zum Einsatz und die beiden SAS-Festplatten waren als RAID-1 konfiguriert. Eine Datenrettung des RAID-1 Systems war erforderlich,  da keine Sicherung des aktuellen Datenbestandes vorlag. Die konfigurierte, automatische Backup-Lösung hatte nicht gegriffen und somit war es zu einem schweren Datenverlust auf dem PowerEdge-Server gekommen nachdem die Festplatten im RAID abgestürtzt waren.

Somit kontaktierte uns der Kunde um die Möglichkeiten einer Datenrettung des Dell PowerEdge Servers zu besprechen. Der Kunde teilte uns mit, dass es sich bei der RAID-Konfiguration um ein RAID-1 handelt und dass eine der SAS-Festplatten ausgefallen sei.

Wir rieten dem Kunden, keine weiteren Versuche durchzuführen da dies die Situation und damit die Chancen für die Wiederherstellung der Server-Daten erheblich verschlechtert hätte.

Der Kunde beauftragte nach der weiteren Beratung dann unsere Express-Analyse seines defekten Dell Servers und kurze Zeit später wurden die Datenträger per Kurier vom Kunden in unser Datenrettungslabor überführt.

Datenrettung RAID: Analyse des Dell PowerEdge Servers

Nachdem der Dell PowerEdge Server in unserem Datenrettungslabor zur Wiederherstellung eingegangen war machten sich usere Recovery-Experten an die Arbeit.

Die Analse der zwei Seagate SAS-Festplatten aus dem defekten PowerEdge Server ergab, dass bei einer der beiden Festplatte schwerere Oberflächenschäden an den Datenplatten vorlagen und die Schreib-Leseeinheit defekt war.

Die zweite Festplatte des RAID-Servers wies ebenfalls bereits mechanische Probleme in Form von bad blocks sowie Oberflächendefekten auf, konnte jedoch mit einigen Anpassungen stabilisiert werden.

Trotz der überaus kritischen Gesamtlage und des schweren Schadensbildes gingen unsere Datenrettungstechniker von guten Chancen für eine Datenrettung des Dell Servers aus.

Der Kunde wurde über das fundierte Analyse-Ergebnis seines Servers informiert und stimmte dem Kostenvoranschlag inkl. Express-Bearbeitung zu, so dass unsere Techniker sofort mit den Maßnahmen für die Datenrettung des PowerEdge Servers beginnen konnten.

Datenrettung Dell Poweredge

Datenrettung bei DELL Server nach RAID-Crash, vmWare startet nicht, VM startet nicht

Datenrettung Dell PowerEdge
Dell SAS RAID retten

Datenwiederherstellung: Dell PowerEdge Server 4350

Datenwiederherstellung von DELL RAID Array

In einem ersten Schritt wurde die SAS-Festplatte des Dell PowerEdge Servers an unsere spezialisierten Tools zur Datenrettung angeschlossen, um eine sektorgenaue Arbeitskopie der Laufwerke anzufertigen. Unser Datenrettunslabor verfügt über modernste Technologien, um auch schadhafte Datenträger auszulesen und so eine Datenwiederherstellung auch großer RAID-Konfigurationen zu ermöglichen.

Der Datenrettungsprozess mußte dabei rund um die Uhr beobachtet und optimiert werden, da sich die Seagate SAS-Festplatte in einem instabilen Zustand befand. Nur durch kontinuierliches Monitoring kann im Einzelfall eingeschritten werden und ein optimales Ergebnis beim Auslesen der RAID-Laufwerke erzielt werden.

Aufgrund unserer Bemühungen konnten so nahezu 100% der Laufwerkssektoren der RAID-Festplatte ausgelesen werden, so dass eine gute Grundlage für die Datenrettung des PowerEdge- Servers gegeben war.

Auf Basis der Laufwerkskopien wurde die vorliegende RAID-Konfiguration analysiert. In einem weiteren Schritt wurde das RAID-System in einer spezialisierten virtuellen Umgebung manuell rekonstruiert und das Dateisystem auf Konsistenz überprüft.

Nachdem das Dateisystem repariert worden ist wurden die Daten des Servers auf einen Sicherungsdatenträger extrahiert. Zusätzlich wurde eine sektorgenaue Kopie auf einer neuen SAS-Festplatte erstellt um auf Basis dieser den Server schnellstmöglich wieder in Betrieb nehmen zu können.


Server Spezifikationen:

Server-Typ: Dell PowerEdge Server 4350
Betriebssystem: Windows Server 2008
RAID-Konfiguration: RAID-1
Festplatten-Konfiguration: 2x 600GB SAS HDD
SAS-Festplatten: Seagate Cheetah 15K.7 ST3600057SS


PowerEdge RAID Rebuild retten
vmWare Datenrettung

DELL Server-Datenrettung mit Erfolg

Der Kunde wurde über die erfolgreiche Datenrettung des Dell PowerEdge Servers informiert.  Größere Ausfallzeiten wurden aufgrund der Express-Bearbeitung des Datenrettungsfalls vermieden und mit der neuen Festplatte konnte der Server erfolgreich wieder in Betrieb genommen werden. Alle auf dem Server gespeicherten virtuellen Systeme liefen wieder ohne weitere Probleme.

Als professioneller Datenrettungsdienst haben wir tagtäglich mit solchen oder ähnlich gelagerten Fällen des Datenverlustes von RAID-Servern zu tun.

Wir verfügen über ein breites Spektrum an Technologien, um eine Datenwiederherstellung auch bei komplizierten Schadensdiagnosen zu ermöglichen und können dabei auf jahrelange Erfahrungen im Umgang mit beschädigten RAID-Systemen und NAS-Konfigurationen zurückgreifen.

Die Datenrettung von virtuellen Systemen stellt dabei eine unserer Kernkompetenzen dar: Egal ob eine Datenrettung von VMware, Hyper-V, XENServer, VM VirtualBox und KVM Server-Systemen notwendig sein sollte, wir sind Ihr Ansprechpartner wenn es um die Datenwiederherstellung von VMFS, VMDK, VHD, VHDX oder Parallels geht.

In den meisten Fällen können 100% der Daten rekonstruiert werden, wenn zuvor keine destruktiven Rettungsversuche unternommen worden sind.

Sie benötigen eine Dell PowerEdge Datenrettung oder RAID Reparatur?

Wir sind als professioneller Datenrettungsdienst auf die Datenwiederherstellung von defekten Dell PowerEdge RAID Systemen spezialisiert: Egal ob der Dell PowerEdge Server im Netzwerkt nicht erkannt wird, es im RAID Array zum Ausfall von Festplatten gekommen ist oder allgemein kein Zugriff auf den PowerEdgeServer mehr möglich ist. Wir helfen Ihnen gern, wenn es um die Datenwiederherstellung geht.

Mit modernem Reinraum-Labor vor Ort, branchenführender technologischer Ausstattung zur RAID-Datenrettung und dem umfangreichen Know-How unserer Datenrettungstechniker erzielen wir exzellente Ergebnisse bei der Datenrettung von Netzwerkspeichern aller Marken und Modelle. Kontaktieren Sie uns für eine Einschätzung Ihres Datenverlustes!

Häufige Fragen zur Dell PowerEdge Datenrettung

Wir sind auf die Datenrettung von Dell PowerEdge Serversystemen spezialisiert und verfügen dank unserer langjährigen Erfahrung im Server-Umfeld über vielfältige Technologien und Speziallösungen für die Datenwiederherstellung von defekten DELL-Servern unabhängig vom verwendeten RAID-Level und Virtualisierungsgrad.

    • RAID 0 (ab 2 Festplatten)
    • RAID 1 (ab 2 Festplatten)
    • RAID 10 (ab 4 Festplatten)
    • RAID 5 (ab 3 Festplatten)
    • RAID 6 (ab 4 Festplatten)
    • RAID 50 (ab 6 Festplatten)
    • RAID 51 (ab 6 Festplatten)
    • RAID 60 (ab 6 Festplatten)
    • JBOD (ab 2 Festplatten)
    • PERC H200
    • PERC H310
    • PERC H700
    • PERC H710
    • PERC H710P
    • PERC 6/i
    • PERC H800
    • PERC H810
    • LSI2032
    • PERC 6/E
    • PERC S100
    • PERC S110
    • PERC S300

Es werden alle Formen und Modelle zur PowerEdge-Datenrettung unterstützt, u.a.:

  • DELL PowerEdge Rack-Server u.a.
    • PowerEdge R7xx, PowerEdge R8xx, PowerEdge R9xx
  • DELL PowerEdge Tower-Server u.a.
    • PowerEdge T4xx, PowerEdge T5xx, PowerEdge T6xx, PowerEdge T710
  • DELL PowerEdge Blade-Server
    • PowerEdge M6xx, PowerEdge M9xx, PowerEdge M1000, PS-M4110
  • DELL PowerVault / PowerVault NAS
    • PowerVault 700, PowerVault 720, PowerVault NX200, PowerVault NX3500
  • Bleiben Sie ruhig und fahren Sie den Dell PowerEdge Server herunter
  • Führen Sie keine selbstständigen Reparaturversuche an des defekten RAID-Servers durch
  • Um Folgeschäden und weiteren Datenverlust zu verhindern sollte kein Rebuild und keine Dateisystemprüfung erfolgen. Dies kann eine Datenrettung und Datenwiederherstellung der verlorenen Daten vom Server erheblich erschweren.
  • Kontaktieren Sie uns zur kostenfreien telefonischen Beratung für die Datenwiederherstellung Ihres RAID-Servers oder schicken Sie uns eine Anfrage per Mail.
  • Kennzeichnen Sie die jeweilige Position der einzelnen Datenträger des PowerEdge-Servers und übermitteln uns das Gerät oder die Datenträger zur Analyse und Datenwiederherstellung.

VMware Datenrettung

Die Datenwiederherstellung von virtuellen Systemen und Arbeitsumgebungen (VMware Datenrettung) stellt aufgrund besonderer Anforderungen eine anspruchsvolle Aufgabe dar:

Das verwendete Dateisystem VMFS (Virtual Machine File System) auf einem ESX Server wird immer noch auf herkömmlichen Datenspeichern wie z.B. Raid-Systemen erzeugt. Kommt es zu einem Datenverlust aufgrund physischer Schäden an den Hardwarekomponenten, ist meist nicht nur ein einzelnes Serversystem betroffen, sondern alle installierten virtuellen Systeme und Maschinen.

Aufgrund der vielen verschiedenen Layer eines solchen Systems (z.B. RAID-Laufwerke, RAID-System, Volume-Management z.B. LVM, Dateisystem-Ebene, virtuelle Dateisysteme und Volumes) kann eine Datenrettung bei virtuellen Systemen dann nur von professionellen Spezialisten durchgeführt werden.

Datenrettung eCryptFS Linux QNAP Synology

eCryptFS Datenrettung

Datenrettung eCryptfs (Linux, Synology, QNAP): Die SSD mit eCryptfs verschlüsselten Daten wurde plötzlich nicht erkannt. Die eCryptfs Datenrettung war möglich, nachdem die SSD repariert worden war. Alle Ordner und Dateien der SSD konnten entschlüsselt und gerettet werden.
QNAP Daten retten

QNAP NAS wiederherstellen

QNAP Datenrettung: RAID-5 aus 8x 10TB Seagate IronWolf Festplatten sowie 2x 1TB Samsung SSD Cache war ausgefallen. Es lag ein defekt an mehreren RAID-Festplatten der Turbostation TVS-1282 vor und das QNAP wurde nicht mehr gefunden. Die Datenrettung des QNAP gelang und es konnten rund 50 Terrabyte an Daten wiederhergestellt werden.
Windows Storage Spaces Datenrettung

Datenrettung Windows Speicherpool (WSS) – Windows Storage Spaces Pool Paritiy RAID 5

Datenrettung Windows Speicherpool (WSS) - Windows Storage Spaces Pool: Ein Windows Storage Spaces Pool Speicherplatz war ausgefallen. Ursache war der Ausfall mehrerer Festplatten im Speicherpool aufgrund eines Netzteil-Defekts. Lösung zur Datenrettung des Windows Speicherpool (WSS): Der Speicherpool wird in einer virtuellen Umgebung repariert und alle Daten des WSS können ausgelesen werden.
Datenrettung WD MyCloud NAS 2TB umgekippt

Datenrettung Western Digital My Cloud home NAS

Western Digital MyCloud ist umgefallen und wird danach nicht erkannt, es gibt keinen Zugriff auf die Daten der MyCloud und das NAS ist im Netzwerk nicht zu finden. Datenrettung des NAS im Labor zu 100% erfolgreich.
Datenrettung SoftRAID

Apple RAID Datatenrettung

SoftRAID Datenrettung: RAID 5 Konfiguration war versehentlich aufgelöst oder gelöscht worden. Die Express Datenwiederherstellung des SoftRAID HFS+ Laufwerkes mit einer Datenkapazität von über 20TB zu 100% erfolgreich abgeschlossen.
Datenrettung Western Digital My Book Live DUO

Datenrettung WD My Book Live DUO

Datenrettung Western Digital MyBook Live DUO: Festplatte war umgekippt und wurde nicht erkannt. Daten retten der WD MyBook Live nach umfangreichen Labor-Arbeiten erfolgreich abgeschlossen.
Datenrettung ICY BOX RAID

Datenrettung RAIDSONIC Icy Box

RaidSonix ICYBOX Datenrettung: externe RAID Festplatte wird nicht mehr erkannt, die internen Festplatten sind beschädigt. Eine Datenwiederherstellung der ICYBOX gelingt, die Daten werden ausgelesen.
Datenrettung Turbostation TS-853

Datenrettung QNAP Turbo Station NAS TS-853A

Daten von QNAP Turbo Station TS-853A retten: Festplatten in QNAP ausgefallen, das RAID 6 startet nicht mehr. Eine professionelle Datenrettung kann das RAID-Array reparieren und die Daten werden ausgelesen.
Datenrettung QNAP TurboStation TS431

Datenrettung QNAP TS-419PII

QNAP TurboStation TS431 startet nicht mehr, mehrere Festplatten sind ausgefallen. Die TurboStation ist im Netzwerk nicht mehr zu finden. Die Datenwiederherstellung wird erfolgreich durchgeführt.

Kundenmeinungen zum Service

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

5.0
Basierend auf 323 Rezensionen
K. P.
1685036347
Mein Laptop wurde durch Löschwasser unbrauchbar, sodass ich die SSD ausbaute. Nachdem Versuche, die Daten mittels... Adapter auf einem anderen Rechner zu sichern, gescheitert waren, und ich in einem anderen Unternehmen schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht hatte, ging zu den Datenrettern, und ich kann mich meinen begeisterten Vor-Rezensent*innen nur anschließen.Die Datenretter sind seriös:- Sie geben keine falschen Versprechen ab.- Die Preise sind transparent. Je dringender man den Datenträger braucht, desto höher sind die Preise -- was verständlich ist. Für den günstigsten Tarif stellt man sich sozusagen hinten in der Schlange an -- die Aufträge werden in der Reihenfolge abgearbeitet, in der sie eingehen.Wenn man es nicht eilig hat, ist die Diagnose kostenlos (ansonsten zahlt man einen Express-Aufschlag).- Fragen zu den AGB werden verständlich beantwortet.Die Datenretter sind Profis:- Sie haben meine Daten zu 100 Prozent wieder herstellen können, obwohl es Schäden an der Elektronik gab.- Die Kommunikation per Mail lief einwandfrei, Antworten kamen prompt.Die Datenretter sind freundlich:- Alle technischen Details wurden geduldig und für den Laien verständlich erklärt. Keinerlei Arroganz, Besserwisserei oder Standesdünkel, wie man es anderswo erleben kann.- Ich bekam beim Abholen des Datenträgers sogar eine Tafel Schokolade. Wie süß!Für die Wiederherstellung der Daten auf einer 512GB-Festplatte habe ich 595 Euro inkl. MwSt. bezahlt.Ich habe 030 Datenrettung schon im Bekanntenkreis und weiterempfohlen.mehr
Alexander Fliri
1683633834
Wir sind ein IT-Unternehmen das unter anderem Datenwiederherstellungen anbietet. Wenn wir jedoch mit unseren Optionen... an unsere Grenzen stoßen dann wenden wir uns an 030 Datenrettung Berlin GmbH. Das Unternehmen arbeitet sehr seriös, freundliches Personal, der Kontakt und die Abwicklung funktionierte immer reibungslos und die Ergebnisse waren IMMER Weltklasse. Wir werden weiterhin mit dieser Firma kooperieren - mit solch professioneller und effizienter Abwicklung sind wir niemals auf der Suche nach einer Alternative.mehr
Andrea Graf
1682765274
Vielen Dank an 030 Datenrettung Berlin! Sie waren für mich wirklich die Rettung!Schon als ich im Geschäft angekommen... war, wusste ich, dass meine Festplatte in besten Händen war: Professionelle und angenehmen Atmosphäre, sehr kundenorientiert und sehr fachlich und sehr verlässlich.Der größte Teil meiner Daten konnte trotz schwerer Festplattenschädigung gerettet werden. Vielen Dank!!!Ich habe Sie jetzt schon weiterempfohlen, auch wenn ich niemanden einen Datenabsturz wünsche.Alles Gute für Sie weiterhin!!A.Grafmehr
Momo Yi
1680430588
Sehr hilfsbereit und freundlich
Dennis
1679671192
Ich bin mehr als zufrieden (:Meine Festplatte hatte einen sehr schweren mechanischen Schaden(viel schlimmer ging es... fast garnicht mehr). Die Aussichten auf eine Datenrettung waren eher schlecht. Da sich aber über 100GB darauf befinden, ging ich das Risiko ein und es wurden tatsächlich nahezu ALLE Daten gerettet !Dazu noch ein super Service und sehr nette Mitarbeiter.Hier passt einfach alles (:mehr
Manu Duda
1679307924
Es war zwar recht teuer aber ich bin froh das alle Daten gerettet werden konnte. bin sehr zufrieden.
Schnelle und wirksame Hilfe, per Telefon und E-Mail. Sehr zu empfehlen, Danke!!!
Hanna Toffi
1677675373
Sehr guter und schneller Service! Habe ein sehr entgegenkommendes Angebot erhalten, welches ich dankbar annahm und am... Ende gab es sogar eine Tafel Schokolade zur neuen Festplatte dazu.mehr
Matthias K
1676926740
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, die Daten meiner SDKarte wiederzubekommen. Die Firma hat es geschafft! Nicht... ganz preiswert, aber 100% gerettet. Ganz vielen Dank dafür.mehr
Annett Walter
1676656607
Ich bin Übersetzerin und hatte einen schwerwiegenden Systemabsturz auf Grund eines beschädigten SSD-Speichers. Kurz... zuvor war auch mein Backup-System ausgefallen. Die Schadensaufnahme, Versendung des defekten Datenträgers, Analyse, Datenrettung und Rücksendung erfolgten in weniger als einer Woche, da es bei 030 Datenrettung einen Business Express Service gibt und die Leute sogar spätabends und am Wochenende arbeiten. Es war ein sehr großer Aufwand, aber meine Daten konnten nahezu 100-prozentig wiederhergestellt werden. Das Unternehmen ist sehr professionell, der Service sehr zuvorkommend und freundlich. Meine klare Empfehlung sowohl beruflich als auch privat. Es lohnt sich!!!mehr
Wunderbare Firma! Datenrettung hat vollständig geklappt und die Kommunikation und Hilfsbereitschaft war schnell und... unglaublich gut. Wir können die Firma nur empfehlen.mehr
jenny r
1676195425
Alle meine Daten konnten trotz anfänglicher Zweifel gerettet werden! Freundlicher, zuverlässiger Service und... Erreichbarkeit - alles so wie es sein sollte! Nochmal tausend dank, ich bin happy!mehr
Nächste Bewertungenjs_loader
© Copyright - 030 Datenrettung Berlin GmbH | Mühlenstraße 38 | 13187 Berlin | Germany