Datenrettung Windows Speicherpool (WSS) Windows Storage Pool Daten retten

Datenrettung Windows Speicherpool (WSS) Windows Storage Pool Daten retten

Datenwiederherstellung Windows Speicherpool (WSS)

Windows Speicherpool ausgefallen – Windows Storage Spaces Pool defekt

Daten retten von einem Windows Speicherpool bzw. eine Datenrettung von einem Windows Storage Spaces Pool (WSS)? Das kann trotz einer höheren Sicherheit aufgrund der Datenredundanz notwendig werden. Im hier beschriebenen Fall war einem Kunden sein Windows Storage Spaces Pool ausgefallen, da ein Defekt des Netzteiles zu einem Ausfall aller Festplatten im Speicherpool geführt hat.

Doch was sind Windows Speicherpools und welche Vorteile bringen sie gegenüber einzelnen Festplatten? Speicherpools und -spaces ist eine relativ neue, erstmals in Windows 8 und Windows Server 2012 eingeführte Speichertechnologie. Diese ermöglicht es dem Benutzer, verschiedene Festplatten zu einer Art RAID oder Verbundvolumen zusammenzufassen. Dabei müssen die Festplatten nicht zwingend gleichartig sein. Dabei werden werden die Festplatten zunächst zu einem Speicherpool zusammengefasst. Danach können in diesem Speicherpool aus verschiedenen Festplatten mehrere Speicherbereiche mit Striping (ähnlich RAID 0), Spiegelung (ähnlich RAID 1) und Parität (ähnlich RAID 5) angelegt werden. Somit bieten Windows Storage Spaces verschiedene Vorteile, es lassen sich mehrere Festplatten zu einem größeren Pool zusammenfassen und über die Storagespaces kann eine erhöhte Ausfallsicherheit oder aber eine erhöhte Geschindigkeit erreicht werden.

Dennoch kann es auch bei einem Windows Speicherpool zu einem Defekt kommen, wenn etwa mehere Festplatten im Pool gleichzeitig ausgefallen sind, auch ein versehentliches Löschen des Pools führt natürlich zu einem Datenverlust.

Im vorliegenden Fall ging es um drei Seagate Barracuda Ironwolf Festplatten (ST4000VN008) mit einer Kapazität von jeweils 4TB, die in einem Speicherpool mit einer erhöhten Parity (RAID 5) zusammengefaßt waren. Durch den Defekt des Netzteils war es zu einem Überspannungsschaden an allen Festplatten des Pools gekommen. Somit war ein Zugriff auf die Daten des Windows Storagespaces Pools nicht mehr möglich.

Um eine Datenwiederherstellung von den Seagate-Festplatte des Speicherpools zu ermöglichen übersandte uns der Kunde die defekten Laufwerk in unser Datenrettungsabor.

Analyse des defekten Windows Storage Spaces Pool (WSS)

In einem ersten Schritt wurde die Seagate Barrcauda Ironwolf Festplatten in unserem Datenrettunglabor untersucht. Zunächst wurde dabei die Festplatten-Elektronik (PCB) auf Beschädigungen analysiert, da der Kunde mitgeteilt hatte dass die Festplatten nach einem Defekt des Netzteiles auch vom BIOS nicht mehr erkannt wurden.

Somit lag ein Schaden an der Elektronik der Festplatten nahe. Unser Verdacht sollte sich bestätigen: bei allen drei Festplatten war die Laufwerkselektronik „durchgebrannt“ und somit konnten die Datenträger auch nicht mehr erkannt werden. Die weitere Untersuchung ergab jedoch keine Folgeschäden an der inneren Mechanik oder Elektronik der Festplatten.

Eine Datenrettung des Windows Storage Spaces Pools sollte somit vollumfänglich möglich sein, wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden und die Seagate-Festplatte zumindest soweit repariert werden dass ein Zugriff mit unseren spezialisierten Datenrettungstools zur Festplattenrettung möglich wird.

Windows Speicherpool Daten wiederherstellen

Professionelle Datenwiederherstellung eines Windows Storage Spaces Pool (WSS) bestehend aus drei Seagate Ironwolf Festplatten: Schwerer Schaden an Festplatten-Elektronik durch Überspannung

Datenwiederherstellung Windows Speicherplatz

Datenrettung Windows Storage Spaces Pool: Festplatten auslesen

Professionelle Datenwiederherstellung von Windows Speicherpool (WSS) – Windows Storage Spaces Pool mit RAID 5 (Parity-Konfiguration)

Windows Software RAID Daten retten

Defekter Windows Speicherpool (WSS): Festplatten auslesen

WSS Datenrettung

Datenwiederherstellung von Windows Storage Spaces Pool

Der Kunde war mit dem Vorgehen zur Datenwiederherstellung des Windows Speicherpools einverstanden und unsere Datenrettungsexperten machten sich sogleich daran, die Seagate Ironwolf Festplatten zu reparieren.

In einem ersten Schritt wurden dabei Teile der Festplatten-Firmware von den beschädigten Festplatten-PCBs ausgelesen. Die Laufwerkselektronik enthält wichtige adaptive Daten, die jeweils einmalig für die einzelne Festplatte sind und ohne die gerade Festplatten von Seagate nicht funktionieren können.

In einem weiteren Schritt wurde eine baugleiche Laufwerkselektronik mit Hilfe der adaptiven Daten angepaßt und dann von allen Festplatten des Windows Storage Spaces Pools eine sektorganaue Arbeitskopie erstellt. Hierbei kamen unsere spezialisierten Hardware-Imager für das Auslesen der Festplatten zum Einsatz.

Von allen Festplatten konnten trotz des Schadens 100% der Sektoren erfolgreich ausgelesen und auf neue Festplatten gespiegelt werden.

Auf Basis der Laufwerkskopien ermittelten dann unsere Datenrettungsexperten die richtigen Parameter des Windows Speicherpools und rekonstruierten die Parity-Konfiguration (ähnlich RAID 5) in einer speziellen virtuellen Umgebung.

Nach einigen weiteren Konsistenzprüfungen des Speicherpools und konnte ein Zugang zu den Nutzerdaten auf dem Storagepool hergerstellt werden. Dann wurden die Dateien aus dem Windows Speicherplatz ausgewählt und auf eine neue Sicherungsfestplatte kopiert.

Windows Storage Spaces Pool auslesen

Windows Storage Pool wiederherstellen

Defekter Windows Speicherpool (WSS): auslesen mit Erfolg!

Die Datenrettung des Windows Storage Spaces Pool war ein voller Erfolg! Um die Daten retten zu können waren umfangreiche Arbeiten an der Festplatten-Firmware auf dem PCB erforderlich. Mit diesen Schritten konnten wir die Seagate Festplatten reparieren und auslesen. Nach der Reparatur des Speicherpools wurde ein Backup der Daten auf einer Sicherungsfestplatte erstellt und der Kunde über die erfolgreiche Datenwiederherstellung von seinem Windows Storage Pool informiert.

Sie benötigen eine Datenrettung von einem defekten Windows Storage Spaces Pool?

Wir sind als professioneller Datenrettungsdienst auf die Datenwiederherstellung von defekten Windows Storage Spaces Pools und Windows Speicherplätzen spezialisiert: Egal ob Ihr Windows Speicherpool (WSS) nicht erkannt wird, einzelne oder mehrere Festplatten im Speicherpool ausgefallen oder der Speicherpool versehentlich gelöscht worden ist: Wir helfen Ihnen gern, wenn es um die Datenwiederherstellung von Windows Speicherpools (WSS) geht.

Mit modernem Reinraum-Labor vor Ort, branchenführender technologischer Ausstattung und dem umfangreichen Know-How unserer Datenrettungstechniker erzielen wir exzellente Ergebnisse bei der Datenrettung von Windows Speicherpools (WSS) geht. Kontaktieren Sie uns für eine Einschätzung Ihres WSS-Datenverlustes!

Häufige Fragen zur Windows Speicherpool (WSS) / Storage Spaces Datenwiederherstellung

FAQ Datenrettung von Windows Storage Spaces Pool

Ja, die Datenwiederherstellung von Windows Storagepools bzw. Speicherplätzen ist auch beim Ausfall von meherer Festplatten im Pool meist möglich. Nach einer fundierten Datenträger-Analyse können wir Ihnen eine Einschätzung geben, ob eine Reparatur des Windows Storage Pools möglich ist und wir die Daten retten können.

Wenn ein Storagepool unter Windows (WSS) ausgefallen ist oder nicht angezeigt wird sollten Sie den Computer oder Server sofort ausschalten. Führen Sie keine Selbstversuche an den Festplatten des Speicherpools durch, da jeder weitere Schreibvorgang zu Folgeschäden führen kann und so eine professionelle Datenrettung des Speicherpools unter Umständen dann nicht mehr möglich ist.

Ob es möglich ist, den Windows Storagepool zu reparieren und die Daten des Speicherplatzes auszulesen hängt vom jeweiligen Schaden und dessen Ursache ab. Liegen Festplatten-Defekte im Speicherpool vor, sind Festplatten im Speicherpool defekt oder wurde der Speicherplatz versehentlich gelöscht? Die Möglichkeiten einer Datenrettung von Windows Speicherplätzen hängen vom konkreten Schadensbild ab.

Beispiele erfolgreicher Datenwiederherstellung von RAID

Windows Storage Spaces Datenrettung

Datenrettung Windows Speicherpool (WSS) – Windows Storage Spaces Pool Paritiy RAID 5

Datenrettung Windows Speicherpool (WSS) - Windows Storage Spaces Pool: Ein Windows Storage Spaces Pool Speicherplatz war ausgefallen. Ursache war der Ausfall mehrerer Festplatten im Speicherpool aufgrund eines Netzteil-Defekts. Lösung zur Datenrettung des Windows Speicherpool (WSS): Der Speicherpool wird in einer virtuellen Umgebung repariert und alle Daten des WSS können ausgelesen werden.
Datenrettung SoftRAID

Apple RAID Datatenrettung

SoftRAID Datenrettung: RAID 5 Konfiguration war versehentlich aufgelöst oder gelöscht worden. Die Express Datenwiederherstellung des SoftRAID HFS+ Laufwerkes mit einer Datenkapazität von über 20TB zu 100% erfolgreich abgeschlossen.
HP ProLiant DL380 G6 Daten retten 1

HP ProLiant DL380 Server RAID-Daten wiederherstellen

HP ProLiant DL380 Server Datenrettung: "Physical drive has failed, logical drive has failed and cannot be used." Mehrere Festplatten im HP Smart Array defekt. HP RAID 10 Daten retten war dennoch erfolgreich.
Datenrettung Dell PowerEdge

Datenrettung Dell PowerEdge Server 4350

Datenrettung von Dell PowerEdge Server: Festplatten ausgefallen, RAID crash / degraded, kein Zugriff auf Freigaben mehr. Eine Datenwiederherstellung des DELL RAIDs im Datenrettungslabor erfolgreich.
Datenrettung Fujitsu Primergy Server

Datenrettung Fujitsu PRIMERGY Server RX300

Datenrettung Fujitsu PRIMERGY Server: RAID 0 ausgefallen, Festplatten defekt. Die vmWare Instanzen starten nicht mehr. Wiederherstellung der Fujitsu PRIMERGY Serverdaten erfolgreich.
Fusion Drive Datenwiederherstellung apple

Datenrettung Fusion Drive: Apple iMac

Der iMac startet nicht mehr vom Fusion Drive, die Festplatte ist defekt. Fusion Drive auslesen bei einem Hardware-Defekt gelingt nach einer Festplatten-Reparatur in unserem spezialisierten Datenrettungslabor.
Datenrettung BAD CTX RAID

RAID 0 Daten retten: Datenrettung 2x Intel SSD 320

Daten aus einem RAID 0 retten, nachdem SSD ausgefallen ist. Die Intel SSD wird nicht mehr erkannt, der RAID-Verbund ist nicht erreichbar. Mit Hilfe spezialisierter Datenrettungstools gelingt die Datenrettung.
Datenrettung WD Sentinel Server

Datenrettung Western Digital NAS Sentinel DS5100

Western Digital Sentinel Datenrettung nach einem Festplatten-Defekt. Der WD Sentinel Windows Server startet nicht mehr und Freigaben sind nicht verfügbar. Datenrettung war erfolgreich.
Daten retten von LaCie 5big

LaCie 5big network 2 nicht erkannt

Kein Zugriff auf LaCie 5Big, RAID Laufwerk ausgefallen. Beschädigtes XFS Dateisystem verhindert mounten des Datenvolume. Alle Daten wurden gerettet.
Daten von LaCie RAID auslesen

Lacie 5big Datenrettung

LaCie 5Big ausgefallen wegen Festplattenfehlern. Kein Zugriff mehr auf die LaCie Daten. Eine Datenwiederherstellung des RAID 5 wurde erfolgreich durhgeführt.
Datenrettung RED Drive RAID

Datenrettung RedDrive

RED Drive wird nicht erkannt. Videodaten können nicht ausgelesen werden. Datenrettung der RAID 0 Festplatte mit Videomaterial war erfolgreich.
Datenrettung ZyXEL BAS NSA325

Datenrettung Zyxel NAS NSA325

Zugriff auf ZyXEL NAS war nicht möglich. Die Netzwerklaufwerke und Freigaben waren verschwunden. Die Datenwiederherstellung des ZyXEL RAID war erfolgreich.

Kundenmeinungen zum Service

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

Ausgezeichnet
5.0
Basierend auf 380 Rezensionen
Vielen lieben Dank für den tollen und zuvorkommenden Service.
Profis!Nachdem meine externe Festplatte von jetzt auf gleich nicht mehr vom PC erkannt wurde und bei der Datenrettung ein erheblicher Schaden festgestellt wurde, konnte trotzdem ein Großteil aller Daten wieder hergestellt werden. Vielen Dank!
Ich wurde sehr gut beraten und betreut. Alles lief reibungslos! 1000Dank!
js_loader
© Copyright - 030 Datenrettung Berlin GmbH | Mühlenstraße 38 | 13187 Berlin | Germany