Windows Speicherpool ausgefallen – Windows Storage Spaces Pool defekt
Daten retten von einem Windows Speicherpool bzw. eine Datenrettung von einem Windows Storage Spaces Pool (WSS)? Das kann trotz einer höheren Sicherheit aufgrund der Datenredundanz notwendig werden. Im hier beschriebenen Fall war einem Kunden sein Windows Storage Spaces Pool ausgefallen, da ein Defekt des Netzteiles zu einem Ausfall aller Festplatten im Speicherpool geführt hat.
Doch was sind Windows Speicherpools und welche Vorteile bringen sie gegenüber einzelnen Festplatten? Speicherpools und -spaces ist eine relativ neue, erstmals in Windows 8 und Windows Server 2012 eingeführte Speichertechnologie. Diese ermöglicht es dem Benutzer, verschiedene Festplatten zu einer Art RAID oder Verbundvolumen zusammenzufassen. Dabei müssen die Festplatten nicht zwingend gleichartig sein. Dabei werden werden die Festplatten zunächst zu einem Speicherpool zusammengefasst. Danach können in diesem Speicherpool aus verschiedenen Festplatten mehrere Speicherbereiche mit Striping (ähnlich RAID 0), Spiegelung (ähnlich RAID 1) und Parität (ähnlich RAID 5) angelegt werden. Somit bieten Windows Storage Spaces verschiedene Vorteile, es lassen sich mehrere Festplatten zu einem größeren Pool zusammenfassen und über die Storagespaces kann eine erhöhte Ausfallsicherheit oder aber eine erhöhte Geschindigkeit erreicht werden.
Dennoch kann es auch bei einem Windows Speicherpool zu einem Defekt kommen, wenn etwa mehere Festplatten im Pool gleichzeitig ausgefallen sind, auch ein versehentliches Löschen des Pools führt natürlich zu einem Datenverlust.
Im vorliegenden Fall ging es um drei Seagate Barracuda Ironwolf Festplatten (ST4000VN008) mit einer Kapazität von jeweils 4TB, die in einem Speicherpool mit einer erhöhten Parity (RAID 5) zusammengefaßt waren. Durch den Defekt des Netzteils war es zu einem Überspannungsschaden an allen Festplatten des Pools gekommen. Somit war ein Zugriff auf die Daten des Windows Storagespaces Pools nicht mehr möglich.
Um eine Datenwiederherstellung von den Seagate-Festplatte des Speicherpools zu ermöglichen übersandte uns der Kunde die defekten Laufwerk in unser Datenrettungsabor.
Analyse des defekten Windows Storage Spaces Pool (WSS)
In einem ersten Schritt wurde die Seagate Barrcauda Ironwolf Festplatten in unserem Datenrettunglabor untersucht. Zunächst wurde dabei die Festplatten-Elektronik (PCB) auf Beschädigungen analysiert, da der Kunde mitgeteilt hatte dass die Festplatten nach einem Defekt des Netzteiles auch vom BIOS nicht mehr erkannt wurden.
Somit lag ein Schaden an der Elektronik der Festplatten nahe. Unser Verdacht sollte sich bestätigen: bei allen drei Festplatten war die Laufwerkselektronik „durchgebrannt“ und somit konnten die Datenträger auch nicht mehr erkannt werden. Die weitere Untersuchung ergab jedoch keine Folgeschäden an der inneren Mechanik oder Elektronik der Festplatten.
Eine Datenrettung des Windows Storage Spaces Pools sollte somit vollumfänglich möglich sein, wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden und die Seagate-Festplatte zumindest soweit repariert werden dass ein Zugriff mit unseren spezialisierten Datenrettungstools zur Festplattenrettung möglich wird.