Datenrettung LaCie 5big NAS

Datenrettung aus Leidenschaft – jetzt Daten von LaCie 5big wiederherstellen!

Datenrettung LaCie 5big Network

LaCie 5big nicht erkannt: NAS Daten wiederherstellen

Bei diesem Datenrettungsfall rief uns eine Firma an, die ein Lacie Big5 NAS (network attached storage) im Einsatz hat: „Dank ihrer 5 Festplatten ermöglicht Ihnen die LaCie 5big, spezifische RAID-Konfigurationen für Ihren jeweiligen Bedarf anzulegen. Erstellen Sie ein blitzschnelles Volume mit drei Festplatten in RAID 0 und ein SAFE-Volume mit zwei Festplatten in RAID 1.“

Es handelte sich hierbei um ein RAID-5 mit 5 Festplatten zu jeweils 3 Terrabyte, also einem Gesamtvolumen von 15 Terabyte. Das Lacie NAS war über das Firmen-Netzwerk nicht mehr ansprechbar und wurde nicht angezeigt. Ein Zugriff auf die Netzwerk-Freigaben war nicht mehr möglich.

Der auf Anraten des Herstellers durchgeführte Reset des NAS brachte keinerlei Besserung. Auf dem RAID-Server waren wichtige Projektdaten gespeichert, auf die nun nicht mehr zugegriffen werden konnte – ein fataler monetärer Schaden drohte. Eine Datenrettung des LaCie 5big NAS war also dringend erforderlich und das NAS Gerät wurde für eine Diagnose des Datenverlustes an unsere Spezialisten übergeben.

Defekte Festplatten im LaCie 5big NAS

Die NAS Spezialisten analysierten zunächst den Status der einzelnen Festplatten aus dem RAID-5 Verbund. Dabei stellte sich heraus, dass zwei der fünf Festplatten des RAID-5 Arrays starke mechanische Beschädigungen aufwiesen, weshalb der Netzwerkspeicher nicht mehr funktionierte.

Bei einem RAID-5 droht ein Datenverlust bei Ausfall von 2 Festplatten, fällt nur eine Festplatte aus, so ist das i.d.R noch unproblematisch:

Der Ausfall einer Festplatte im RAID-5 führt zu keinem Datenverlust: da bei einem RAID 1 in Summe nur 50 Prozent der Kapazität der beiden Festplatten nutzbar ist, gibt es mit RAID 5 einen RAID-Level der mit mehreren Festplatten nutzbar ist und ebenfalls wie RAID 1 den Ausfall einer einzelnen Festplatte toleriert.

Ablauf der Datenwiederherstellung

Mit den professionellen Hard- und Softwarelösungen, die bei 030-Datenrettung zur NAS Datenrettung genutzt werden, war es möglich, ausschließlich den Datenbereich der defekten Festplatten auszulesen.

Nachdem dies erfolgt war und ebenfalls von allen weiteren Festplatten ein Abbild erstellt wurde, konnten die Techniker den RAID Verbund reparieren. In einem letzten Schritt erfolgte die Dateisystem-Reparatur und in der Folge konnten unsere Spezialisten alle Dateien und Ordner wiederherstellen.

Wenig später wurden dem Kunden seine Daten auf einer neuen Festplatte übergeben.

Datenrettung LaCie 5big NAS

Datenrettung Fallbeispiel: Dateien und Ordner von LaCie 5big retten, nachdem kaputte Festplatten zu einem RAID-Crash geführt haben

LaCie 5big wiederherstellen

Wir retten Daten aller LaCie NAS Geräte und RAID Varianten

LaCie CloudBox
LaCie 2big NAS
LaCie 4big NAS
LaCie 5big NAS
LaCie 12big Rack Storage Server
LaCie d2 Network
LaCie 12big Rack Network
LaCie 12big Rack Spare Enterprise Drawer
LaCie 12big Rack Storage Server
LaCie 2big NAS Datenrettung LaCie NAS
LaCie 2big Network
LaCie 2big Network 2 Datenrettung LaCie NAS
LaCie 4big Rack Office
LaCie 5big Backup Server
LaCie 5big NAS Pro
LaCie 5big Network Digital Recovery
LaCie 5big Network 2 Digital Recovery
LaCie 5big Office Data Recovery
LaCie 5big Storage Server Datenrettung LaCie NAS
LaCie Big Disk Network
LaCie CloudBox Datenrettung LaCie NAS
LaCie d2 Network
LaCie d2 Network 2
LaCie Ethernet Big Disk
LaCie Ethernet Disk
LaCie Ethernet Disk
LaCie Ethernet Disk – 10/100 Data Recovery
LaCie Ethernet Disk mini Data Recovery
LaCie Ethernet Disk mini – Home Edition
LaCie Internet Space NAS recovery
LaCie LaPlug RAID recovery
LaCie Network Space
LaCie Network Space 2
LaCie Network Space MAX
LaCie Professional Servers
LaCie Spare 12big Rack Network Enterprise Drawer
LaCie Wireless Space

Fallbeispiele für Datenrettung von LaCie NAS und RAID-Systemen

Datenrettung eCryptFS Linux QNAP Synology

eCryptFS Datenrettung

Datenrettung eCryptfs (Linux, Synology, QNAP): Die SSD mit eCryptfs verschlüsselten Daten wurde plötzlich nicht erkannt. Die eCryptfs Datenrettung war möglich, nachdem die SSD repariert worden war. Alle Ordner und Dateien der SSD konnten entschlüsselt und gerettet werden.
QNAP Daten retten

QNAP NAS wiederherstellen

QNAP Datenrettung: RAID-5 aus 8x 10TB Seagate IronWolf Festplatten sowie 2x 1TB Samsung SSD Cache war ausgefallen. Es lag ein defekt an mehreren RAID-Festplatten der Turbostation TVS-1282 vor und das QNAP wurde nicht mehr gefunden. Die Datenrettung des QNAP gelang und es konnten rund 50 Terrabyte an Daten wiederhergestellt werden.
Windows Storage Spaces Datenrettung

Datenrettung Windows Speicherpool (WSS) – Windows Storage Spaces Pool Paritiy RAID 5

Datenrettung Windows Speicherpool (WSS) - Windows Storage Spaces Pool: Ein Windows Storage Spaces Pool Speicherplatz war ausgefallen. Ursache war der Ausfall mehrerer Festplatten im Speicherpool aufgrund eines Netzteil-Defekts. Lösung zur Datenrettung des Windows Speicherpool (WSS): Der Speicherpool wird in einer virtuellen Umgebung repariert und alle Daten des WSS können ausgelesen werden.
Datenrettung WD MyCloud NAS 2TB umgekippt

Datenrettung Western Digital My Cloud home NAS

Western Digital MyCloud ist umgefallen und wird danach nicht erkannt, es gibt keinen Zugriff auf die Daten der MyCloud und das NAS ist im Netzwerk nicht zu finden. Datenrettung des NAS im Labor zu 100% erfolgreich.
Datenrettung SoftRAID

Apple RAID Datatenrettung

SoftRAID Datenrettung: RAID 5 Konfiguration war versehentlich aufgelöst oder gelöscht worden. Die Express Datenwiederherstellung des SoftRAID HFS+ Laufwerkes mit einer Datenkapazität von über 20TB zu 100% erfolgreich abgeschlossen.
Datenrettung Western Digital My Book Live DUO

Datenrettung WD My Book Live DUO

Datenrettung Western Digital MyBook Live DUO: Festplatte war umgekippt und wurde nicht erkannt. Daten retten der WD MyBook Live nach umfangreichen Labor-Arbeiten erfolgreich abgeschlossen.
Datenrettung ICY BOX RAID

Datenrettung RAIDSONIC Icy Box

RaidSonix ICYBOX Datenrettung: externe RAID Festplatte wird nicht mehr erkannt, die internen Festplatten sind beschädigt. Eine Datenwiederherstellung der ICYBOX gelingt, die Daten werden ausgelesen.
Datenrettung Turbostation TS-853

Datenrettung QNAP Turbo Station NAS TS-853A

Daten von QNAP Turbo Station TS-853A retten: Festplatten in QNAP ausgefallen, das RAID 6 startet nicht mehr. Eine professionelle Datenrettung kann das RAID-Array reparieren und die Daten werden ausgelesen.
Datenrettung QNAP TurboStation TS431

Datenrettung QNAP TS-419PII

QNAP TurboStation TS431 startet nicht mehr, mehrere Festplatten sind ausgefallen. Die TurboStation ist im Netzwerk nicht mehr zu finden. Die Datenwiederherstellung wird erfolgreich durchgeführt.

Kundenmeinungen zum Service

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

Ausgezeichnet
5.0
Basierend auf 380 Rezensionen
Vielen lieben Dank für den tollen und zuvorkommenden Service.
Profis!Nachdem meine externe Festplatte von jetzt auf gleich nicht mehr vom PC erkannt wurde und bei der Datenrettung ein erheblicher Schaden festgestellt wurde, konnte trotzdem ein Großteil aller Daten wieder hergestellt werden. Vielen Dank!
Ich wurde sehr gut beraten und betreut. Alles lief reibungslos! 1000Dank!
js_loader
© Copyright - 030 Datenrettung Berlin GmbH | Mühlenstraße 38 | 13187 Berlin | Germany