Diagnose zur NAS Datenwiederherstellung
Die Vorgehensweise, die erforderlich ist, um Daten aus einem ausgefallenen NAS Netzwerkspeicher wiederherzustellen, hängen von der spezifischen Implementierung des NAS Systems ab.
Einige ältere NAS Modelle wurden von einem dedizierten Chip angetrieben, der für die Verwaltung des RAID Verbunds zuständig war. Bei diesen RAID-Controllern kam es in NAS-Speichern häufiger zu einem Ausfall als bei modernen Netzwerkspeichern. Bei aktuelleren NAS Systemen wird anstelle von Hardware auf Linux Software RAID (häufig auch als mdraid oder MD/RAID bezeichnet) die Bereitstellung von RAID-Arrays gesetzt. Spezialisierte NAS Prozessoren bieten ausreichend Leistung und und erzeugen wenig Abwärme.
Linux-basierte NAS-Systeme verwenden in der Regel mdadm-Treiber für den RAID-Aufbau sowie das ext3- oder ext4-Dateisystem. Moderne NAS Systeme nutzen auch das BTRFS Dateisystem welches aufgrund umfangreicher Versionierungsfunktionen einige Vorteile bietet. Eine Datenrettung ist aber auch beim Einsatz von selteneren Dateisystemen wie XFS möglich.
NAS Speicher sind einfach einzurichten und bieten eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten und Optionen für die Verwendung. So können Sie Apache, Samba oder sogar einen Bittorrent-Client auf solchen Systemen laufen lassen, aber auch leistungshungrige Anwendungen wie die Virtualisierung von Betriebssystemen sind möglich.
Erster Schritt bei einer NAS Datenrettung ist immer die fundierte und genaue Diagnose der Einzelkomponenten. Da die Fehlerursache bei RAID-Ausfall in den meisten Fällen auf den Defekt einer oder mehrerer Festplatten zurückzuführen ist, erfolgt in einem ersten Schritt immer die Untersuchung der Festplatten im NAS.
Wenn hierbei festgestellt wird, dass einzelne Festplatten Defekte aufweisen so werden die entsprechenden Datenträger in unserem ISO-zertifizierten Datenrettungslabor repariert, um eine Datenwiederherstellung zu ermöglichen.
Sobald die Reparatur der Festplatten im Reinraum-Labor fertig gestellt ist beginnt die eigentliche Wiederherstellung und NAS Datenrettung.
Reparatur des NAS Systems
Bei der professionellen NAS Datenrettung wenden wir den gleichen Prozess wie bei der Wiederherstellung von einzelnen Festplatten an. Dabei wird durch das Erstellen von Klonen bzw. 1:1 Kopien der RAID Laufwerke sichergestellt, dass keine destruktiven Schreibvorgänge auf den original-Festplatten durchgeführt werden können.
Wir arbeiten also bei der Datenrettung von NAS Laufwerken ausschließlich mit Laufwerkskopien des RAID-Systems. Damit wird verhindert dass der RAID-Controller oder das Betriebssystem einen automatisierten Wiederaufbau (RAID Rebuild) oder eine andere die Daten zerstörende Aufgaben ausführt.
Mit virtualisierten RAID-Controllern und den Festplattenkopien verhindern wir also dass die NAS Daten beschädigt werden.
Reparatur der RAID Konfiguration: Anhand der virtuellen Datenträger ermitteln wir mit unseren spezialisierten NAS Datenrettungstools die richtigen RAID-Parameter und das RAID-Layout. In einem weiteren Schritt können unsere Spezialisten das RAID System des defekten NAS-Servers wiederherstellen und Zugriff auf die Ordner und Dateien des NAS erhalten.
Häufig sind bei beschädigten RAID Systemen weitere Arbeitsschritte notwendig, etwa um das Dateisystem, die RAID-Volumes oder Partitionen zu reparieren. Zu diesem Arbeiten gehört auch das Einbinden von durch das NAS System virtualisierten Festplatten (iSCSI, QNAP Virtualization Station, Synology Virtual Machine Manager (VMM)) und die Datensicherung der in virtuellen Maschinen gespeicherten Daten.
In Fällen bei denen eine Reparatur des Dateisystems auf dem NAS nicht mehr möglich ist, etwa nach dem Löschen oder Überschreiben des Datenvolumes werden Methoden der Datenforensik und Computerforensik genutzt um die NAS Daten wiederherstellen zu können. Hierbei können die Recovery-Spezialisten die NAS Daten wiederherstellen, indem Dateifragmente analysiert und anhand der Spezifikationen des jeweiligen Dateityps rekonstruiert.
Unsere Datenrettungsspezialisten verfügen über umfassendes Fachwissen bezüglich aller RAID Konfigurationen:
Unser Service zur Wiederherstellung umfasst alle RAID Varianten, egal ob es sich dabei um ein RAID 0, RAID 1, RAID 3, RAID 4, RAID 5, RAID 6 oder RAID 1E, RAID 5E, RAID 5EE, RAID ADG, RAID 0+1 5EE, RAID 50, RAID 51 handelt.