Datenrettung HP ProLiant: mehrere SAS Festplatten ausgefallen, RAID 50 crash

Datenrettung aus Leidenschaft – jetzt Daten von HP Proliant Server wiederherstellen!

Datenrettung HP ProLiant DL380: RAID 50 ausgefallen

Ausgangslage: HP Proliant Server Festplatten im RAID defekt

Wenn es um eine HP ProLiant Server Datenrettung geht, sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner:

Unabhängig davon, welches RAID-Level auf Ihrem Server genutzt wird und um welchen ProLiant-Server es sich dabei handelt: Durch unsere jahrelange Erfahrung bei der Wiederherstellung von HP ProLiant Server- und RAID-Systemen sowie die moderne Ausstattung unseres Reinraum-Labors sind wir in der Lage auch schwerwiegende Fälle des Datenverlusts bei einem RAID-Crash zu bearbeiten.

Fataler RAID-Ausfall bei HP ProLiant Server

Im hier geschilderten Datenrettungsfall war es zu einem fatalen RAID-Ausfall bei einem HP ProLiant DL380p Gen8 gekommen. Insgesamt waren 6 der 12 SAS-Festplatten ausgefallen bzw. in einem kritischen Zustand. Auf dem ProLiant-Server mit Windows Server 2012 waren mehere virtuelle Maschinen (Microsoft Hyper-V) eingerichtet, die unter anderem einen Dateiserver (Fileserver), Kundendatenbanken, Buchhaltung und CAD-Systeme zur Verfügung stellten. Aufgrund des Ausfalls des HP ProLiant RAID waren geschäftskritische Anwendungen somit nicht mehr verfügbar und das letzte Backup lag lange zurück.

Somit kontaktierte uns der Kunde, ein Unternehmen aus der Fahrzeugbau-Branche, um die Möglichkeiten einer Datenrettung des ProLiant-Servers zu besprechen. Der Kunde teilte uns mit, dass es sich bei der RAID-Konfiguration um ein RAID-50 handelt und dass eine der SAS-Festplatten ausgefallen sei. Zusätzlich wurde im Admin-Panel angezeigt, dass zwei weitere Festplatten sich in einem kritischen Zustand befinden (physical drive is predicted to fail soon).
Wir rieten dem Kunden keine weiteren Versuche durchzuführen und auch kein Rebuild anzustoßen, da dies die Situation bei einem Fehlschlag des RAID-Rebuild erheblich verschlechtert hätte.

Der Kunde beauftragte nach der weiteren Beratung dann unsere Express-Analyse seines defekten ProLiant Servers und kurze Zeit später wurden die Datenträger per Kurier vom Kunden in unser Datenrettungslabor überführt.

Datenrettung RAID 50: Analyse des HP ProLiant DL380 Servers

Nachdem der HP ProLiant Server in unserem Datenrettungslabor zur Wiederherstellung eingegangen war machten sich usere Recovery-Experten an die Arbeit.

Zunächst wurde der Zustand der 12 SAS-Festplatten des ProLiant Servers mit Hilfe unserer spezialisierten Technologien überprüft.

Es wurde festgestellt, dass insgesamt sechs der zwölf Festplatten mechanische Defekte aufweisen und drei der Festplatten in einem kritischen Zustand sind. Eine der Festplatten war bereits durch den HP Smart Array P411 RAID-Controller nicht mehr ansprechbar und wurde  in unserem Reinraum-Labor analysiert.

Die Datenträger-Analyse der defekten SAS-Festplatte des RAID-Servers ergab, dass es zu einem fatalen Ausfall der Schreib-Leseeinheit mit Headcrash gekommen war.

Die Datenplatten der Festplatte waren zerstört und eine Reparatur der Festplatte um eine Datenrettung zu ermöglichen nicht mehr realisierbar.

Besonders fatal an der Gesamtsituation war der Umstand, dass von den Festplatten-Defekten nur eine der beiden RAID-5 Untergruppen betroffen war.

Es durfte also zu keinem weiteren schweren Festplatten-Ausfall einer der verbliebenen fünf SAS-Festplatten dieses RAID-Sets kommen oder eine Datenrettung des HP ProLiant Servers wäre nicht mehr oder nur noch anteilig möglich.

Trotz der überaus kritischen Gesamtlage und des schweren Schadensbildes gingen unsere Datenrettungstechniker von guten Chancen für eine Datenrettung des ProLiant-Servers aus. Der Kunde wurde über das fundierte Analyse-Ergebnis seines Servers informiert und stimmte dem Kostenvoranschlag inkl. Express-Bearbeitung zu, so dass unsere Techniker sofort mit den Maßnahmen für die Datenrettung des HP Servers beginnen konnten.

HP ProLiant Datenrettung

Datenrettung HP Proliant Server: Festplatten sind aufgefallen, RAID mountet nicht mehr oder ist ausgefallen, eine Datenwiederherstellung ist meist möglich

Datenrettung HP Proliant RAID

Datenrettung RAID 50: Analyse der defekten Festplatte im Reinraum-Labor

Datenrettung HP Proliant RAID 50 Analyse 01

ProLiant Datenrettung RAID 50: SAS Festplatte ausgefallen

Datenrettung HP Proliant RAID 50 Analyse 02

Datenwiederherstellung: HP ProLiant Server DL380 mit RAID 50

Auslesen der beschädigten RAID-Festplatten und Rekonstruktion

In einem ersten Schritt wurden alle SAS-Festplattes des HP ProLiant Servers an unsere spezialisierten Tools zur Datenrettung angeschlossen, um eine sektorgenaue Arbeitskopie der Laufwerke anzufertigen. Unser Datenrettunslabor verfügt über modernste Technologien, um auch schadhafte Datenträger auszulesen und so eine Datenwiederherstellung auch großer RAID-Konfigurationen zu ermöglichen.

Der Datenrettungsprozess mußte dabei rund um die Uhr beobachtet und optimiert werden, da 50% der SAS-Festplatten in einem instabilen Zustand waren und Oberflächendefekte an den Datenplatten sowie zum Teil beschädigte Schreib-Leseköpfe aufwiesen. Nur durch kontinuierliches Monitoring kann im Einzelfall eingeschritten werden und ein optimales Ergebnis beim Auslesen der RAID-Member erzielt werden.

Aufgrund unserer Bemühungen konnten so über 99% der Laufwerkssektoren aller RAID-Festplatten ausgelesen werden, so dass eine gute Grundlage für die Datenrettung des ProLiant-Servers gegeben war.

Auf Basis der Laufwerkskopien wurde nun die vorliegende RAID-Konfiguration analysiert und die korrekten RAID-Parameter ermittelt. In einem weiteren Schritt wurde das RAID-System in einer spezialisierten virtuellen Umgebung manuell rekonstruiert und das Dateisystem auf Konsistenz überprüft.

Nachdem die Prüfung keine weiteren Auffälligkeiten gezeigt hatte wurden die virtuellen Systeme, die auf dem RAID-Server gespeichert waren für die Datenextraktion selektiert und auf einen neuen Sicherungsdatenträger übertragen.

Abschließend wurden die virtuellen Maschinen (vhdx und vhd) auf Funktionalität getestet und eingebunden: Die Datenrettung des HP ProLiant Server konnte mit diesem letzten Schritt abgeschlossen werden und der Kunde wurde über den erfolgreichen Abschluss der Server Datenrettung informiert.

Server-Datenrettung mit Erfolg

Kunde wurde über die erfolgreiche Datenrettung des HP ProLiant Servers informiert und die geretteten Daten wieder per Kurier an den Kunden übermittelt.

Größere Ausfallzeiten wurden aufgrund der Express-Bearbeitung des Datenrettungsfalls vermieden.

Als professioneller Datenrettungsdienst haben wir tagtäglich mit solchen oder ähnlich gelagerten Fällen des Datenverlustes von RAID-Servern zu tun.

Wir verfügen über ein breites Spektrum an Technologien, um eine Datenwiederherstellung auch bei komplizierten Schadensdiagnosen zu ermöglichen und können dabei auf jahrelange Erfahrungen im Umgang mit beschädigten RAID-Systemen und NAS-Konfigurationen zurückgreifen.

Die Datenrettung von virtuellen Systemen stellt dabei eine unserer Kernkompetenzen dar: Egal ob eine Datenrettung von vmWare, Hyper-V, XENServer, VM VirtualBox und KVM Server-Systemen notwendig sein sollte, wir sind Ihr Ansprechpartner wenn es um die Datenwiederherstellung von VMFS, VMDK, VHD, VHDX oder Parallels geht.

In den meisten Fällen können 100% der Daten rekonstruiert werden, wenn zuvor keine destruktiven Rettungsversuche unternommen worden sind.

Server Datenrettung RAID 50: SAS Festplatte mit fatalem Headcrash

Datenrettung HP Proliant Server
Datenrettung HP ProLiant startet nicht
Fehlermeldung bei Proliant Server Crash

Sie benötigen eine HP ProLiant Datenrettung oder RAID Reparatur?

Wir sind als professioneller Datenrettungsdienst auf die Datenwiederherstellung von defekten ProLiant RAID Systemen spezialisiert: Egal ob der ProLiant Server im Netzwerkt nicht erkannt wird, es im HP RAID Array zum Ausfall von Festplatten gekommen ist oder allgemein kein Zugriff auf den HP Server mehr möglich ist. Wir helfen Ihnen gern, wenn es um die Datenwiederherstellung geht.

Mit modernem Reinraum-Labor vor Ort, branchenführender technologischer Ausstattung zur RAID-Datenrettung und dem umfangreichen Know-How unserer Datenrettungstechniker erzielen wir exzellente Ergebnisse bei der Datenrettung von Netzwerkspeichern aller Marken und Modelle. Kontaktieren Sie uns für eine Einschätzung Ihres Datenverlustes!

Häufige Fragen zur ProLiant RAID-Datenrettung

Wir sind auf die Datenrettung von HP ProLiant Serversystemen spezialisiert und verfügen dank unserer langjährigen Erfahrung im Server-Umfeld über vielfältige Technologien und Speziallösungen für die Datenwiederherstellung von defekten HP-Servern unabhängig vom verwendeten RAID-Level und Virtualisierungsgrad.

    • RAID 0 (ab 2 Festplatten)
    • RAID 1 (ab 2 Festplatten)
    • RAID 10 (ab 4 Festplatten)
    • RAID 5 (ab 3 Festplatten)
    • RAID 6 (ab 4 Festplatten)
    • RAID 50 (ab 6 Festplatten)
    • RAID 51 (ab 6 Festplatten)
    • RAID 60 (ab 6 Festplatten)
    • JBOD (ab 2 Festplatten)
    • HP Smart Array P212
    • HP Smart Array P222
    • HP Smart Array H240 SAS
    • HP Smart Array P400
    • HP Smart Array P410
    • HP Smart Array P411
    • HP Smart Array P420
    • HP Smart Array P440
    • HP Smart Array P441
    • HP Smart Array P600
    • HP Smart Array P700
    • HP Smart Array P712
    • HP Smart Array P711
    • HP Smart Array P800
    • HP Smart Array P840
    • HP Smart Array P812
    • HP Smart Array E500

Es werden alle Formen und Modelle zur HP-Datenrettung unterstützt, u.a.:

  • HP ProLiant ML10 v2HP ProLiant ML310e Gen8 v2
  • HP ProLiant ML350e Gen8
  • HP ProLiant ML350p Gen8
  • HP ProLiant DL320e Gen8 v2
  • HP ProLiant DL360e Gen8
  • HP ProLiant DL380e Gen8
  • HP ProLiant DL360p Gen8
  • HP ProLiant DL380p Gen8
  • HP ProLiant DL560 Gen8
  • HP ProLiant DL580 Gen8 H
  • HPE ProLiant ML150 Gen9
  • HPE ProLiant ML350 Gen9
  • HPE ProLiant ML10 Gen9
  • HPE ProLiant ML30 Gen9
  • HPE ProLiant ML110 Gen9
  • HPE ProLiant DL20 Gen9
  • HPE ProLiant DL60 Gen9
  • HPE ProLiant DL80 Gen9
  • HPE ProLiant DL120 Gen9
  • HPE ProLiant DL160 Gen9
  • HPE ProLiant DL180 Gen9
  • HPE ProLiant DL360 Gen9
  • HPE ProLiant DL380 Gen9
  • HPE ProLiant DL560 Gen9
  • HPE ProLiant DL580 Gen9
  • HPE BladeSystem family
  • HPE Moonshot System family
  • HPE Hyperscale solutions family
  • HPE Integrity server family
  • HPE NonStop server family
  • HPE Server Management Family
  • HPE ProLiant Easy Connect
  • Bleiben Sie ruhig und fahren Sie den ProLiant Server herunter herunter
  • Führen Sie keine selbstständigen Reparaturversuche an des defekten ProLiant RAID-Servers durch
  • Um Folgeschäden und weiteren Datenverlust zu verhindern sollte kein Rebuild und keine Dateisystemprüfung erfolgen. Dies kann eine Datenrettung und Datenwiederherstellung der verlorenen Daten vom ProLiant-Server erheblich erschweren.
  • Kontaktieren Sie uns zur kostenfreien telefonischen Beratung für die Datenwiederherstellung Ihres RAID-Servers oder schicken Sie uns eine Anfrage per Mail.
  • Kennzeichnen Sie die jeweilige Position der einzelnen Datenträger des ProLiant-Servers und übermitteln uns das Gerät oder die Datenträger zur Analyse und Datenwiederherstellung.
Datenrettung eCryptFS Linux QNAP Synology

eCryptFS Datenrettung

Datenrettung eCryptfs (Linux, Synology, QNAP): Die SSD mit eCryptfs verschlüsselten Daten wurde plötzlich nicht erkannt. Die eCryptfs Datenrettung war möglich, nachdem die SSD repariert worden war. Alle Ordner und Dateien der SSD konnten entschlüsselt und gerettet werden.
QNAP Daten retten

QNAP NAS wiederherstellen

QNAP Datenrettung: RAID-5 aus 8x 10TB Seagate IronWolf Festplatten sowie 2x 1TB Samsung SSD Cache war ausgefallen. Es lag ein defekt an mehreren RAID-Festplatten der Turbostation TVS-1282 vor und das QNAP wurde nicht mehr gefunden. Die Datenrettung des QNAP gelang und es konnten rund 50 Terrabyte an Daten wiederhergestellt werden.
Windows Storage Spaces Datenrettung

Datenrettung Windows Speicherpool (WSS) – Windows Storage Spaces Pool Paritiy RAID 5

Datenrettung Windows Speicherpool (WSS) - Windows Storage Spaces Pool: Ein Windows Storage Spaces Pool Speicherplatz war ausgefallen. Ursache war der Ausfall mehrerer Festplatten im Speicherpool aufgrund eines Netzteil-Defekts. Lösung zur Datenrettung des Windows Speicherpool (WSS): Der Speicherpool wird in einer virtuellen Umgebung repariert und alle Daten des WSS können ausgelesen werden.
Datenrettung WD MyCloud NAS 2TB umgekippt

Datenrettung Western Digital My Cloud home NAS

Western Digital MyCloud ist umgefallen und wird danach nicht erkannt, es gibt keinen Zugriff auf die Daten der MyCloud und das NAS ist im Netzwerk nicht zu finden. Datenrettung des NAS im Labor zu 100% erfolgreich.
Datenrettung SoftRAID

Apple RAID Datatenrettung

SoftRAID Datenrettung: RAID 5 Konfiguration war versehentlich aufgelöst oder gelöscht worden. Die Express Datenwiederherstellung des SoftRAID HFS+ Laufwerkes mit einer Datenkapazität von über 20TB zu 100% erfolgreich abgeschlossen.
Datenrettung Western Digital My Book Live DUO

Datenrettung WD My Book Live DUO

Datenrettung Western Digital MyBook Live DUO: Festplatte war umgekippt und wurde nicht erkannt. Daten retten der WD MyBook Live nach umfangreichen Labor-Arbeiten erfolgreich abgeschlossen.
Datenrettung ICY BOX RAID

Datenrettung RAIDSONIC Icy Box

RaidSonix ICYBOX Datenrettung: externe RAID Festplatte wird nicht mehr erkannt, die internen Festplatten sind beschädigt. Eine Datenwiederherstellung der ICYBOX gelingt, die Daten werden ausgelesen.
Datenrettung Turbostation TS-853

Datenrettung QNAP Turbo Station NAS TS-853A

Daten von QNAP Turbo Station TS-853A retten: Festplatten in QNAP ausgefallen, das RAID 6 startet nicht mehr. Eine professionelle Datenrettung kann das RAID-Array reparieren und die Daten werden ausgelesen.
Datenrettung QNAP TurboStation TS431

Datenrettung QNAP TS-419PII

QNAP TurboStation TS431 startet nicht mehr, mehrere Festplatten sind ausgefallen. Die TurboStation ist im Netzwerk nicht mehr zu finden. Die Datenwiederherstellung wird erfolgreich durchgeführt.

Kundenmeinungen zum Service

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

Ausgezeichnet
5.0
Basierend auf 380 Rezensionen
Vielen lieben Dank für den tollen und zuvorkommenden Service.
Profis!Nachdem meine externe Festplatte von jetzt auf gleich nicht mehr vom PC erkannt wurde und bei der Datenrettung ein erheblicher Schaden festgestellt wurde, konnte trotzdem ein Großteil aller Daten wieder hergestellt werden. Vielen Dank!
Ich wurde sehr gut beraten und betreut. Alles lief reibungslos! 1000Dank!
js_loader
© Copyright - 030 Datenrettung Berlin GmbH | Mühlenstraße 38 | 13187 Berlin | Germany