Wie funktioniert eine Datenrettung von Seagate Festplatten?
Kundenmeinungen zum Service
Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!
































































Festplatten von Seagate
Die üblichsten Bauformen für Seagate-Festplatten sind 2,5 und 3,5 Zoll, erstere finden meist in Notebooks, Laptops, Apple-Computern sowie als externe Festplatten Verwendung. Externe 2,5-Zoll Seagate-Festplatten gibt es in verschiedensten Ausstattungsvarianten und Kapazitäten. Sie werden in der Regel per USB 2.0 oder USB 3.0 Anschlüsse mit Strom versorgt.
Festplatten von Seagate weisen seit Jahren ein gutes Preis/Leistungsverhältnis auf und der Hersteller steht für moderne und schnelle Datenträger zum günstigen Preis.
Datenwiederherstellung von Seagate Festplatten
Wenn es erst einmal zu einem Verlust von Daten auf einer solchen Festplatte gekommen ist, wird professionelle Hilfe von einem Datenretter benötigt, um die Festplatte zu reparieren und die verlorenen Daten wieder herzustellen. Wir verfügen über umfassende Erfahrungen und branchenführendes Recovery Know-How mit allen Seagate-Modellen, egal ob portable Festplatte, interne Laptop-Festplatte, Enterprise SAS-Laufwerk oder Netzwerk-Speicher.
Wir bearbeiten häufig Seagate-Datenrettungsfälle mit Ursachen wie:
- Laptop ist heruntergefallen, Fehler: CRC, no bootable device, HDD error
- Buch oder Gegenstände auf Notebook gefallen; Fehler startet nicht mehr und piept
- Externe Seagate-Festplatte heruntergefallen; Fehler: piept, klickt, wir nicht erkannt
- Externe Festplatte macht komische Geräusche (Piepen, Klicken, Pfeifen, Kratzen)
- Seagate Festplatte wird nicht mehr erkannt
- Computer startet nicht mehr; Fehler: CRC, no bootable device, HDD error, SMART error
- Apple oder Mac hängt beim Apfel, startet nicht
- Macbook heruntergefallen; Fehler: Beim booten nur Apfel-Symbol, komisches Geräusch, piept, klickt
- Falsches Netzteil an Seagate Festplatte angeschlossen – Datenwiederherstellung Seagate bei Kurzschluss und Überspannung
- Datenrettung von defekter Seagate Laptop SSHD: Wird nicht erkannt, Motor startet nicht
- Seagate Festplatte hat defekte Sektoren
- Seagate Festplatte wird als leer angezeigt
- Dateien lassen sich nicht öffnen
- Festplattenschaden nach Überspannung (z. B. durch Gewitter, falsches Netzteil)
- Seagate Festplatte defekt, wird nach Sturz nicht mehr erkannt
- Festplatte nass geworden, ins Wasser gefallen
- Kein Zugriff auf Festplatte mehr möglich: E/A Fehler, CRC Fehler
Sturzschäden sind oft besonders fatal, egal ob es sich um eine Festplatte in einem Laptop handelt oder eine externe Festplatte. Wenn die Festplatte atypische Geräusche macht und der Laptop nicht mehr startet, sollte die Festplatte / der Laptop sofort ausgeschaltet werden, da der weitere Betrieb die Daten unwiederbringlich schädigen kann.
Schadensarten bei Seagate Festplatten
Wir retten Ihre verlorenen Daten im ISO-zertifizierten Reinraum-Labor der Klasse-100 und unsere Mitarbeiter verfügen über jahrelange Erfahrung in der Datenrettung von Seagate-Festplatten. Mit unserem modernen Reinraum-Labor, das mit branchenführenden Datenrettungstechnologien ausgestattet ist, sowie der umfangreichen Expertise unserer Mitarbeiter zur Datenträger-Analyse und anschließenden Seagate Festplatten-Reparatur erreichen wir höchste Erfolgsquoten bei der Datenwiederherstellung auch bei schweren Datenrettungsfällen, bei den Mitbewerber bereits aufgegeben haben.
Unsere Recovery-Experten bearbeiten die Datenrettung Ihrer Seagate Festplatte auf Wunsch im Express-Service rund um die Uhr, auch an Feiertagen und am Wochenende. So ist sichergestellt, dass die Datenwiederherstellung der externen Festplatte schnellstmöglich abgeschlossen werden kann und Ausfallzeiten so kurz wie nur möglich gehalten werden.
Mit unseren spezialisierten Werkzeugen und Techniken sind wir in der Lage auch schwerwiegende Defekte bei Seagate-Festplatten zu reparieren. 030 Datenrettung kann Ihre Daten retten, selbst wenn die Seagate-Festplatte schwere mechanische Beschädigungen aufweist, es zu einem Head-Crash gekommen ist oder ein Defekt der Elektronik (PCB) vorliegen sollte.
Die Datenwiederherstellung von Seagate Laufwerken erfolgt unabhängig vom verwendeten Dateisystem oder Betriebssystem.
Logischer Schaden
Elektronik-Schaden
Physischer Schaden
Physischer Schaden bei Seagate Festplatte
Seagate Festplatten-Geräusch bei Headcrash: Schalten Sie das Gerät oder die Festplatte sofort aus!
In fast allen Fällen von Datenverlust auf Seagate-Festplatten ist eine Datenrettung möglich: Formatierung, Löschung, mechanisches Versagen, Viren, Head Crash, defekter Schreib-/Lesekopf, Bad Blocks, 0 Spur defekt, Dateisystemschäden, Erschütterung, Sturz und Ähnliches – wir können helfen!
Unsere Datenrettungsingenieure retten Daten in vielen Fällen auch dann noch, wenn andere Computer-Experten und Datenretter behaupten, eine Datenrettung sei nicht mehr möglich. Durch unsere Expertise für Seagate-Datenrettung, unsere hauseigenen Technologien, unsere moderne Reinraum-Ausstattung und unsere jahrelange Erfahrung sind wir in der Lage, Ihnen in den meisten Fällen Ihre wichtigen Daten wieder herzustellen.
Professionelle und seriöse Datenwiederherstellung
Als in Berlin ansässiges Unternehmen bieten wir den Service der Datenrettung sowohl für Kunden vor Ort in Berlin als natürlich auch für Kunden im gesamten Bundesgebiet an. Durch unsere Expertise für Festplatten-Rekonstruktion, unsere hauseigenen Technologien, unsere moderne Reinraum-Ausstattung und unsere jahrelange Erfahrung sind wir in der Lage, Ihnen in den meisten Fällen Ihre wichtigen Daten wieder herzustellen.
Datenrettung von Seagate SSHD Festplatten
ST500LM000, ST500LM001, ST500LM020, ST1000LM014

Hybride Seagate SSHD Festplatten sind gerade in Laptops sehr beliebt, da sie durch den SSD-Anteil recht schnell arbeiten und dennoch viel Speicher zu einem günstigen Preis bieten. Aber auch bei diesen Festplatten kommt es gerade in letzter Zeit häufiger zu Ausfällen.
Der Festplatten-Defekt bei den Seagate SSHD Festplatten tritt plötzlich auf, die Festplatte wird dann nicht mehr erkannt und der Motor läuft nicht an. Die Festplatte bleibt gefühlt aus und eine Wiederherstellung der Daten ist nicht ohne Weiteres möglich.
Bei den betroffenen Seagate SSHD Festplatten führen Fehler in der SSD zu einem Defekt der Festplatten-Firmware, da Teile der Firmware in die SSD ausgelagert sind. Die Seagate-Festplatten sind dann nicht mehr ansprechbar (im BSY-Status) und ein Zugriff ist nicht mehr möglich.
Da die Kommunikation aufgrund der defekten Festplatten-Firmware gestört ist, startet auch der Motor der Festplatte nicht mehr und die Festplatte wird vom Computer und im BIOS nicht erkannt.
Wenn die Festplatte beim Hochfahren nicht erkannt wird, lauten mögliche Fehlermeldungen „no bootable device found“, oder „no OS detected“.
Betroffen von diesem Fehler bei Seagate SSHD Festplatten sind sowohl die SSHD Laptop Modelle, u.a. ST500LM000, ST500LM001, ST500LM020, ST1000LM014, ST1000LM015, ST1000LM028, ST500LX012, ST500LX013, ST500LX014 und ST500LX016 sowie die Desktop-Modelle ST1000DX001, ST2000DX001, ST4000DX001.
Als professioneller Dienstleister zur Datenwiederherstellung haben wir spezialisierte Verfahren entwickelt, mit dem eine Reparatur der Seagate-Firmware und eine Datenwiederherstellung von defekten SSHD-Festplatten ermöglicht wird. Eine Datenrettung ist hierbei in den meisten Fällen mit einem sehr guten Ergebnis realsierbar.
Sollten Sie von einem Seagate SSHD-Defekt betroffen sein, kontaktieren Sie uns, wir stellen Ihre Daten kostengünstig wieder her!
Seagate-Festplatten mit Firmware Defekt
(BSY, 0 LBA, Firmware-Bug)

Es gibt im Internet seit längerem Berichte über Ausfälle von Seagate und Maxtor Festplatten. Insbesondere verweigert die Modellreihe Barracuda 7200.11 nach einiger Laufzeit ihren Dienst.Die Festplatte wird dann beim Hochfahren des Rechners im BIOS nicht mehr erkannt, oder nur noch als Festplatte mit 0GB Festplattenkapazität angezeigt. Betroffen sind dabei vor allem Modelle mit Speicherkapazitäten von 500 GByte, 750 GByte, 1 GByte und 1,5 GByte.
Der Ausfall dieser Festplatten ist auf die Firmware zurück zu führen, die einen Fehler enthält und zum Ausfall bestimmter Seagate-Festplatten führt. Die Festplatte wird beim Hochfahren im BIOS nicht erkannt, mögliche Meldungen sind „no bootable device found“, oder „no OS detected“. Abgesehen davon verhält sich die Festplatte aber normal, läuft unauffällig und ohne Klickgeräusche an.
Betroffen vom so genannten BSY-Bug sind insbesondere Festplatten mit den Firmware-Revisionen SD15, SD16, SD17, SD18, SD19 und SD25 sowie Laufwerke der OEM-Hersteller wie DELL, HP aber auch Apple-Computer wie der iMac.
Seagate hat eingestanden, dass insbesondere vier Festplatten-Serien von der Problematik betroffen sind:
Seagate bietet für die betroffenen Modelle Firmware-Updates zum Download an, für nicht betroffene Modelle ist davon abzuraten, die Firmware einzuspielen.
Sollte es bei Ihnen schon zu spät sein und der Firmware-Bug zugeschlagen haben, kontaktieren Sie uns, wir stellen Ihre Daten kostengünstig wieder her!









