Festplatte heruntergefallen ? Jetzt Daten von Festplatte retten !

Festplatte heruntergefallen: Datenrettung möglich?

Festplatte heruntergefallen: Sie sind auf der Suche nach einem Spezialisten für die Datenrettung von Festplatten? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir sind auf die Datenwiederherstellung von umgefallenen oder heruntergefallenen Festplatten spezialisiert!Festplatte runtergefallen

Häufig werden externe Festplatten als einziges Backup-Speichermedium für wichtige Daten verwendet. Dabei ist die Bezeichnung als Backup eigentlich irreführend, da eine Datensicherung nur dann vorliegt, wenn die Daten auf z.B. zwei externen Festplatten vorliegen.

Bei vielen Nutzern ist auf einer externen USB-Festplatte ihr ganzes Leben in digitaler Form gespeichert, etwa Dokumente des Studiums, Diplomarbeit, Fotos aus den letzten Jahren, Musiksammlung, Steuerunterlagen oder gar geschäftskritische Unternehmensdaten.

Dabei reicht eine ungeschickte Bewegung und es ist schon passiert: Die externe Festplatte ist runtergefallen oder umgekippt. Häufig wird die Festplatte dann nicht mehr vom Computer erkannt und die externe Festplatte macht Geräusche (Klicken, Klacken, Schleifen).

Dabei ist es meist unerheblich, aus welcher Höhe die Festplatte runtergefallen ist, ob die Festplatte vom Schreibtisch gefallen, die Festplatte vom Sofa gerutscht oder aber die Festplatte einfach nur wenige Zentimeter aus der Hand auf den Tisch gefallen ist.

Festplatten reagieren auf mechanische Einflüsse sehr sensibel und ein Sturz hat leider häufig einen sehr schweren mechanischen Festplattendefekt zur Folge, der sich dann in den genannten Geräuschen der Festplatte bemerkbar macht.

Kann man die Daten von Festplatten selber retten?

Im Internet gibt es viele kluge Ratschläge, was man alles tun kann, um die Daten auch von defekten Festplatten zu retten. Die Tipps zur Datenrettung gehen von Festplatte aufschrauben, die Festplatte für ein paar Stunden ins Gefrierfach legen, das PCB bzw. die Platine von einer identischen Festplatte zu probieren bis zu den Hinweisen, eine Datenrettung mit einer kostenlosen Datenrettungssoftware oder einem Festplattenreparaturtool zu versuchen.

Wir raten gerade bei Festplatten, die runtergefallen sind und nun andere Geräusche machen als zuvor dringend von Selbstversuchen zur Datenrettung ab! Die Anleitungen zur Datenrettung im Internet werden nur in absoluten Ausnahmefällen etwas bewirken, führen aber so gut wie nie zum gewünschten Ergebnis.

In der Regel führen unprofessionelle Datenrettungsversuche bei runter gefallenen Festplatten zu schweren Folgeschäden, so dass eine Datenrettung auch durch professionelle Datenretter zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich ist.

Sie benötigen eine Datenrettung von einer Festplatte nach einem Sturz?

Wir sind als professioneller Datenrettungsdienst auf die Datenwiederherstellung von gestürzten Festplatten spezialisiert: Egal ob Ihre Festplatte nicht erkannt wird, die Festplatte heruntergefallen ist oder das Laufwerk klickende Geräusche macht. Wir helfen Ihnen gern, wenn es um die Datenwiederherstellung der Festplatte geht.

Mit über 15 Jahren Expertise in der Datenrettung von Festplatten und hauseigenem Datenrettungslabor für Festplatten, branchenführender technologischer Ausstattung und dem umfassenden Know-How des zertifizierten Datenrettungsteams erzielen wir exzellente Ergebnisse bei der Datenrettung von Festplatten aller Marken und Modelle. Kontaktieren Sie uns, um eine eine Beurteilung des Festplattenschadens sowie eine Einschätzung zu dem Möglichkeiten uns Kosten einer Datenrettung zu erhalten.

Festplatte heruntergefallen – Headcrash: Bitte nicht einschalten!

Wenn eine Festplatte heruntergefallen oder umgefallen ist kommt es häufig zu einem mechanischen Schaden an der Mechanik der Festplatte (Beispiel: Datenrettung einer externen Intenso Festplatte). Es liegen dann Oberflächenschäden an den Datenplatten der Festplatte vor, Schreib-Leseköpfe sind defekt oder abgerissen oder die Schreib-Leseeinheit ist deformiert.

Weitere Einschaltvorgänge können die Festplatte dann so schwer beschädigen, dass eine Datenrettung auch durch einen professionellen Datenretter nicht mehr möglich ist. Wenn also die Festplatte heruntergefallen ist, nehmen Sie diese nicht wieder in Betrieb um Folgefehler an der Festplatte zu vermeiden.

Wie sich ein weiterer Betrieb einer defekten Festplatte auswirken kann und zu wie schweren Folgeschaden dies führt ist in den folgenden Fotos aus unserem Datenrettunslabor dokumentiert.

Warum funktionieren Datenrettungsmaßnahmen im Selbstversuch meist nicht?

Bei einer heruntergefallenen Festplatte ist es in der Regel zu schweren mechanischen Defekten gekommen, die sich in atypischen Geräuschen bemerkbar machen. Wenn eine heruntergefallene Festplatte klickende Geräusche macht so bedeutet dies, dass sie die Service Area nicht mehr lesen kann und übersteuert. Dies kann auf defekte Schreib-Leseköpfe, Oberflächenschäden, Schäden in der Service Area oder sonstige mechanische Defekte (Motor / Parkrampe) zurückgeführt werden.

Wenn eine heruntergefallene Festplatte piept oder piepst, so liegt meist ein Headcrash vor, die Schreib-Leseeinheit wurde zwischen Parkrampe und Datenplatte eingekeilt oder der Motor der Festplatte ist defekt.

Festplatte selbst reparieren
Festplatte reparieren – Folgen des Selbstversuches: starke Verunreinigung, tiefe Kratzer in den Datenplatten, Fingerabdrücke

Bei schleifenden Festplatten-Geräuschen liegt meist ein defekt der Schreib-Leseeinheit, deren Deformation sowie Oberflächenschäden vor. Die deformierte Schreib-Leseeinheit hat Kontakt mit den Datenplatten und schleift auf diesen, was zu weiteren schweren Folgeschäden führt.

Der Übergang zwischen diesen Geräuschen ist dabei fließend, d.h. wenn die Festplatte noch keine schleifenden Geräusche macht sondern klickt, so kann sie in der nächsten Sekunde bereits anfangen zu schleifen.

Der weitere Betrieb und auch ein einziger Einschaltvorgang kann eine Datenrettung auch durch einen professionellen Datenretter somit erschweren oder im schlimmsten Fall gar unmöglich machen.

Datenrettung per Datenrettungssoftware / Tools: Voraussetzung der Nutzung einer solchen Software ist, dass die jeweilige Festplatten in einem guten technischen Zustand ist und vom Computer noch erkannt wird. Datenrettungstools sind nur für unbeschädigte Festplatten geeignet, etwa wenn Daten gelöscht worden sind oder die Partitionstabelle beschädigt ist. Auch beim Einsatz dieser Software-Lösungen ist Vorsicht geboten: Sichern Sie die Daten immer auf einem anderen Datenträger als dem, von dem Sie gerade die Daten retten. Wenn der Scanvorgang ungewöhnlich lange dauert, es Fehlermeldungen gibt oder der Computer nicht reagiert: Brechen Sie den Vorgang ab, da die Festplatte unter Umständen beschädigt ist.

Platinentausch bei Festplatte: Bei herunter gefallenen Festplatten liegt der Defekt im Inneren der Festplatte, nur in sehr seltenen Fällen wird die Platine der Festplatte beschädigt. Bei modernen Festplatten sind zudem auf den Platinen wichtige Steuerungsdaten für die Schreib-Leseköpfe hinterlegt, die für die jeweilige Festplatte einmalig sind. Allein deshalb bringt ein Austausch der Festplatten-Platine keine Besserung, ein Platinenaustausch kann sogar zu Schäden an den Schreib-Leseköpfen führen, wenn die Steuerungsdaten der jeweiligen PCBs zu weit auseinanderliegten.

Festplatte im Tiefkühler: Der Aberglaube, dass eine defektes Laufwerk mit der Lagerung der Festplatte im Tiefkühler oder Kühlschrank repariert werden kann, hält sich hartnäckig. Bei heruntergefallenen Festplatten mit mechanischen Schäden wird aber auch diese Methode keinerlei Besserung bringen, Sie laufen eher noch Gefahr, die Laufwerkselektronik durch Kondenswasser zu beschädigen, sobald die tiefgekühlte Festplatte in Betrieb genommen wird.

Festplatte aufschrauben: Bitte nicht! Auch wenn es verlockend ist, einmal in das Innere der Festplatte zu schauen, um eine Datenrettung zu realisieren, braucht man ein breites Know-How über die Funktionsweise von Festplatten, jahrelange Erfahrung und Übung im Umgang mit beschädigten Festplatten sowie das richtige Equipment um eine Datenwiederherstellung zum Erfolg zu führen. Leider sehen wir aufgrund von verschiedenen Youtube-Videos vermehrt Festplatten, die durch Selbstversuche so stark beschädigt sind, dass eine Datenrettung nicht mehr möglich ist. Dabei wäre eine Datenrettung bei diesen Festplatten meist sogar zu noch günstigen Konditionen realisierbar gewesen.

Welche Möglichkeiten für eine Datenrettung bei heruntergefallener Festplatte gibt es?

So Ihnen die Daten auf der Festplatte, die heruntergefallen ist wichtig sind, vermeiden Sie in jedem Fall weitere Einschaltversuche und schließen die Festplatte auch nicht mehr an verschiedenen Computern an. Die Datenrettung von mechanisch beschädigten Festplatten gehört in professionelle Hände. Wenn von der runtergefallenen Festplatte atypische Geräusche zu hören sind, sollte die Festplatte sofort ausgeschaltet werden und einer fundierten Analyse in einem Reinraum-Labor unterzogen werden.

Grundlage einer professionellen Datenrettung ist immer eine fundierte Schadensanalyse. Allein um eine solche Schadensanalyse bei defekten Festplatten mit Sturzschaden durchzuführen, werden spezialisierte Technologien benötigt. Die Festplatte muss in einem staubfreiem Raum geöffnet werden, um die Kontamination der Festplatte mit Staub, Hautpartikeln, Haaren oder Textilfasern zu verhindern.

Bei der Datenträgeranalyse ist dann festzustellen, wie schwer die Beschädigungen sind. Hierbei wird dann wiederum spezialisiertes Werkzeug eingesetzt, um etwa die Schreib-Leseeinheit bei einer feinmikroskopischen Untersuchung zu bewerten. Gleiches gilt für die Datenplatten: Häufig sind Beschädigungen mit dem bloßen Auge gar nicht zu erkennen.

Nach Abschluß der Laborprüfung muß geklärt werden, ob es weitere Beschädigungen etwa in der so genannten Service-Area gibt. In der Service Area der Festplatte werden alle zum Betrieb der Festplatte wichtigen Parameter und Initialisierungsdaten gespeichert. Auch um diese Prüfung vornehemen zu können, werden spezialsierte Technologien eingesetzt um so zu bestimmen, ob und mit welchem Aufwand eine Datenrettung noch zu realisieren ist.

Die Datenträgeranalyse ist bei uns im Standard-Modus für Sie kostenfrei und es kann der Festplatten-Schaden risikofrei ermittelt werden. Sie erhalten von uns ein Festpreisangebot zur Datenrettung Ihrer heruntergefallenen Festplatte und können entscheiden, ob sich eine Datenrettung für Sie lohnt.

Diagnose einer heruntergefallenen Festplatte im Datenrettungslabor

Häufige Fragen zur Festplatten-Datenrettung bei Sturz

Festplatte heruntergefallen was tun

Wir halten die Angabe von Erfolgsquoten generell für unseriös: Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbt gefälscht hast! Jede Datenrettungsfall ist anders gelagert, es gibt bei Festplatten tausende möglicher Fehlerbilder und für jede Datenwiederherstellung ist eine andere Vorgehensweise notwendig, um das Maximum an Daten retten zu können. Unsere fundierte Datenträgeranalyse ergibt eine Einschätzung des Schadens an der Festplatte und die Chancen einer Datenrettung im konkreten Einzelfall.

Ja, wir sind mit allen notwendigen Technologien zur Festplatten-Datenrettung ausgestattet, um auch schwere Laufwerksdefekte wie einen Headcrash bearbeiten zu können. Unser Datenrettungslabor verfügt über eine branchenführende Ausstattung modernster Datenrettungstools und unsere Mitarbeiter haben umfassendes Fachwissen zur Datenwiederherstellung von allen Festplatten-Typen.

Ja. Wir sind in der Lage die Daten von externen Festplatten auszulesen, auch wenn der USB-Anschluss der Festplatte defekt oder ausgebrochen ist. Eine Datenrettung ist bei einer solchen Beschädigung meist mit sehr gutem Ergebnis möglich. Insbesondere bei neueren Festplatten von Western Digital kann eine Datenrettung bei einem defekten USB-Stecker jedoch aufgrund der vorliegenden Verschlüsselung kompliziert sein.

Piepende Geräusche bei einer Festplatte können ein Anzeichen für einen Headcrash sein, bei dem die Schreib-Leseköpfe an den Datenplatten festhängen oder aber zwischen der Parkrampe und den Datenplatten eingeklemmt sind. Auch ein Motorschaden an der Festplatte kommt in Frage, ist aber eher selten. Führen Sie keine Selbstversuche durch, die Folgeschäden können schwerwiegend sein!

Atypische Geräusche bei Festplatten sind ein deutliches Zeichen für einen schweren mechanischen Schaden. Wenn die Festplatte klickt, dann liegt meist ein Defekt der Schreib-Leseköpfe vor. Aber auch ein Defekt der Laufwerkselektronik der Festplatte oder Oberflächenschäden an den Magnetscheiben kommt in Frage.

Schalten Sie die Festplatte nicht erneut ein! Bei einem Sturz kommt es häufig zu schweren mechanischen Schäden und der weitere Betrieb kann schwerste Folgeschäden verursachen. Lassen Sie eine fundierte Schadensananylse durchführen. Sie erhalten eine Auskunft zum Festplatten-Schaden, den Chancen einer Datenwiederherstellung und den Kosten einer Datenrettung.

Festplattenrettung nach Sturz: Praxisbeispiele

SSD SATA Anschluss ausgebrochen

SSD SATA Anschluss ausgebrochen: Dank umfangreicher Microlötarbeiten und einer Reparatur des SATA Anschlusses ist eine SSD Datenrettung auch bei schweren physischem Schaden an der SSD Platine möglich.
21. Februar 2023/von admin

Datenrettung My Passport Go portable SSD von Western Digital

Western Digital My Passport Go SSD wird plötzlich nicht erkannt. Der Elektronik-Schaden an der externen SSD kann behoben und eine Wiederherstellung der SSD Daten kann erfolgreich durchgeführt werden.
24. Januar 2023/von admin

Datenrettung Transcend JetDrive 820 SSD aus Macbook

Wenn das Macbook einen Fragezeichen Ordner zeigt bedeutet dies dass der Startdatenträger nicht gefunden wird. Im beschreibenen Fall war die Tanscend JedDrive 820 SSD defekt und wurde nicht erkannt. Eine Datenrettung der Transcend JedDrive 820 SSD konnte dennoch erfolgreich abgeschlossen werden, alle Daten vom JetDrive wurden wiederhergestellt.
23. Februar 2022/von admin

Datenrettung Samsung 860 EVO SSD 500GB

Datenrettung einer Samsung 860 EVO SSD: Die SSD von Samsung wurde plötzlich nicht erkannt und der Laptop startete sofort ins BIOS. Es lag ein Elektronikschaden durch Flüssigkeit vor. Das Reparieren der Samsung 860 EVO SSD war möglich und das Wiederherstellen der SSD Daten wurde erfolgreich durchgeführt.
28. Januar 2022/von admin

Datenrettung WD15SMRW WD20SMZW WD20SDRW Festplatte heruntergefallen

3. August 2021/von admin

Datenrettung LaCie Rugged Festplatte

Datenrettung LaCie Rugged Festplatte: ist heruntergefallen und wird im Finder nicht erkannt bzw. angezeigt. Diagnose zeigt einen Defekt der Schreib-Leseeinheit der LaCie Festplatte. Zusätzlich gibt es Oberflächenschäden an Datenplatten der mobilen LaCie HDD. Express-Datenrettung der LaCie Rugged Festplatte gelingt im Reinraum-Datenrettungslabor.
3. August 2021/von admin
Mehr laden

TESTSIEGER DATENRETTUNG

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

TESTSIEGER DATENRETTUNG (Erfahrungen unserer Kunden)

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

4.9
Basierend auf 314 Rezensionen
Matthias K
20:59 20 Feb 23
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, die Daten meiner SDKarte wiederzubekommen. Die Firma hat es geschafft! Nicht... ganz preiswert, aber 100% gerettet. Ganz vielen Dank dafür.mehr
Annett Walter
17:56 17 Feb 23
Ich bin Übersetzerin und hatte einen schwerwiegenden Systemabsturz auf Grund eines beschädigten SSD-Speichers. Kurz... zuvor war auch mein Backup-System ausgefallen. Die Schadensaufnahme, Versendung des defekten Datenträgers, Analyse, Datenrettung und Rücksendung erfolgten in weniger als einer Woche, da es bei 030 Datenrettung einen Business Express Service gibt und die Leute sogar spätabends und am Wochenende arbeiten. Es war ein sehr großer Aufwand, aber meine Daten konnten nahezu 100-prozentig wiederhergestellt werden. Das Unternehmen ist sehr professionell, der Service sehr zuvorkommend und freundlich. Meine klare Empfehlung sowohl beruflich als auch privat. Es lohnt sich!!!mehr
Norbert Klippstein
09:54 13 Feb 23
Wunderbare Firma! Datenrettung hat vollständig geklappt und die Kommunikation und Hilfsbereitschaft war schnell und... unglaublich gut. Wir können die Firma nur empfehlen.mehr
jenny r
09:50 12 Feb 23
Alle meine Daten konnten trotz anfänglicher Zweifel gerettet werden! Freundlicher, zuverlässiger Service und... Erreichbarkeit - alles so wie es sein sollte! Nochmal tausend dank, ich bin happy!mehr
Stefan Dieckerhoff
09:20 10 Feb 23
Ich kann diesen Datenrettungs-Spezialisten nur empfehlen.Die Datenrettung ist zwar nicht ganz günstig, die Preise sind... aber durchaus marktüblich.Schon die Beratung im Vorfeld war sehr kompetent und zielführend. Meine Festplatte hatte nach 8 Jahren Benutzung einen defekten Schreib- Lesekopf und schwerwiegende Schäden an der Oberfläche. Dennoch wurden alle Daten zu 99% wiederhergestellt.Vielen Dank für die gute Arbeit !mehr
Klaus K
09:15 10 Feb 23
Bin sehr zufrieden, alle wichtigen Daten die auf der Festplatte waren konnten gerettet werden.
Susan S
15:56 04 Feb 23
Nach einem Komplettausfall meiner SSD bin ich nach kurzer Recherche auf die 030 Datenrettung Berlin GmbH gestoßen.... Kurzum; es war die einzig richtige Entscheidung. Die Leistung und Kommunikation ist hochprofessionell und seriös. Ich kann dieses Unternehmen mit reinem Gewissen weiterempfehlen.mehr
Jana Weber
20:30 31 Jan 23
Sehr guter Service, persönliche Betreuung und bestes Ergebnis. Vielen Dank, ich kann das Team nur weiterempfehlen.
R. Rodde
09:52 31 Jan 23
Immer Top Service. Danke!!
Gernot Hanke
14:46 25 Jan 23
Unternehmen top. Volle fachliche Kompetenz. 100% verständliche Erläuterungen zum Sachverhalt auch bei fachlich weniger... versierten Kunden. Und das bei äußerster Freundlich- und Höflichkeit. Behebung der Fehler zur vollsten Zufriedenheit.Absolute Termintreue und sehr gutes Leistungs-/Preisverhältnis. Bin äußerst zufrieden.Mit freundlichen GrüßenG. Hankemehr
Klaus Schmid
10:50 20 Jan 23
Ich habe noch nie eine Bewertung geschrieben, doch für Datenrettung Berlin mache ich das sehr gerne. Nachdem ich zuerst... meine Festplatte an Datenrettung Stuttgart (gehört zu Enaris GmbH wie sich später herausstellte) zur Erstdiagnose geschickt habe und von den Preisen her erschüttert war (je nach Dringlichkeit zwischen 1500€ und 3500€ netto, angeblich war der Schreib- und Lesekopf defekt), bin ich Gott sei Dank auf Datenrettung Berlin gestoßen. Der erste Kontakt war sehr freundlich und kompetent und machte mir Hoffnung, und ich sollte nicht enttäuscht werden. Der Vorgang war sehr unkompliziert und schnell. Zuerst habe ich erfahren, dass der Konkurrent Datenrettung Stuttgart die Festplatte gar nicht geöffnet hat. Wie auch immer dann festgestellt werden konnte, dass der Schreib- und Lesekopf kaputt sein sollte. Laut Diagnose Datenrettung Berlin (die kostenlos war, da es sich um eine Zweitdiagnose handelt), lag kein mechanischer Defekt vor, und die Herstellung meiner Daten könnten für sage und schreibe 350€ netto wiederhergestellt werden. Dazu kam noch der Preis für eine 2TB Festplatte, auf die die Daten hergestellt werden sollten (Kosten von rund 75 € absolut ok). Zusätzlich wurde noch ein Expressservice angeboten, den ich aber nicht in Anspruch genommen habe. Da ich die Festplatte erst kurz vor Weihnachten nach Berlin geschickt habe, und am 20.01. meine Festplatte wieder hatte, ging dies auch ohne Express sehr schnell. Und das Ergebnis ist perfekt. All meine Daten sind wieder da. Vielen Dank an Datenrettung Berlin, die zu einem wirklich sehr fairen Preis meine Daten komplett wiederherstellen konnten. Wirklich ein Lichtblick in dem Sumpf der geldgierigen Konkurrenten wie Datenrettung Stuttgart. Ich kann von meiner Seite her nur wirklich empfehlen, den Kontakt herzustellen. Ich würde auch 10 Sterne vergeben, wenn es möglich wäre. Falls ich mal wieder Probleme haben sollte, werde ich auf jeden Fall als erstes hier nachfragen.mehr
Martin Schenkel
12:50 16 Dec 22
Sehr kompetent, sehr professionell, einfach unkompliziert! Uneingeschränkt mein Datenrettungspartner!!!!! Fünf Sterne... und fünf Ausrufezeichen ohne Fragezeichen!!!!!mehr
Nächste Bewertungenjs_loader