Bilder, Fotos und Dateien wiederherstellen: PhotoRec Anleitung

Bilder, Fotos und Dateien wiederherstellen: PhotoRec Anleitung

Bilder und Dateien wiederherstellen: Was ist PhotoRec?

PhotoRec ist ein Open-Source Softwareprogramm zur Wiederherstellung verlorener oder gelöschter Mediendateien wie Fotos (JPG Bilder, RAW Fotos) , Videos (MP4, MOV), Dokumente und vieler weiterer Dateiformate. Es unterstützt die Wiederherstellung von Festplatten und Digitalkameraspeichern wie Speicherkarten oder USB-Sticks, kann aber auch für die Datenrettung von RAID-Speichern und NAS Datenrettung genutzt werden.

PhotoRec gehört zur kostenfreien Datenrettungssoftware TestDisk. TestDisk wird verwendet, um gelöschte Partitionen wiederherzustellen und nicht bootfähige Festplatten wieder bootfähig zu machen, wohingegen PhotoRec gelöschte Mediendateien oder Dokumentdateien wiederherstellen kann. Für die Wiederherstellung werden dabei mehr als 480 Dateierweiterungen unterstützt.

Ein weiterer Vorteil von PhotoRec ist die breite Unterstützung verschiedenen Betriebssystemen: Es spielt keine Rolle, von was für einem Gerät Sie Daten retten müssen, es werden Versionen für Windows, MacOS und Linux angeboten.

Wenn Sie also versehentlich eine Datei gelöscht haben, die Festplatte versehentlich gelöscht haben oder ein Datenträger plötzlich nicht angezeigt oder als RAW Format erkannt wird kann Ihnen PhotoRec helfen, Ihre Daten wiederherzustellen. In dieser Anleitung werden wir PhotoRec installieren und verwenden, um gelöschte Dateien von einem USB-Stick wiederherzustellen.

Bilder und Dateien wiederherstellen: PhotoRec Tutorial

Wie funktioniert PhotoRec – welche Nachteile hat das Programm?

Sie müssen den Datenträger formatieren bevor Sie ihn verwenden könnenPhotoRec führt einen Tiefenscan bzw. eine so genannte RAW Datenrettung aus. Das Datenrettungstool durchsucht also den gesamten Datenträger nach bestimmten Dateitypen wie JPG-Bildern oder DOCX-Dokumenten.

Jeder Dateityp hat dabei eine bestimmte Signatur sowie einen spezifischen Aufbau, weshalb das Programm in der Lage ist, entsprechende Fragmente aus dem gesamten Datenträger zu extrahieren und als Datei mit der jeweiligen Dateiendung zu speichern. Es findet jedoch keine Rekonstruktion des alten Dateisystems statt und als Ergebnis erhält man mehere Ordner, in denen das Scan-Ergebnis gespeichert wird.

In diesen Ordnern finden sich dann tausende von gemischten Dateien, die noch sortiert werden müssen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass wir ein Script entwickelt haben, dass diese Aufgabe erleichtert und die Ergebnisse des RAW-Scans in eine Struktur nach Aufnahmedatum und / oder Änderungsdatum bringt. Auch hierzu finden Sie am Ende des Tutorials einen entsprechenden Hinweis.

In welchen Fällen kann PhotoRec zur Datenrettung genutzt werden?

Vorsicht bei mechanischen Schäden

Die Ursachen für Datenverluste und Festplatten-Defekte sind vielfältig: Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen mechanischen und logischen Schäden.

Mechanische Beschädigungen

Sturzschäden bei Festplatten haben häufig schwerwiegende mechanische Beschädigungen zur Folge. Es kann aber auch durch Ermüdungserscheinungen der Festplatten-Mechanik zum Totalausfall einer Festplatte kommen. Häufig sind auch elektronische Beschädigungen von Controllern oder den Festplatten-Platinen – etwa durch Überspannung, Stromschwankungen oder dem Ausfall bestimmter Komponenten.

Mechanische Schäden haben häufig auch eine Erscheinungsform wie logische Schäden: Wenn etwa eine Festplatte plötzlich als RAW oder nicht formatiert erscheint kann dies auf einen mechanischen Defekt hindeuten: Das Betriebssystem kann den Bootsektor oder das Dateisystem nicht mehr lesen, weil z.B. Oberflächenschäden an den Datenplatten vorliegen. Aber auch ein logischer Schaden kann sich genau so äußern, wenn etwa der Bootsektor durch einen Absturz beschädigt wurde.

Generell ist bei dem Verdacht auf einen mechanischen Schaden von der Nutzung eines Datenrettungstools abzuraten, da dies zum Totalschaden führen kann.

Logische Fehler

Besonders häufig kommt es zu einem Datenverlust durch logische Schäden: So kann etwa ein fehlgeschlagenes Firmware-Update bei einem NAS-Speicher zum Ausfall des RAID-Systems führen. Häufig sind aber auch ganz „normale“ Anwendungsfehler wie das versehentliche Löschen von Dateien und Ordnern oder das versehentliche Formatieren eines Datenträgers.

Müssen Sie also Daten wiederherstellen, nachdem der Datenträger versehentlich formatiert wurde oder Dateien gelöscht worden sind dann können Sie mit einem Datenrettungstool wie PhotoRec gute Ergebnisse erzielen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere Hinweise bezüglich der Datenrettung von modernen SMR-Festplatten.

Datenrettung selbst machen: Grenzen und Möglichkeiten

Wir wiederholen uns gerne: Wenn die Daten wichtig sind, sollten Sie Experimente besser sein lassen. Kontaktieren Sie unser Expertenteam, um Ihre Daten sicher und professionell wiederherstellen zu lassen! Auch bei vermeintlich kleineren Schäden kann ein unprofessionelles „Herumfummeln“ wie das fehlerhafte Aufspielen von Software zunächst professionell noch rettbare Datenbestände gegebenenfalls anteilig oder komplett überschreiben und damit eine Datenrettung auch mit professionellen Mitteln unmöglich machen.

MERKE: Bei logischem Datenverlust Computer ausschalten, keine weiteren Schreibvorgänge provozieren!

Nach einem logischen Datenverlust ist es sehr wichtig, schnell zu reagieren und nach Möglichkeit nicht mehr mit dem Computer weiter zu arbeiten; Gerät  „hart“ ausschalten (via Power-Knopf).

Denn: Jede weitere Aktion, egal ob das normale Hoch- oder Herunterfahren des Rechners, das Surfen im Internet oder die Installation von Updates für den Virenscanner, schreibt neue Daten auf die Festplatte und überschreibt so unter Umständen die Bereiche, in denen die zu rettenden Daten noch lagen.

PhotoRec Anleitung: JPG Bilder wiederherstellen und Dateien retten

1. TestDisk / PhotoRec herunterladen

Die Benutzung von PhotoRec ist einfach: Es muss nichts installiert werden und Sie können das Programm sogar von einem USB-Stick aus starten, wenn Sie möchten.

Laden Sie sich zunächst das für Ihr Betriebssystem geeignete Paket herunter (Windows, MacOS, Linux). Die Software wird in Form einer einer Zip-Datei bereitgestellt. Entpacken Sie die Dateien einfach in einen Ordner auf Ihrer Festplatte.

Bevor Sie das Programm starten, müssen Sie den Datenträger, von dem Sie Daten retten möchten ebenfalls mit dem Computer verbinden. So wird er für PhotoRec sichtbar.

Wählen Sie die Datei mit dem Namen ‚photorec‘. Doppelklicken Sie auf die Datei, um sie zu starten. Daraufhin wird ein Terminalbildschirm geöffnet. Wenn Sie nach Ihrem Passwort gefragt werden, geben Sie es ein. Sie erhalten dann eine Seite, die wie folgt aussieht. Auf dieser Seite wählen Sie die Speicherkarte (oder ein anderes Gerät) aus, mit der Sie arbeiten möchten.

PhotoRec Tutorial gelöschte Bilder retten

2. PhotoRec / qphotorec öffnen

Nachdem Sie die ZIP-Datei des Datenrettungstools entpackt haben starten Sie das Programm qphotorec mit einem Doppelklick.

Speicherkarte Bilder wiederherstellen

3. Externe Festplatte: Gelöschte Daten wiederherstellen kostenlos

Es öffnet sich ein Fenster von PhotoRec, in welchen Sie in der Auswahlliste das externe Laufwerk auswählen von dem Sie JPG Dateien oder Office-Dokumente wiederherstellen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Festplatte, eine Speicherkarte oder einen USB-Stick handelt. Auch eine Festplatte aus einem NAS-Speicher können Sie so nach gelöschten Dateien durchsuchen wenn Sie über das NAS keinen Zugriff mehr haben.

Zusätzlich können Sie auswählen, ob PhotoRec den gesamten Speicher scannt (whole disk) oder eine ggf. gefundene Partition untersucht werden soll um die Bilder oder Dateien wiederherzustellen.

Tutorial PhotoRec JPG Bilder wiederherstellen

4. Pfad für die wiederhergestellten Dateien angeben

Als nächstes müssen Sie angeben wo die geretteten Dateien gespeichert werden sollen. Unbedingt darauf auchten dass Sie hier ein anderes Laufwerk auswählen als das Laufwerk von dem Sie Daten retten möchten!

Das Laufwerk sollte in  jedem Fall über ausreichend freien Speicherplatz verfügen, also mindestens so viel Speicherplatz wie auf dem gelöschten Datenträger dessen Dateien Sie retten wollen.

kostenlos gelöschte dateien wiederherstellen

5. Dateitypen für die Wiederherstellung bestimmen

PhotoRec kann eine sehr große Menge verschiedenster Dateitypen wiederherstellen: Bilder in allen Formaten, Office-Dokumente, PDF oder Datenbanken um nur einige zu nennen. Wenn Sie nicht alle Daten benötigen oder die Datenrettung beschleunigen wollen können Sie nicht benötigte Dateiendungen abwählen. Dies führt auch zu einem übersichtlicherem Ergebnis da PhotoRec alle wiederhergestellten Dateien in einen einzigen Ordner speichert.

Dateitypen für die Datenrettung angeben
Dateiauswahl für Wiederherstellung mit PhotoRec

RAW Formate von Digitalkameras

Canon – RAW-Datei: .CR2 / .CR3.
Sony – RAW-Datei: .ARW.
Fujifilm – RAW-Datei: .RAF.
Leica – RAW-Datei: .DNG.
Nikon – RAW-Datei: .NEF.
Olympus – RAW-Datei: .DRF.
Pansonic – RAW-Datei: .RAW.
Pentax – RAW-Datei: .PEF.

6. Wiederherstellen der JPG Bilder und Dateien starten

In einem letzten Schritt wählen Sie „Search“ aus und PhotoRec beginnt damit den Datenträger zu durchsuchen und die gelöschten Dateien wiederherzustellen. Der Vorgang nimmt einige Zeit in Anspruch, je größer der Datenträger ist desto mehr Zeit wird benötigt.

Sollte der Vorgang einfrieren oder ungewöhnlich lange dauern empfehlen wir, den Vorgang abzubrechen und auch nicht erneut zu starten. Ein Einfrieren kann für einen mechansichen Schaden sprechen und die weitere Bearbeitung kann zu schweren Folgeschäden führen. In so einem Fall sollten Sie den Datenträger für eine fundierte Diagnose bei einem professionellen Datenrettungsdienst einreichen.

Wiederherstellen der Bilder und Dateien starten

7. Ergebnisse des Scans: Viele Dateien wiederhergestellt aber ohne Struktur

Wenn die Datenrettung mit der kostenlosen Software PhotoRec abgeschlossen ist wird eine Übersicht der wiederhergestellten Dateien angezeigt. Die geretteten Dateien finden Sie im zuvor ausgewählten Ordner. PhotoRec benennt die Dateien automatisch und legt bei vielen wiederhergestellten Dateien mehrere generische Unterordner an.

Zusätzlich ist anzumerken dass ein RAW-Scan immer relativ unscharf ist, das heißt dass der Scan auch Datenfragmente bereits anteilig überschriebener Dateien erkennt und diese abspeichert. Es werden also auch viele beschädigte Bilder wiederhergestellt, die bereits vor längerer Zeit gelöscht und anteilig überschrieben worden sind. Nach dem Wiederherstellen der beschädigten Bilder ist also ein größerer Aufwand notwendig, um die Rohdaten der Datenrettung zu sortieren und defekte Dateien auszusortieren.

Bilder retten mit PhotoRec
Ergebnis von PhotoRec sortieren

8. Sortieren der PhotoRec Ergebnisse

Da das manuelle Sortieren der mit PhotoRec geretteten Dateien einen hohen Aufwand mit sich bringt haben wir ein Script programmiert, das die Dateien automatisiert nach Aufnahmedatum (Fotos) oder dem Datum der letzten Änderung (Office Dokumente) sortieren kann:

Sort PhotoRec files

Eine Anleitung zum Sortieren der PhotoRec Dateien mit diesem Script finden Sie in Kürze hier.

Wie gezeigt worden ist kann man mit der Software PhotoRec sehr gut kostenlos gelöschte Dateien wiederherstellen, auch wenn danach einiger Aufwand notwenig ist um die Ergebnisse der Datenrettung zu sortieren.

An wen kann man sich aber wenden, wenn ein Festplatten-Laufwerk einen mechanischen Defekt auszuweisen scheint?

Auch der Computerfachmann „um die Ecke“ verfügt nicht über die notwendige Ausstattung, um schwere Laufwerksdefekte zu beheben und eine Datenrettung erfolgreich durchzuführen zu können. Auch wenn der Computerservice Ihnen bei einem leichteren Laufwerksproblem schon einmal helfen konnte, so hat er dies in aller Regel mit Hilfe der schon beschriebenen Datenrettungssoftware getan. Bei mechanischen Laufwerksproblemen kann der Einsatz einer solchen Software zur Datenrettung jedoch zum Laufwerksversagen und Totalausfall führen!

Gleiches gilt für die großen Elektromärkte. Diese bieten zwar mittlerweile auch den Service zur Datenrettung an, führen diese dann aber nicht selbst durch, sondern übergeben den Auftrag zur Datenrettung gegen zum Teil hohe Provisionen an große externe Datenrettungslabore. Den Aufpreis hierfür trägt dann der Kunde.

Bei Vorliegen der beschriebenen schwerwiegenden Symptome sollte die Hilfe eines seriösen Datenrettungsunternehmens in Anspruch genommen werden.

Professionelle Datenrettungs-Unternehmen verfügen sowohl über das entsprechende Know-How im Umgang mit defekten Datenträgern als auch über die notwendige Hardware, um eine Datenrettung risikoarm durchführen zu können. Professionelle Datenrettungsunternehmen nutzen in der Regel keine Softwareprodukte, die auf dem Endanwendermarkt zur Verfügung stehen, sondern eigens für den professionellen Bereich entwickelte Werkzeuge für den Datenrettungsprozess. Eine Reparatur von Datenträgern wird dabei in staubfreien Labor-Werk-Räumen unter Verwendung ebenfalls spezialisierter Werkzeuge durchgeführt, sodass optimale Ergebnisse bei der Datenrettung erzielt werden können.

Besser: Kostenfreie Analyse durchführen lassen!

Wir raten in den meisten Fällen von Selbstversuchen zur Datenrettung ab, da die Risiken der Verschlechterung des Zustandes des Datenträgers den eventuellen Nutzen zum niedrigeren Preis nicht ausgleichen können.

Und wenn sich der Zustand des Datenträgers erst einmal verschlechtert hat, steigen die Kosten für eine Datenrettung um ein Vielfaches, wenn eine solche denn überhaupt noch möglich sein sollte.

Unsere kostenfreie Datenträgeranalyse kann Ihnen als Entscheidungsgrundlage für die weitere Vorgehensweise im Falle Ihrer Datenrettung dienen. Vertrauen Sie den Experten von 030 Datenrettung Berlin!

Kundenmeinungen zum Service

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

4.9
Basierend auf 343 Rezensionen
mmleteli
1701091599
great service, communication and timing, totally recommended!
Philipp Böhm
1700590227
Sehr schnell und zuverlässig, fairer Preis, besser geht es nicht! Sehr zu empfehlen!
Shirley C.
1699873478
Memories are priceless! Heartfelt Big Thank You to 030 Datenrettung Team. They are very professional and very nice... people! They rescued my external Hard-disc, which hold all the years of memorial photos and also all data of my years of works. Thank you!mehr
YAM- SERVICES
1699452707
sehr professionell, auch die ersten Probleme wurden gut am Telefon analysiert, so dass ich von Anfang an überzeugt war,... dass man mir helfen kann. Und das Ergebnis ist positiv ausgefallen, Daten konnten zu 95 % gerettet werden. Vielen Dank nochmals dafür, hoffe nicht wieder da hin zu müssen, aber meine Empfehlung für diese Firma kann ich zu 100 % geben.mehr
zonk clz
1699360612
Meine externe Festplatte konnte nicht mehr "angesprochen" werden, somit habe ich mich an 030-Datenrettung... gewandt.Retourenlabel ausgedruckt, Festplatte eingeschickt und nach 3 Tagen das Ergebnis der Fehleranalyse bekommen und gleichzeitig ein faires Angebot für die Rettung meiner Daten. Dieses Angebot gerne angenommen, denn es ging u.a. um meine zigtausend Fotos, abgesehen von anderen wichtigen Unterlagen. Nach 3 Wochen war eine neue Festplatte bei mir und wirklich sämtliche Daten waren wieder da. Kann und werde ich jederzeit weiterempfehlen!D. Weichertmehr
Leo Winter
1699309874
Super Service auch wenn meine Daten von einer SSD leider nicht mehr zu retten waren.
Uneingeschränkt zu empfehlen!Ich hab für Freunde die Abwicklung übernommen und bin sehr glücklich auf dieses... Unternehmen gestoßen zu sein falls ich selber mal was hab. Da ich nicht in der Nähe von Berlin leb, lief alles per Telefon, Mail und DHL.Die Kurzfassung ist, daß ich nicht zufriedener sein könnte.Professionell im Umgang mit dem Kunden, aussagekräftiger Kostenvoranschlag, absolut zutreffende Prognose, flotte und reibungslose Abwicklung, und günstiger Preis.Wiederhergestellt werden musste eine externe 2.5" WD Passport Platte. Das sind sehr undankbare Laufwerke.Zum einen ist der USB Controller aufgelötet. Zum anderen verschlüsselt die Firmware die Daten, so daß sie nur von genau diesem Controller gelesen werden können. Dh. wenn Ersatzteile von Spenderplatten erforderlich sind, muss die alte Firmware mit dem Schlüssel direkt aus dem Chip extrahiert werden. Sonst sind die Daten verloren, weil sie nicht zu entschlüsseln sind. Und der Schreib-Lese-Kopf war defekt. Nicht nur, daß das nicht die besten Vorraussetzungen für die Datenrettung sind, es ist auch noch richtig aufwendig.Auf dieser 500gb Platte waren 400gb Daten, über 70 000 Files. Davon ist nur ein JPG nicht zu 100% wieder hergestellt worden. Eins! Und dafür hat Datenrettung Berlin etwas über 500€ berechnet.Das ist extrem günstig.mehr
Cay Krapf
1697974995
Nach einer nicht gerade einfachen Suche nach einem seriösen und professionellen Dienstleister für Datenrettung, bin ich... auf 030 Datenrettung Berlin gestoßen. Meine darauffolgende Anfrage sowie auch meine in dieser Phase kritisch gestellten Fragen wurden sehr freundlich und unaufgeregt beantwortet, weshalb dann auch eine Auftragserteilung erfolgt ist. Unsere Daten, die Festplatte war nach einem Sturz ziemlich lädiert, konnten zu annähernd 100% gerettet werden. Von Beginn an wurde nichts versprochen, nichts verschwiegen und alle Punkte aus dem Angebot wurden eingehalten. Das Preis-/Leistungsverhältnis war angemessen und im Vergleich zu den Mitbewerbern vollkommen in Ordnung. Sehr gerne spreche ich daher eine Empfehlung aus. Vielen Dank an der Stelle auch noch mal an 030 Datenrettung Berlin.mehr
Yasemin Geiger
1697689279
Ich habe mich an die 030 Datenrettung Berlin gewandt, um eine Zweitdiagnose zu erhalten. Ich war zuvor bei der... Konkurrenz und musste schon für die Diagnose (welche nicht der Wahrheit entsprach sondern ein good guess aufgrund meiner Problembeschreibung war) 79 Euro berappen. Als auch der Preis für die Datenrettung dort wirklich extrem hoch war wollte ich eine Zweimeinung. Im Gegensatz zur Konkurrenz kam ich bei der Datenrettung 030 nicht an ein Call-Center oder Ähnliches sondern konnte direkt auch mit einem Techniker sprechen. Er meinte schon am Telefon der Kostenvoranschlag der Konkurrenz klingt reichlich hoch und ich solle die Festplatte in jedem Fall zur kostenfreien Diagnose einsenden. Nach wenigen Tagen schon erhielt ich den Kostenvoranschlag, welcher sich gerade mal auf die Hälfte des Preises der anderen Firma belief. Nach erfolgreicher Datenrettung konnte ich eine Festplatte einsenden und habe alle meine Daten wieder sicher bei mir.Ich war daher mehr als zufrieden. Hier herrscht Transparenz, guter Service und es wird auf den Kunde eingegangen. Ich würde meine Festplatten daher immer wieder in die fähigen Hände der Techniker geben!Später habe ich in einigen Berichten gelesen, dass Firmen die für die Diagnose Geld verlangen und direkt als erstes bei Google aufploppen die mit den undurchsichtigen extrem hohen Preisen sind.Daher Finger weg und ab zur Datenrettung 030 Berlin und im Zweifel einfach immer eine Zweitdiagnose einholen!mehr
Loredana Grippo
1694159031
Es hat alles wunderbar geklappt. Ich habe meine defekte Festplatte zugestellt, nach ein paar Tagen kam dann per Mail... bereits das Feedback mit dem Kostenvoranschlag. Als ich das Angebot angenommen habe, ging es nicht lange bis ich eine neue Festplatte mit allen Daten erhalten habe. Ich bin sehr zufrieden und glücklich. Es kam auch immer sehr schnell eine Antwort per Mail.mehr
Sandra Z.
1693556124
Trotz einer bitlock Verschlüsselung und größerer Beschädigung konnten meine Daten von der SSD komplett gerettet... werden.Ich bin unglaublich dankbar und kann die Datenrettung Berlin absolut weiterempfehlen.mehr
DE Berlin
1692216117
Hier findet Ihr sehr kompetente und serviceorientierte Mitarbeiter, die hoch professionell arbeiten. Meine Daten... konnten komplett gerettet werden.mehr
Nächste Bewertungenjs_loader