Bilder, Fotos und Dateien wiederherstellen: PhotoRec Anleitung

Bilder, Fotos und Dateien wiederherstellen: PhotoRec Anleitung

Bilder und Dateien wiederherstellen: Was ist PhotoRec?

PhotoRec ist ein Open-Source Softwareprogramm zur Wiederherstellung verlorener oder gelöschter Mediendateien wie Fotos (JPG Bilder, RAW Fotos) , Videos (MP4, MOV), Dokumente und vieler weiterer Dateiformate. Es unterstützt die Wiederherstellung von Festplatten und Digitalkameraspeichern wie Speicherkarten oder USB-Sticks, kann aber auch für die Datenrettung von RAID-Speichern und NAS Datenrettung genutzt werden.

PhotoRec gehört zur kostenfreien Datenrettungssoftware TestDisk. TestDisk wird verwendet, um gelöschte Partitionen wiederherzustellen und nicht bootfähige Festplatten wieder bootfähig zu machen, wohingegen PhotoRec gelöschte Mediendateien oder Dokumentdateien wiederherstellen kann. Für die Wiederherstellung werden dabei mehr als 480 Dateierweiterungen unterstützt.

Ein weiterer Vorteil von PhotoRec ist die breite Unterstützung verschiedenen Betriebssystemen: Es spielt keine Rolle, von was für einem Gerät Sie Daten retten müssen, es werden Versionen für Windows, MacOS und Linux angeboten.

Wenn Sie also versehentlich eine Datei gelöscht haben, die Festplatte versehentlich gelöscht haben oder ein Datenträger plötzlich nicht angezeigt oder als RAW Format erkannt wird kann Ihnen PhotoRec helfen, Ihre Daten wiederherzustellen. In dieser Anleitung werden wir PhotoRec installieren und verwenden, um gelöschte Dateien von einem USB-Stick wiederherzustellen.

Bilder und Dateien wiederherstellen: PhotoRec Tutorial

Wie funktioniert PhotoRec – welche Nachteile hat das Programm?

Sie müssen den Datenträger formatieren bevor Sie ihn verwenden könnenPhotoRec führt einen Tiefenscan bzw. eine so genannte RAW Datenrettung aus. Das Datenrettungstool durchsucht also den gesamten Datenträger nach bestimmten Dateitypen wie JPG-Bildern oder DOCX-Dokumenten.

Jeder Dateityp hat dabei eine bestimmte Signatur sowie einen spezifischen Aufbau, weshalb das Programm in der Lage ist, entsprechende Fragmente aus dem gesamten Datenträger zu extrahieren und als Datei mit der jeweiligen Dateiendung zu speichern. Es findet jedoch keine Rekonstruktion des alten Dateisystems statt und als Ergebnis erhält man mehere Ordner, in denen das Scan-Ergebnis gespeichert wird.

In diesen Ordnern finden sich dann tausende von gemischten Dateien, die noch sortiert werden müssen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass wir ein Script entwickelt haben, dass diese Aufgabe erleichtert und die Ergebnisse des RAW-Scans in eine Struktur nach Aufnahmedatum und / oder Änderungsdatum bringt. Auch hierzu finden Sie am Ende des Tutorials einen entsprechenden Hinweis.

In welchen Fällen kann PhotoRec zur Datenrettung genutzt werden?

Vorsicht bei mechanischen Schäden

Die Ursachen für Datenverluste und Festplatten-Defekte sind vielfältig: Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen mechanischen und logischen Schäden.

Mechanische Beschädigungen

Sturzschäden bei Festplatten haben häufig schwerwiegende mechanische Beschädigungen zur Folge. Es kann aber auch durch Ermüdungserscheinungen der Festplatten-Mechanik zum Totalausfall einer Festplatte kommen. Häufig sind auch elektronische Beschädigungen von Controllern oder den Festplatten-Platinen – etwa durch Überspannung, Stromschwankungen oder dem Ausfall bestimmter Komponenten.

Mechanische Schäden haben häufig auch eine Erscheinungsform wie logische Schäden: Wenn etwa eine Festplatte plötzlich als RAW oder nicht formatiert erscheint kann dies auf einen mechanischen Defekt hindeuten: Das Betriebssystem kann den Bootsektor oder das Dateisystem nicht mehr lesen, weil z.B. Oberflächenschäden an den Datenplatten vorliegen. Aber auch ein logischer Schaden kann sich genau so äußern, wenn etwa der Bootsektor durch einen Absturz beschädigt wurde.

Generell ist bei dem Verdacht auf einen mechanischen Schaden von der Nutzung eines Datenrettungstools abzuraten, da dies zum Totalschaden führen kann.

Logische Fehler

Besonders häufig kommt es zu einem Datenverlust durch logische Schäden: So kann etwa ein fehlgeschlagenes Firmware-Update bei einem NAS-Speicher zum Ausfall des RAID-Systems führen. Häufig sind aber auch ganz „normale“ Anwendungsfehler wie das versehentliche Löschen von Dateien und Ordnern oder das versehentliche Formatieren eines Datenträgers.

Müssen Sie also Daten wiederherstellen, nachdem der Datenträger versehentlich formatiert wurde oder Dateien gelöscht worden sind dann können Sie mit einem Datenrettungstool wie PhotoRec gute Ergebnisse erzielen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere Hinweise bezüglich der Datenrettung von modernen SMR-Festplatten.

Datenrettung selbst machen: Grenzen und Möglichkeiten

Wir wiederholen uns gerne: Wenn die Daten wichtig sind, sollten Sie Experimente besser sein lassen. Kontaktieren Sie unser Expertenteam, um Ihre Daten sicher und professionell wiederherstellen zu lassen! Auch bei vermeintlich kleineren Schäden kann ein unprofessionelles „Herumfummeln“ wie das fehlerhafte Aufspielen von Software zunächst professionell noch rettbare Datenbestände gegebenenfalls anteilig oder komplett überschreiben und damit eine Datenrettung auch mit professionellen Mitteln unmöglich machen.

MERKE: Bei logischem Datenverlust Computer ausschalten, keine weiteren Schreibvorgänge provozieren!

Nach einem logischen Datenverlust ist es sehr wichtig, schnell zu reagieren und nach Möglichkeit nicht mehr mit dem Computer weiter zu arbeiten; Gerät  „hart“ ausschalten (via Power-Knopf).

Denn: Jede weitere Aktion, egal ob das normale Hoch- oder Herunterfahren des Rechners, das Surfen im Internet oder die Installation von Updates für den Virenscanner, schreibt neue Daten auf die Festplatte und überschreibt so unter Umständen die Bereiche, in denen die zu rettenden Daten noch lagen.

PhotoRec Anleitung: JPG Bilder wiederherstellen und Dateien retten

1. TestDisk / PhotoRec herunterladen

Die Benutzung von PhotoRec ist einfach: Es muss nichts installiert werden und Sie können das Programm sogar von einem USB-Stick aus starten, wenn Sie möchten.

Laden Sie sich zunächst das für Ihr Betriebssystem geeignete Paket herunter (Windows, MacOS, Linux). Die Software wird in Form einer einer Zip-Datei bereitgestellt. Entpacken Sie die Dateien einfach in einen Ordner auf Ihrer Festplatte.

Bevor Sie das Programm starten, müssen Sie den Datenträger, von dem Sie Daten retten möchten ebenfalls mit dem Computer verbinden. So wird er für PhotoRec sichtbar.

Wählen Sie die Datei mit dem Namen ‚photorec‘. Doppelklicken Sie auf die Datei, um sie zu starten. Daraufhin wird ein Terminalbildschirm geöffnet. Wenn Sie nach Ihrem Passwort gefragt werden, geben Sie es ein. Sie erhalten dann eine Seite, die wie folgt aussieht. Auf dieser Seite wählen Sie die Speicherkarte (oder ein anderes Gerät) aus, mit der Sie arbeiten möchten.

PhotoRec Tutorial gelöschte Bilder retten

2. PhotoRec / qphotorec öffnen

Nachdem Sie die ZIP-Datei des Datenrettungstools entpackt haben starten Sie das Programm qphotorec mit einem Doppelklick.

Speicherkarte Bilder wiederherstellen

3. Externe Festplatte: Gelöschte Daten wiederherstellen kostenlos

Es öffnet sich ein Fenster von PhotoRec, in welchen Sie in der Auswahlliste das externe Laufwerk auswählen von dem Sie JPG Dateien oder Office-Dokumente wiederherstellen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Festplatte, eine Speicherkarte oder einen USB-Stick handelt. Auch eine Festplatte aus einem NAS-Speicher können Sie so nach gelöschten Dateien durchsuchen wenn Sie über das NAS keinen Zugriff mehr haben.

Zusätzlich können Sie auswählen, ob PhotoRec den gesamten Speicher scannt (whole disk) oder eine ggf. gefundene Partition untersucht werden soll um die Bilder oder Dateien wiederherzustellen.

Tutorial PhotoRec JPG Bilder wiederherstellen

4. Pfad für die wiederhergestellten Dateien angeben

Als nächstes müssen Sie angeben wo die geretteten Dateien gespeichert werden sollen. Unbedingt darauf auchten dass Sie hier ein anderes Laufwerk auswählen als das Laufwerk von dem Sie Daten retten möchten!

Das Laufwerk sollte in  jedem Fall über ausreichend freien Speicherplatz verfügen, also mindestens so viel Speicherplatz wie auf dem gelöschten Datenträger dessen Dateien Sie retten wollen.

kostenlos gelöschte dateien wiederherstellen

5. Dateitypen für die Wiederherstellung bestimmen

PhotoRec kann eine sehr große Menge verschiedenster Dateitypen wiederherstellen: Bilder in allen Formaten, Office-Dokumente, PDF oder Datenbanken um nur einige zu nennen. Wenn Sie nicht alle Daten benötigen oder die Datenrettung beschleunigen wollen können Sie nicht benötigte Dateiendungen abwählen. Dies führt auch zu einem übersichtlicherem Ergebnis da PhotoRec alle wiederhergestellten Dateien in einen einzigen Ordner speichert.

Dateitypen für die Datenrettung angeben
Dateiauswahl für Wiederherstellung mit PhotoRec

RAW Formate von Digitalkameras

Canon – RAW-Datei: .CR2 / .CR3.
Sony – RAW-Datei: .ARW.
Fujifilm – RAW-Datei: .RAF.
Leica – RAW-Datei: .DNG.
Nikon – RAW-Datei: .NEF.
Olympus – RAW-Datei: .DRF.
Pansonic – RAW-Datei: .RAW.
Pentax – RAW-Datei: .PEF.

6. Wiederherstellen der JPG Bilder und Dateien starten

In einem letzten Schritt wählen Sie „Search“ aus und PhotoRec beginnt damit den Datenträger zu durchsuchen und die gelöschten Dateien wiederherzustellen. Der Vorgang nimmt einige Zeit in Anspruch, je größer der Datenträger ist desto mehr Zeit wird benötigt.

Sollte der Vorgang einfrieren oder ungewöhnlich lange dauern empfehlen wir, den Vorgang abzubrechen und auch nicht erneut zu starten. Ein Einfrieren kann für einen mechansichen Schaden sprechen und die weitere Bearbeitung kann zu schweren Folgeschäden führen. In so einem Fall sollten Sie den Datenträger für eine fundierte Diagnose bei einem professionellen Datenrettungsdienst einreichen.

Wiederherstellen der Bilder und Dateien starten

7. Ergebnisse des Scans: Viele Dateien wiederhergestellt aber ohne Struktur

Wenn die Datenrettung mit der kostenlosen Software PhotoRec abgeschlossen ist wird eine Übersicht der wiederhergestellten Dateien angezeigt. Die geretteten Dateien finden Sie im zuvor ausgewählten Ordner. PhotoRec benennt die Dateien automatisch und legt bei vielen wiederhergestellten Dateien mehrere generische Unterordner an.

Zusätzlich ist anzumerken dass ein RAW-Scan immer relativ unscharf ist, das heißt dass der Scan auch Datenfragmente bereits anteilig überschriebener Dateien erkennt und diese abspeichert. Es werden also auch viele beschädigte Bilder wiederhergestellt, die bereits vor längerer Zeit gelöscht und anteilig überschrieben worden sind. Nach dem Wiederherstellen der beschädigten Bilder ist also ein größerer Aufwand notwendig, um die Rohdaten der Datenrettung zu sortieren und defekte Dateien auszusortieren.

Bilder retten mit PhotoRec
Ergebnis von PhotoRec sortieren

8. Sortieren der PhotoRec Ergebnisse

Da das manuelle Sortieren der mit PhotoRec geretteten Dateien einen hohen Aufwand mit sich bringt haben wir ein Script programmiert, das die Dateien automatisiert nach Aufnahmedatum (Fotos) oder dem Datum der letzten Änderung (Office Dokumente) sortieren kann:

Sort PhotoRec files

Eine Anleitung zum Sortieren der PhotoRec Dateien mit diesem Script finden Sie in Kürze hier.

Wie gezeigt worden ist kann man mit der Software PhotoRec sehr gut kostenlos gelöschte Dateien wiederherstellen, auch wenn danach einiger Aufwand notwenig ist um die Ergebnisse der Datenrettung zu sortieren.

An wen kann man sich aber wenden, wenn ein Festplatten-Laufwerk einen mechanischen Defekt auszuweisen scheint?

Auch der Computerfachmann „um die Ecke“ verfügt nicht über die notwendige Ausstattung, um schwere Laufwerksdefekte zu beheben und eine Datenrettung erfolgreich durchzuführen zu können. Auch wenn der Computerservice Ihnen bei einem leichteren Laufwerksproblem schon einmal helfen konnte, so hat er dies in aller Regel mit Hilfe der schon beschriebenen Datenrettungssoftware getan. Bei mechanischen Laufwerksproblemen kann der Einsatz einer solchen Software zur Datenrettung jedoch zum Laufwerksversagen und Totalausfall führen!

Gleiches gilt für die großen Elektromärkte. Diese bieten zwar mittlerweile auch den Service zur Datenrettung an, führen diese dann aber nicht selbst durch, sondern übergeben den Auftrag zur Datenrettung gegen zum Teil hohe Provisionen an große externe Datenrettungslabore. Den Aufpreis hierfür trägt dann der Kunde.

Bei Vorliegen der beschriebenen schwerwiegenden Symptome sollte die Hilfe eines seriösen Datenrettungsunternehmens in Anspruch genommen werden.

Professionelle Datenrettungs-Unternehmen verfügen sowohl über das entsprechende Know-How im Umgang mit defekten Datenträgern als auch über die notwendige Hardware, um eine Datenrettung risikoarm durchführen zu können. Professionelle Datenrettungsunternehmen nutzen in der Regel keine Softwareprodukte, die auf dem Endanwendermarkt zur Verfügung stehen, sondern eigens für den professionellen Bereich entwickelte Werkzeuge für den Datenrettungsprozess. Eine Reparatur von Datenträgern wird dabei in staubfreien Labor-Werk-Räumen unter Verwendung ebenfalls spezialisierter Werkzeuge durchgeführt, sodass optimale Ergebnisse bei der Datenrettung erzielt werden können.

Besser: Kostenfreie Analyse durchführen lassen!

Wir raten in den meisten Fällen von Selbstversuchen zur Datenrettung ab, da die Risiken der Verschlechterung des Zustandes des Datenträgers den eventuellen Nutzen zum niedrigeren Preis nicht ausgleichen können.

Und wenn sich der Zustand des Datenträgers erst einmal verschlechtert hat, steigen die Kosten für eine Datenrettung um ein Vielfaches, wenn eine solche denn überhaupt noch möglich sein sollte.

Unsere kostenfreie Datenträgeranalyse kann Ihnen als Entscheidungsgrundlage für die weitere Vorgehensweise im Falle Ihrer Datenrettung dienen. Vertrauen Sie den Experten von 030 Datenrettung Berlin!

Kundenmeinungen zum Service

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

5.0
Basierend auf 323 Rezensionen
K. P.
1685036347
Mein Laptop wurde durch Löschwasser unbrauchbar, sodass ich die SSD ausbaute. Nachdem Versuche, die Daten mittels... Adapter auf einem anderen Rechner zu sichern, gescheitert waren, und ich in einem anderen Unternehmen schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht hatte, ging zu den Datenrettern, und ich kann mich meinen begeisterten Vor-Rezensent*innen nur anschließen.Die Datenretter sind seriös:- Sie geben keine falschen Versprechen ab.- Die Preise sind transparent. Je dringender man den Datenträger braucht, desto höher sind die Preise -- was verständlich ist. Für den günstigsten Tarif stellt man sich sozusagen hinten in der Schlange an -- die Aufträge werden in der Reihenfolge abgearbeitet, in der sie eingehen.Wenn man es nicht eilig hat, ist die Diagnose kostenlos (ansonsten zahlt man einen Express-Aufschlag).- Fragen zu den AGB werden verständlich beantwortet.Die Datenretter sind Profis:- Sie haben meine Daten zu 100 Prozent wieder herstellen können, obwohl es Schäden an der Elektronik gab.- Die Kommunikation per Mail lief einwandfrei, Antworten kamen prompt.Die Datenretter sind freundlich:- Alle technischen Details wurden geduldig und für den Laien verständlich erklärt. Keinerlei Arroganz, Besserwisserei oder Standesdünkel, wie man es anderswo erleben kann.- Ich bekam beim Abholen des Datenträgers sogar eine Tafel Schokolade. Wie süß!Für die Wiederherstellung der Daten auf einer 512GB-Festplatte habe ich 595 Euro inkl. MwSt. bezahlt.Ich habe 030 Datenrettung schon im Bekanntenkreis und weiterempfohlen.mehr
Alexander Fliri
1683633834
Wir sind ein IT-Unternehmen das unter anderem Datenwiederherstellungen anbietet. Wenn wir jedoch mit unseren Optionen... an unsere Grenzen stoßen dann wenden wir uns an 030 Datenrettung Berlin GmbH. Das Unternehmen arbeitet sehr seriös, freundliches Personal, der Kontakt und die Abwicklung funktionierte immer reibungslos und die Ergebnisse waren IMMER Weltklasse. Wir werden weiterhin mit dieser Firma kooperieren - mit solch professioneller und effizienter Abwicklung sind wir niemals auf der Suche nach einer Alternative.mehr
Andrea Graf
1682765274
Vielen Dank an 030 Datenrettung Berlin! Sie waren für mich wirklich die Rettung!Schon als ich im Geschäft angekommen... war, wusste ich, dass meine Festplatte in besten Händen war: Professionelle und angenehmen Atmosphäre, sehr kundenorientiert und sehr fachlich und sehr verlässlich.Der größte Teil meiner Daten konnte trotz schwerer Festplattenschädigung gerettet werden. Vielen Dank!!!Ich habe Sie jetzt schon weiterempfohlen, auch wenn ich niemanden einen Datenabsturz wünsche.Alles Gute für Sie weiterhin!!A.Grafmehr
Momo Yi
1680430588
Sehr hilfsbereit und freundlich
Dennis
1679671192
Ich bin mehr als zufrieden (:Meine Festplatte hatte einen sehr schweren mechanischen Schaden(viel schlimmer ging es... fast garnicht mehr). Die Aussichten auf eine Datenrettung waren eher schlecht. Da sich aber über 100GB darauf befinden, ging ich das Risiko ein und es wurden tatsächlich nahezu ALLE Daten gerettet !Dazu noch ein super Service und sehr nette Mitarbeiter.Hier passt einfach alles (:mehr
Manu Duda
1679307924
Es war zwar recht teuer aber ich bin froh das alle Daten gerettet werden konnte. bin sehr zufrieden.
Schnelle und wirksame Hilfe, per Telefon und E-Mail. Sehr zu empfehlen, Danke!!!
Hanna Toffi
1677675373
Sehr guter und schneller Service! Habe ein sehr entgegenkommendes Angebot erhalten, welches ich dankbar annahm und am... Ende gab es sogar eine Tafel Schokolade zur neuen Festplatte dazu.mehr
Matthias K
1676926740
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, die Daten meiner SDKarte wiederzubekommen. Die Firma hat es geschafft! Nicht... ganz preiswert, aber 100% gerettet. Ganz vielen Dank dafür.mehr
Annett Walter
1676656607
Ich bin Übersetzerin und hatte einen schwerwiegenden Systemabsturz auf Grund eines beschädigten SSD-Speichers. Kurz... zuvor war auch mein Backup-System ausgefallen. Die Schadensaufnahme, Versendung des defekten Datenträgers, Analyse, Datenrettung und Rücksendung erfolgten in weniger als einer Woche, da es bei 030 Datenrettung einen Business Express Service gibt und die Leute sogar spätabends und am Wochenende arbeiten. Es war ein sehr großer Aufwand, aber meine Daten konnten nahezu 100-prozentig wiederhergestellt werden. Das Unternehmen ist sehr professionell, der Service sehr zuvorkommend und freundlich. Meine klare Empfehlung sowohl beruflich als auch privat. Es lohnt sich!!!mehr
Wunderbare Firma! Datenrettung hat vollständig geklappt und die Kommunikation und Hilfsbereitschaft war schnell und... unglaublich gut. Wir können die Firma nur empfehlen.mehr
jenny r
1676195425
Alle meine Daten konnten trotz anfänglicher Zweifel gerettet werden! Freundlicher, zuverlässiger Service und... Erreichbarkeit - alles so wie es sein sollte! Nochmal tausend dank, ich bin happy!mehr
Nächste Bewertungenjs_loader