Anleitung: Datenrettung mit Linux

Tutorial zur Datenrettung unter Linux

Vorab:

Wenn eine Festplatte nicht mehr gut funktioniert oder sehr langsam ist, jedoch vom Computer noch erkannt wird, ist eine Datenrettung der Festplatte je nach Problemstellung unter Umständen auch noch im DIY-Verfahren möglich.

DIY-Datenrettungen sind jedoch heikel und kommen nur infrage, wenn Sie im Fall des Fehlschlags Ihrer Experimente mit dem Totalverlust entspannt umgehen können!

Falls sich auf der betreffenden Festplatte wichtige Daten befinden, raten wir dringend von Selbstversuchen ab.

Als professionelles Datenrettungs-Unternehmen haben wir sowohl das Knowhow und die technischen  Fertigkeiten wie auch die spezifische Ausstattung, um Ihre Daten schnell und sicher in unserem spezialisierten IT-Labor zurückzugewinnen.

Ihr Datenträger mit wichtigen Daten ist plötzlich kaputt und Sie haben kein Backup?

Nehmen Sie besser gleich Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie persönlich und stellen nach modernsten Standards Ihre Daten wieder her.

Professionelle Datenrettung oder Datenwiederherstellung selber machen: Es hängt vom Schaden ab. Wir zeigen, wie Sie mit ddrescue Ihre Daten von einer Festplatte retten können.

Linux Datenrettungstool

Festplattenausfälle können verschiedene Gründe haben

Eine fundierte und professionell durchgeführte Analyse ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Festplattenrettung: Wenn eine Festplatte nicht mehr erkannt wird oder kein Zugriff mehr auf die gespeicherten Daten besteht, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Bei Zutreffen einer oder mehrerer der nachstehenden Punkte sollten Sie in jedem Fall professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und keinerlei Selbstversuche unternehmen.

In diesen Fällen besteht im Selbstversuch eine besonders erhebliche Gefahr von Folgeschäden:

WARNUNG

Der folgenden Anleitung sollte nur gefolgt werden, wenn die verlorenen Daten nicht wichtig sind und Sie auf diese Daten im Ernstfall auch verzichten können. 030 Datenrettung übernimmt keinerlei Haftung für Folgeschäden, die aufgrund der Nutzung und Anwendung dieser Anleitung zur Datenrettung an einem Datenträger entstehen können.

Richtige Vorgehensweise bei der Datenrettung

Wenn bei einer Festplatte bekannt ist, dass etwa defekte Sektoren vorliegen, oder die Festplatte in letzter Zeit sehr langsam gewesen ist, so sollte bei einer Datenrettung immer als erster Schritt eine 1:1 Kopie des Datenträgers erstellt werden. Wenn man versuchen würde, mit einer Recovery-Software das bereits beschädigte Laufwerk nach verlorenen Daten zu scannen, so würde das sehr viel Last auf der Festplatte erzeugen. Gleichzeitig wird der Datenrettungsvorgang des Scannens durch die defekten Sektoren deutlich verzögert.

Defekte Sektoren führen bei einem solchen Scan zu Lesefehlern und können aufgrund der hohen Belastung der Festplatte zu Folgeschäden bis hin zum Totalausfall der Schreib-Leseköpfe oder weiteren Oberflächendefekten an den Datenplatten führen.

Deshalb sollte man bei einer Datenrettung Techniken einsetzen, die das gezielte Überspringen beschädigter Festplattenbereiche ermöglichen und dabei zunächst einen Klon des Datenträgers erstellen. Bei der professionellen Datenrettung kommen hochspezialisierte Komplexe aus Hard- und Software zum Einsatz (z.B. DeepSpar Disk Imager, PC3000 Data Extractor, Atola), um verschiedenste Parameter von beschädigten Festplatten während des Ausleseprozesses zu beeinflussen. Nur so kann bei schwer beschädigten Festplatten sichergestellt werden, dass die Datenrettung zu einem guten Ergebnis führt.

Wer nicht über diese Werkzeuge verfügt, ist auf die Datenrettung mit Hilfe von Software-Lösungen angewiesen. Aber auch hier können vertretbare Ergebnisse erzielt werden, solange die Festplatte keine schweren Defekte aufweist. Sobald der Festplatten-Klon erstellt worden ist, kann dieser in der Folge für die eigentliche Datenwiederherstellung genutzt werden und dann beliebig mit verschiedenen Recovery-Programmen nach den verlorenen Daten durchsucht werden.

Software zur Datenrettung

Warum sollte bei der Datenrettung von Festplatten im Selbstversuch eine Datenwiederherstellung unter Linux und nicht unter Windows vorgenommen werden? Es gibt zwar eine große Anzahl von Windows-basierten Datenrettungs- und Sicherungsprogrammen, die von sich behaupten,  auch Festplatten mit schlechten Sektoren klonen zu können oder die Daten von beschädigten Laufwerken zu retten. Unsere Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass solche Programme in der Regel sehr viel schlechtere Ergebnisse liefern oder unnötig viele Sektoren überspringen, sobald sie auf einen bad block stoßen. In vielen Fällen kommt es dann auch zu einem Programmabsturz oder Windows reagiert nicht mehr.

Linux ddrescue datenrettungDas eine Datenwiederherstellung unter Windows weniger gute Datenrettungsergebnisse erzielt, als unter dem freien Betriebssystem Linux hat aber auch technische Gründe. Jede Datenrettungssoftware, die unter Windows läuft ist gezungen sich an die von Windows bereitgestellte Treiber-Architektur zu halten. Damit sind die Rettungsprogramme vom Windows Host-Controller und dessen Implementierung abhängig, der sehr viel weniger Einflussnahmen auf die Kommunikation mit der defekten Festplatte zuläßt.

So ist die direkte Ansteuerung von Laufwerken mit ATA-Befehlen für solche Programme kaum möglich, wodurch sie dann wichtige Faktoren wie etwa Timouts beim Lesen von schwachen Sektoren nicht steuern können. Daraus folgt, dass Datenrettungsprogramme unter Windows weniger gut geeinet sind, um sektorweise Laufwerkskopien von beschädigten Festplatten für die Datenwiederherstellung zu erzeugen.

Wenn Sie also eine Datenrettung selber machen möchten, ist das quellenoffene Linux-Betriebssystem klar die bessere Wahl: Es bietet Datenrettungsprogrammen weit mehr Kontrolle über die Hardware des Computers und es handelt sich noch dazu um ein sehr stabiles System, das vergleichsweise gut mit weniger stabilen Datenträgern umgehen kann. Hinzu kommt, dass bei den meisten Linux-Distributionen bereits verschiedene kostenlose Tools mit großartigen Features zum Klonen von  Festplatten mit an Board sind.

Eines dieser Tools zur Datenrettung unter Linux soll nun vorgestellt werden. Es handelt sich dabei um GNU ddrescue, das genau für den hier beschriebenen Anwendungsfall – des Auslesens von beschädigten Festplatten – geschaffen worden ist. Es bringt genau die Features mit, die benötigt werden, um eine leicht beschädigte Festplatte auszulesen: Überspringen von defekten Sektoren (bad blocks), rückwärtiges Auslesen der Festplatte, Protokollfunktion (um zu einem späteren Zeitpunkt fortzufahren) und viele weiter Möglichkeiten mehr.

Für die Zwecke dieser Anleitung zu Datenrettung werden wir eine Knoppix Live-CD von Linux verwenden, da diese einfach zu zu bedienen ist und sich als gut für unsere Zwecke erwiesen hat. Es können aber auch beliebige andere Linux-Distributionen für die Datenwiederherstellung verwendet werden.

Anleitung: Daten retten mit Linux ddrescue

Datenrettung Schritt 1: Einrichten einer Linux Live CD, DVD oder USB-Bootstick

Laden Sie sich ein ISO-Abbild von Knoppix herunter. Dieses können Sie mit einem beliebigen Brennprogramm auf eine CD oder DVD brennen, um den Computer, mit dessen Hilfe Sie die Datenrettung durchführen wollen dann zu starten. Eine weitere,  noch einfachere Möglichkeit besteht darin, einen bootfähigen USB-Stick für die Datenrettung zu erstellen. Dies können Sie z.B. mit dem LinuxLive USB Creator schnell erledigen.

Nachdem Sie das Programm heruntergeladen und installiert haben, wählen Sie den USB-Stick aus, auf dem Sie Knoppix installieren möchten. Wählen Sie im Dopdown-Menü unter Quelle die Linux-Distribution Ihrer Wahl zum Download aus (hier Knoppix 7.x) und klicken anschließend unter Erstellen auf den Blitz.

Nach Abschluss des Downloads und der Einrichtung des USb-Sticks können Sie einfach von diesem Booten und haben eine stabile Arbeitsumgebung für die Datenrettung zur Verfügung.

Datenrettung open source

Datenrettung Schritt 2: Starten des Linux Recovery-Systems

Um Ihren Computer mit der Live-CD oder dem USB-Stick zu starten ist meist eine Anpassung der Bootreihenfolge erforderlich. Normalerweise würde der Computer von der internen Festplatte starten, Sie müssen die Bootreihenfolge entweder im BIOS entsprechend anpassen oder beim Start des Computers das entsprechende Bootmedium auswählen. Bei den meisten Computern kann man die Bootreihenfolge über eine Funktionstaste beim Starten ändern (F8, F11, F12). Lesen Sie hierzu bitte im Handbuch Ihres Computers bzw. im Handbuch des Mainboards nach.

Um nun die für die Datenrettung unter Linux notwendigen Programme zu installieren, öffnen Sie ein Terminal-Fenster und geben die folgenden Befehle ein:

sudo apt-get update
sudo apt-get install gddrescue
sudo apt-get install hwinfo

Mit diesen Befehlen wird hwinfo installiert, das benötigt wird um herauszufinden, welches die beschädigte Festplatte (Quell-Laufwerk) und welches die Festplatte ist, auf die der Laufwerks-Klon geschrieben werden soll (Ziel-Laufwerk). Um den Klon zu erstellen, wird das Paket gddrescue installiert mit dem sich leicht beschädigte Laufwerke durch das Überspringen von defekten Sektoren und Bereichen kopieren lassen.

Datenrettung Schritt 3: Verbinden von Quell- und Ziel-Festplatten

Datenwiederherstellung mit Linux Nachdem das Recovery-System soweit eingerichtet ist, können Quell- und Ziellaufwerk angeschlossen werden. Moderne Computersysteme und Festplatten erlauben den Anschluss auch während des laufenden Betriebs. Wenn es sich bei der zu rettenden Festplatte um ein Laufwerk mit IDE-Anschluss handelt, so sollte die Festplatte bereits vor dem Hochfahren des Computers angeschlossen werden. Um unnötige Zugriffe auf die bereits beschädigte Festplatte zu vermeiden, ist ein Anschluss nach dem Hochfahren des PC zu empfehlen.

Wichtig: Eine Datenrettung über einen USB auf SATA Adapter ist nicht zu empfehlen. Auf der einen Seite bestehen diese Adapter meist aus sehr billig produzierten Teilen made in China und wir haben bereits einige Datenrettungsfälle aufgrund von Überspannungsschäden durch billige Netzteile durchführen müssen. Auf der anderen Seite ist das USB-Protokoll schlecht für die Datenrettung geeignet.

Wenn die Festplatte nicht mehr schnell reagiert, so verliert auch der USB-Controller dieser Adapter den Kontakt zum Laufwerk und Sie müssen den Adapter immer wieder neu verbinden, was schlecht für den Datenrettungsprozess ist. USB ist auch vergleichsweise langsam und es ist eine weitere Hardware-Schicht, die sich negativ auf den Datenrettunsgprozess auswirken kann.

Wenn Sie also eine Datenrettung unter Linux ausführen, schließen Sie die Geräte bitte immer direkt per SATA oder IDE an, um ein gutes Ergebnis erzielen zu können. Vorteilhaft ist zudem, die während der Erstellung des Festplattenclons erzeugten Protokolldateien entweder auf einem zusätzlichen USB-Stick oder dem persistenten Speicher eines Bootsticks zu speichern. So können abgebrochene Kopiervorgänge zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden.

Datenrettung Schritt 4 : Bestimmen der Geräte-Namen bzw. Pfade

Linux ddrescue daten retten

Ausgabe von hwinfo zur Bestimmung der Festplatten.

Um herauszufinden, unter welchen Gerätenamen bzw. Pfad die angeschlossenen Festplatten in Linux eingebunden worden sind, wird hier das Tool hwinfo genutzt. Hierfür öffet man zunächst ein Terminal (Kommandozeile / Tastenkombination STRG+ALT+T) und geben dort ein:

hwinfo --short

Hierdurch wird eine Liste der mit dem Computer verbundenen Hardware-Komponenten angezigt. Unter Linux werden Speichergeräte unter /dev/sd[a-z] eingebunden, wenn Sie also in der Liste hinunterscrollen, werden Sie bei den Speichergeräten fündig, die zusammen mit der Serien- und Modellnummer und sowie ihren jeweiligen Pfaden (z.B. „/ dev/sda“) angezeigt werden. Suchen Sie sich hier dann Ihr Quell und Ziellaufwerk heraus und notieren sich den Gerätepfad.

Überprüfen Sie Ihre Notizen besser doppelt, damit Sie nicht Gefahr laufen, diese zu vertauschen! Das Vertauschen von Quell- und Ziellaufwerk kann zu fatalen Folgen führen und einmal überschriebene Daten sind für immer verloren.

Datenrettung Schritt 5: Starten des Kopiervorgangs mit ddrescue

Die grundlegende ddrescue-Syntax lautet: ddrescue [Optionen] [Quell-Laufwerk] [Ziel-Laufwerk] [Pfad zur Protokoll-Datei]

Einige Optionen, die für das erstellen von Laufwerkskopien defekter Festplatten besonders wichtig sind:

-f [Force] Muss immer verwendet werden, wenn als Ziel ein anderes Laufwerk genutzt wird und keine Image-Datei.
-d [Direktzugriff] Gibt dem ddrescue-Programm direkten Zugriff auf das Speichergerät.
-R [Rückwärts-Clon] Wird verwendet, um eine Festplatte rückwärts auszulesen, um sich so beschädigten Bereichen von beiden Seiten zu nähern.
-r [Anzahl der Wiederholungen] Wie häufig versucht werden soll, defekte Sektoren zu lesen. Beim ersten Durchlauf bitte nicht benutzen.
-A [Versuchen Sie erneut] Markiert alle ausgefallenen Blöcke, um in das Protokoll zu lesen und versucht wieder (nur nach dem ersten Pass des Klonens)

Wenn man eine bereits beschädigte Festplatte retten möchte, so kann es sinnvoll sein die Erstellung der Laufwerkskopie in mehreren Durchläufen zu erstellen. Beim ersten Kopiervorgang wählt man dann ein weniger aggressives Vorgehen und überspringt mehr schlecht zu lesende, defekte Sektoren. Bei den folgenden Kapiervorgängen tastet man sich dann nach und nach an die schwerer beschädigten Bereiche der defekten Festplatte heran, um möglichst viele Daten von der Festplatte zu retten.

Übrigens kann die hier beschriebene Vorgehensweise auch dazu benutzt werden wenn die Festplatten aus einem NAS-System stammen und eine RAID-Datenrettung duchgeführt werden muss weil das Gerät nicht mehr startet. Um ein solchen NAS wiederherstellen zu können kann man mit ddrescue von allen RAID-Festplatten einen Klon oder ein Image erstellen und das RAID Volume dann zum Beistpiel mit Hilfe des Diskeditors DMDE zusammenbauen.

Um möglichst viele Bereiche der defekten Festplatte auszulesen und den Datenrettungsprozess zu protokollieren, nutzt man bei ddrescue Log-Dateien. Das ddrescue-Protokoll zeichnet die Aktivitäten des Programms während des Auslesens wie Liste von Sektorbereichen, die kopiert, übersprungen, als schlecht markiert worden sind.

Sie haben nun also notiert, welches Laufwerk als Quelle und welches als Ziel genutzt werden soll. In dieser Anleitung zur Datenrettung gehen wir davon aus, dass das Quell-Laufwerk unter „/dev/sda“ und das Ziel-Laufwerk unter „/dev/sdb“ eingebunden worden ist. Um nun mit dem Auslesen der defekten Festplatte zu beginnen und eine Log-Datei anzulegen geben Sie folgenen Befehl im Terminal ein:

ddrescue -f /dev/sda /dev/sdb /home/users/knoppix/Desktop/log0.log

ddrescue festplatte auslesen

Ausgabe von ddrescue im Terminal während der Datenrettung

Nach der Eingabe des Befehls wird ddrescue mit dem Auslesen der defekten Festplatte beginnen und die Daten sektorenweise auf die Ziel-Festplatte kopieren. Das Statusfenster zeigt dabei den Fortschritt, die Kopiergeschwindigkeit sowie ausgelassene Sektoren an. Ebenso wird eine Einschätzung gegeben, wie lange der Kopiervorgang der defekten Festplatte noch dauern wird. Die Anzeige kann immer wieder schwanken, je nachdem ob ddrescue auf beschädigte Bereiche auf den Datenplatten der Festplatte trifft. Das Programm wird beim Auftreffen auf defekte Sektoren automatisch einige Sektoren überspringen und dann Rückwärts lesen, bis es erneut auf bad blocks trifft.

Das Auslesen der defekten Festplatte kann zu jedem Zeitpunkt mit der Tasten-Kombination „Strg + C “ unterbrochen werden. Sie können, so Sie eine Log-Datei angelegt haben, den Ausleseprozess wieder aufnehmen und ddrescue wird nur die bisher nicht ausgelesenen Sektoren der Festplatte lesen. So wird die beschädigte Festplatte geschont und sichergestellt, dass mehr Sektoren ausgelesen werden können.

In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, die defekte Festplatte rückwärts auszulesen. Dies kann etwa dann sinnvoll sein, wenn Sie merken, dass die defekten Bereiche vor allem im Anfangsbereich der Festplatte liegen. Wenn Sie die Festplatte rückwärts auslesen wollen, so lautet der Befehl hierfür:

ddrescue -f -R /dev/sda /dev/sdb /home/users/knoppix/Desktop/log0.log

Sobald ddrescue seinen Kopiervorgang abgeschlossen hat und Sie sich sicher sind, das Maximum an lesbaren Sektoren der defekten Festplatte gerettet zu haben, können Sie die Laufwerkskopie nun mit einer Software zur Datenwiederherstellung Ihrer Wahl (z.B. R-Studio, getdataback, Recuva, testdisk/photorec Anleitung, DMDE) durchsuchen und Ihre Dateien so wieder herstellen.

Kundenmeinungen zum Service

Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!

4.9
Basierend auf 348 Rezensionen
Torben S
1707851063
Zuverlässiger und sehr freundlicher Service. Vielen Dank für die Rettung sämtlicher Daten zu einem akzeptablen Preis!
Peter Colditz
1706310050
Hat alles sehr gut geklappt. Alle Daten meiner 4 TB Festplatte konnten bis auf ein einziges Foto wiederhergestellt... werden. Die Mitarbeiter sind freundlich und der Service ist sehr gut. Nach der erfolgreichen Datenrettung lagen dem Paket mit der neuen Festplatte noch Gummibärchen und ein Stift bei ... Ich kann die 030 Datenrettung sehr empfehlen!!!mehr
Vario Pack
1705999677
Sehr guter und preiswerter Service.Wir hatten eine vom Gerät nicht mehr erkennbare SD Karte eingeschickt. Diese... erhielten wir nach einigen Wochen wieder funktionsfähig, mit allen Daten, zurück.Auch der Kontakt war sehr freundlich und unkompliziert.Können wir empfehlen.Vielen Dank!mehr
Sehr professionelles, zuverlässiges and freundliches Team.Danke!
great service, communication and timing, totally recommended!
Philipp Böhm
1700590227
Sehr schnell und zuverlässig, fairer Preis, besser geht es nicht! Sehr zu empfehlen!
Shirley C.
1699873478
Memories are priceless! Heartfelt Big Thank You to 030 Datenrettung Team. They are very professional and very nice... people! They rescued my external Hard-disc, which hold all the years of memorial photos and also all data of my years of works. Thank you!mehr
YAM- SERVICES
1699452707
sehr professionell, auch die ersten Probleme wurden gut am Telefon analysiert, so dass ich von Anfang an überzeugt war,... dass man mir helfen kann. Und das Ergebnis ist positiv ausgefallen, Daten konnten zu 95 % gerettet werden. Vielen Dank nochmals dafür, hoffe nicht wieder da hin zu müssen, aber meine Empfehlung für diese Firma kann ich zu 100 % geben.mehr
zonk clz
1699360612
Meine externe Festplatte konnte nicht mehr "angesprochen" werden, somit habe ich mich an 030-Datenrettung... gewandt.Retourenlabel ausgedruckt, Festplatte eingeschickt und nach 3 Tagen das Ergebnis der Fehleranalyse bekommen und gleichzeitig ein faires Angebot für die Rettung meiner Daten. Dieses Angebot gerne angenommen, denn es ging u.a. um meine zigtausend Fotos, abgesehen von anderen wichtigen Unterlagen. Nach 3 Wochen war eine neue Festplatte bei mir und wirklich sämtliche Daten waren wieder da. Kann und werde ich jederzeit weiterempfehlen!D. Weichertmehr
Leo Winter
1699309874
Super Service auch wenn meine Daten von einer SSD leider nicht mehr zu retten waren.
Uneingeschränkt zu empfehlen!Ich hab für Freunde die Abwicklung übernommen und bin sehr glücklich auf dieses... Unternehmen gestoßen zu sein falls ich selber mal was hab. Da ich nicht in der Nähe von Berlin leb, lief alles per Telefon, Mail und DHL.Die Kurzfassung ist, daß ich nicht zufriedener sein könnte.Professionell im Umgang mit dem Kunden, aussagekräftiger Kostenvoranschlag, absolut zutreffende Prognose, flotte und reibungslose Abwicklung, und günstiger Preis.Wiederhergestellt werden musste eine externe 2.5" WD Passport Platte. Das sind sehr undankbare Laufwerke.Zum einen ist der USB Controller aufgelötet. Zum anderen verschlüsselt die Firmware die Daten, so daß sie nur von genau diesem Controller gelesen werden können. Dh. wenn Ersatzteile von Spenderplatten erforderlich sind, muss die alte Firmware mit dem Schlüssel direkt aus dem Chip extrahiert werden. Sonst sind die Daten verloren, weil sie nicht zu entschlüsseln sind. Und der Schreib-Lese-Kopf war defekt. Nicht nur, daß das nicht die besten Vorraussetzungen für die Datenrettung sind, es ist auch noch richtig aufwendig.Auf dieser 500gb Platte waren 400gb Daten, über 70 000 Files. Davon ist nur ein JPG nicht zu 100% wieder hergestellt worden. Eins! Und dafür hat Datenrettung Berlin etwas über 500€ berechnet.Das ist extrem günstig.mehr
Cay Krapf
1697974995
Nach einer nicht gerade einfachen Suche nach einem seriösen und professionellen Dienstleister für Datenrettung, bin ich... auf 030 Datenrettung Berlin gestoßen. Meine darauffolgende Anfrage sowie auch meine in dieser Phase kritisch gestellten Fragen wurden sehr freundlich und unaufgeregt beantwortet, weshalb dann auch eine Auftragserteilung erfolgt ist. Unsere Daten, die Festplatte war nach einem Sturz ziemlich lädiert, konnten zu annähernd 100% gerettet werden. Von Beginn an wurde nichts versprochen, nichts verschwiegen und alle Punkte aus dem Angebot wurden eingehalten. Das Preis-/Leistungsverhältnis war angemessen und im Vergleich zu den Mitbewerbern vollkommen in Ordnung. Sehr gerne spreche ich daher eine Empfehlung aus. Vielen Dank an der Stelle auch noch mal an 030 Datenrettung Berlin.mehr
Nächste Bewertungenjs_loader