
Datenrettung Western Digital Festplatte Waschmaschine mitgewaschen WD20SDZW
Festplatte in Waschamschine mitgewaschen oder ins Wasser gefallen: Datenrettung bei Motor-Schaden im Reinraum Labor erfolgreich abgeschlossen.
Die Datenrettung und Reparatur von Western Digital Festplatten wird meist dann notwendig, wenn die Festplatte klickt oder klackert und nicht mehr vom Computer erkannt wird.
Im nachstehend beschriebenen Datenrettungsfall einer Western Digital Festplatte mit der Modellbezeichnung WD3000BB war der Ausfall der Festplatte jedoch anders begründet: Die Festplatte machte zwar ebenfalls atypische Geräusche und die Festplatte wurde am Rechner nicht mehr angezeigt, es war dem Ausfall jedoch kein Sturz oder ähnliches vorangegangen.
In seiner Verzweiflung hatte der Kunde leider eine Datenrettung im Selbstversuch durchführen wollen und hat hierfür die Festplatte unsachgemäß außerhalb eines Reinraumes geöffnet, noch dazu ohne Vorkehrungen zu treffen, dass es zu keiner Verunreinigung des Festplatten-Inneren kommt.
Leider erleben wir solche Datenrettungsversuche im DIY-Verfahren m.H. von Youtube-Videos u.ä. nur allzu häufig. Wir müssen dringend von solchen Versuchen abraten. Die Chancen einer Datenrettung sind nur minimal und die Gefahr von Folgeschäden sehr hoch.
In unserem Berliner Reinraumlabor machten sich die Techniker zunächst unmittelbar ein Bild vom Zustand der Western Digital Festplatte, welche vom Kunden vorher bereits unsachgemäß geöffnet worden war.
Bei der Datenträger-Analyse im Labor wurde dann auch festgestellt, dass es durch die unsachgemäße Öffnung der Western Digital Festplatte zu starken Verunreinigungen gekommen war. Im Gehäuse und auf den Datenplatten konnten große Mengen von Partikeln nachgewiesen werden.
Glücklicherweise hatte der Kunde nicht versucht, die Schreib-Leseeinheit zu bewegen, obwohl auch dies leider in vielen Youtube-Videos zu sehen ist. Hierdurch kommt es meist zu schweren Oberflächenschäden an den Datenplatten, da die Schreib-Leseeinheit im ausgeschalteten Zustand der Festplatte nicht über den Datenplatten schwebt sondern in einem speziellen Parkbereich abgelegt ist. Wird die Schreib-Leseeinheit bewegt, entstehen Kratzer in den Datenplatten und die Schreib-Leseköpfe können Schaden nehmen.
Auch Fingerabdrücke waren zum Glück nicht nachzuweisen. Diese wären deshalb fatal, weil ein Fingerabdruck auf den Datenplatten sehr viel höher ist, als der Abstand der Schreib-Leseeinheit zu den Datenplatten im laufenden Betrieb. Da die Schreib-Leseköpfe der Western Digital Festplatte mit rund 100 km/h über die Datenplatten rasen, hätten solche Verunreinigungen unkalkulierbare Folgen für die Datenplatten und Schreib-Leseköpfe („Nadel der Festplatte“).
Bei der Datenträger-Analyse im Labor wurde dann auch festgestellt, dass es durch die unsachgemäße Öffnung der Western Digital Festplatte zu starken Verunreinigungen gekommen war. Im Gehäuse und auf den Datenplatten konnten große Mengen von Partikeln nachgewiesen werden.
Glücklicherweise hatte der Kunde nicht versucht, die Schreib-Leseeinheit zu bewegen, obwohl auch dies leider in vielen Youtube-Videos zu sehen ist. Hierdurch kommt es meist zu schweren Oberflächenschäden an den Datenplatten, da die Schreib-Leseeinheit im ausgeschalteten Zustand der Festplatte nicht über den Datenplatten schwebt sondern in einem speziellen Parkbereich abgelegt ist. Wird die Schreib-Leseeinheit bewegt, entstehen Kratzer in den Datenplatten und die Schreib-Leseköpfe können Schaden nehmen.
Auch Fingerabdrücke waren zum Glück nicht nachzuweisen. Diese wären deshalb fatal, weil ein Fingerabdruck auf den Datenplatten sehr viel höher ist, als der Abstand der Schreib-Leseeinheit zu den Datenplatten im laufenden Betrieb. Da die Schreib-Leseköpfe der Western Digital Festplatte mit rund 100 km/h über die Datenplatten rasen, hätten solche Verunreinigungen unkalkulierbare Folgen für die Datenplatten und Schreib-Leseköpfe („Nadel der Festplatte“).
Als nächsten Schritt der Analyse der defekten Western Digital Festplatte wurden die Schreib-Leseköpfe und Luftfilter der Festplatte einer genauen mikroskopischen Untersuchung unterzogen. Hierbei wurden bis auf die Verunreinigungen durch Fremdpartikel keine schweren Beschädigungen festgestellt. Die atypischen Laufwerksgeräusche waren also nicht durch einen Ausfall der Schreib-Leseköpfe der Festplatte zu begründen und da die Datenplatten der Festplatten ebenfalls intakt waren, wurde als nächstes die Laufwerkselektronik der Festplatte überprüft.
Es stellte sich heraus, dass die Festplatten-Elektronik defekt war und der Motor-Controller der Western Digital Festplatte altersschwach geworden ist.
Eine Datenrettung der Western Digital Festplatte ohne die Selbstversuche des Kunden wäre somit ursprünglich ganz ohne umfangreiche Labor-Arbeiten realisierbar gewesen.
Nun aber stellte sich der Datenrettungsprozess sehr viel komplizierter dar: Säuberung der Festplatte von Verunreinigungen in unserem Reinraum-Labor, aufwändige Neu-Justierung der Schreib-Leseeinheit, Adaption einer baugleichen Laufwerkselektronik, Datenextraktion und Datensicherung der Kundendaten.
Professionelle Datenwiederherstellung von Western Digital Festplatte:Laufwerk wird nicht erkannt und klickt. Eine Wiederherstellung der Daten ist in diesem Fall trotz Bastelei des Kunden noch möglich.
Stark manipulierte Festplatte, schwere Verunreinigung der Festplatte
100% der Daten von der Western Digital Festplatte ausgelesen mit Hilfe von professionellen Tools zur Datenrettung
In einem ersten Schritt zur Datenrettung wurde die WD Festplatte in einem aufwändigen Verfahren in unserem Berliner Reinraum-Labor von den Verunreinigungen befreit. Dieser Vorgang muss in jedem Fall sehr sorgfältig durchgeführt werden, da bei Verbleib von größeren Partikeln die Gefahr von schwersten Folgeschäden an der kaputten Western Digital Festplatte gegeben sind.
Nachdem das Festplatten-Innere wieder für den gefahrlosen Betrieb nutzbar war, wurde eine baugleiche Laufwerkselektronik für die Nutzung an der defekten Festplatte vorbereitet und entsprechend angepaßt: Bei modernen Festplatten ist der einfache Austausch der Festplatten-Platine nicht möglich, da wichtige Initialisierungsdaten der jeweiligen Festplatte auf der Platine gespeichert sind. Bei Festplatten von Western Digital sind diese Daten häufig in einem Speicherchip (U12) abgelegt, den wir auslesen und dessen Inhalt auf eine kompatible Platine übertragen können.
Nachdem die neue Festplatten-Platine entsprechend programmiert war, konnten wir die Festplatte prinzipiell wieder in Betrieb nehmen, jeoch musste aufgrund der vorangegangenen Datenrettungsversuche die korrekte Justierung der Schreib-Leseköpfe der Western Digital Festplatte in einem komplizierten Verfahren hergestellt werden.
Das korrekte Alignment konnte erfolgreich gefunden werden und somit war ein Zugriff auf den Firmware-Bereich und die Nutzerdaten der defekten Western Digital Festplatte gegeben. Die Techniker überprüften nun noch die so genannten Service Area der Western Digital-Festplatte. Wenn es zu einer schadhaften Oberfläche innerhalb der Service-Area kommt, welche sich in einem reservierten Teil der Datenträgeroberfläche befindet, so ist eine Datenrettung in manchen Fällen nicht. In diesem Bereich werden sämtliche Daten zur Steuerung der Festplatte hinterlegt, wie etwa Defekt-Listen und Translationstabellen. Im hier beschreibenen Datenrettungsfall der Western Digital WD3000BB Festplatte waren die Firmware-Bereiche jedoch glücklicherweise nicht beschädigt, so dass keine Reaparaturen der Festplatten-Firmware vorgenommen werden mußten.
Nachdem nun also die Festplatte wieder ansprechbar war, selektierten die Datenrettungstechniker alle Nutzerdaten, die auf der Western Digital Festplatte abgespeichert waren, um die Datenrettung durchzuführen. Die Daten der kaputten Festplatte wurden dann mit Hilfe unserer spezialisierten Technologien (Festplatten-Reparatur-Tools) ausgelesen und auf eine Sicherungsfestplatte übertragen. Das Ergebnis der Datenwiederherstellung der WD Festplatte war dabei sehr gut:
Nicht immer müssen defekte Festplatten, die merkwürdige Geräusche machen, einen schweren mechanischen Fehler aufweisen, sondern können mit entsprechendem Know-How nach einer fundierten Festplatten-Analyse preisgünstig gerettet werden!
In den allermeisten Fällen, in denen Festplatten unsachgemäß geöffnet werden sind die Folgen sehr viel schwerwiegender und leider ist dann häufig eine Datenrettung nicht mehr möglich. Wir raten deshalb bei defekten Festplatten, in jedem Fall zunächst eine professionelle Analyse durchführen zu lassen. In manchen Fällen ist eine Datenrettung trotz klackernder Geräusche bei Festplatten zu überraschend günstigen Kosten durchführbar.
Der Kunde wurde nach nur einem Tag der Bearbeitung über die erfolgreiche Datenrettung seiner defekten Western Digital Festplatte informiert und er konnte die wiederhergestellten Fotos, Office- und Multimediadateien in unserem Büro abholen.
Wir sind als professioneller Datenrettungsdienst auf die Datenwiederherstellung von defekten internen und externen Western Digital Festplatten spezialisiert: Egal ob Ihre Festplatte nicht erkannt wird, die WD Festplatte heruntergefallen ist oder das Laufwerk klickende Geräusche macht. Wir helfen Ihnen gern, wenn es um die Datenwiederherstellung geht.
Mit modernem Reinraum-Labor vor Ort, branchenführender technologischer Ausstattung und dem umfangreichen Know-How unserer Datenrettungstechniker erzielen wir exzellente Ergebnisse bei der Datenrettung von Festplatten aller Marken und Modelle. Kontaktieren Sie uns für eine Einschätzung Ihres Festplatten-Datenverlustes!
Fehler bei Western Digital Festplatten
Datenrettung Western Digital Festplatte
Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung