Ausgangslage: Toshiba Stor.E alu S2: wird nicht erkannt, heruntergefallen
Wenn eine Toshiba-Festplatte heruntergefallen ist kann das fatale Folgen für die Festplatten-Mechanik haben, meist wird die Festplatte nach einem Sturz nicht mehr erkannt und macht komische Geräusche. In solchen Fällen ist in jedem Fall eine professionelle Hilfe gefragt, um die Daten der Toshiba Festplatte zu retten.
Im vorliegenden Fall war der Kundin eine Toshiba Stor.E alu S2 heruntergefallen, einer Festplatte mit 1 TB Datenkapazität und in einem Aluminiumgehäuse, in dem eine 2.5″ Festplatte MQ01ABD100 steckt.
Häufig täuschen die robust wirkenden Festplattengehäuse über das fragile Innenleben der Festplatten hinweg, Erschütterungen oder gar Stürze können bei Festplatten zu schweren Beschädigungen führen, so auch in diesem Datenrettungsfall: Nachdem die Festplatte vom Schreibtisch heruntergefallen war piepste sie nur noch und wurde von keinem Computer mehr erkannt.
Da auf der Festplatte „das halbe Leben“ der Kundin gespeichert waren, sollte eine Datenrettung in jedem Fall erfolgen.
Wir sind als professioneller Datenretter mit eigenem Reinraum-Labor in Berlin auf die Datenrettung und Reparatur von Toshiba-Festplatten spezialisiert und verfügen über die technischen Voraussetzungen, um eine erfolgreiche Datenwiederherstellung auch bei schwer beschädigten Toshiba-Festplatten durchzuführen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei dem defekten Laufwerk um eine externe oder interne Toshiba-Festplatte handelt.
Nachdem die Kundin von einem Datenrettungstechniker telefonisch beraten und beruhigt worden war, übersendete sie uns die defekte Toshiba-Festplatte zur unverbindlichen Datenträgeranalyse und Datenrettung.
Toshiba Festplatte heruntergefallen: Unsere Datenrettungsanalyse
Nachdem die defekte Toshiba Stor.E alu Festplatte zur Datenrettung in unserem Berliner Labor eingetroffen war, wurde die Analyse zur Datenwiederherstellung der Kundendaten umgehend durchgeführt. Aufgrund der Fehlerbeschreibung des Kunden, dass die Festplatte heruntergefallen war, wurde die Festplatte sofort in unserem Datenrettungslabor geöffnet.
Die Angabe möglicher Schadensursachen ist für die Datenrettungstechniker eine wichtige Information, die Kunden in jedem Fall übermitteln sollten. Bei Sturzschäden an Festplatten sollten diese immer zunächst genauestens im Datenrettungslabor analysiert werden, um mögliche Folgeschäden durch ein erneutes Einschalten zu verhindern. Gleiches gilt für atypische Geräusche bei einem Festplatten-Defekt.
Bei der Datenträger-Analyse in unserem Klasse 100 Rainraum-Labor wurde festgestellt, dass es durch das Herunterfallen der Festplatte zu einem Headcrash gekommen war. Bei einem Festplatten-Headcrash kommen die Schreib-Leseköpfe mit den Datenplatten in Kontakt, was meist zu Oberflächenschäden an den Datenplatten und in manchen Fällen zum Ausfall der Schreib-Leseeinheit führt.
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Schreib-Leseeinheit nach einem Headcrash nicht mehr zurück in die Parkposition geht, sondern an den Datenplatten haften bleibt. So auch im hier vorgestellten Datenrettungsfall der defekten Toshiba-Festplatte.
Um den Zustand der Schreib-Leseeinheit der defekten Toshiba-Festplatte zu überprüfen wurde diese mit Hilfe spezialisierter Werkzeuge behutsam von den Datenplatten entfernt und in die Parkposition zurückgeführt.
Die Durchführung des Lösens der Schreib-Leseköpfe nach einem Headcrash bedarf viel Erfahrung und sollte nicht im Selbstversuch durchgeführt werden, wie es manche Youtube-Videos zeigen. Ohne entsprechende Erfahrung und spezialisierte Werkzeuge ist es in nahezu allen Fällen nicht möglich, die Schreib-Leseeinheit ohne Folgeschäden von den Datenplatten zu trennen.
Nachdem die Datenrettungstechniker die Schreib-Leseeinheit der defekten Toshiba-Festplatte gelöst hatten, wurde diese einer mikroskopischen Feinuntersuchung unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass die Slider / Schreib-Leseköpfe Schleifspuren und Abriebspartikel aufweisen und das HGA leichte Deformationen aufweist. Um eine Datenrettung der defekten Toshiba Stor.E alu Festplatte durchzuführen, mußte also die Schreib-Leseeinheit in jedem Fall ausgetauscht werden.
Insgesamt stellte sich der durch den Sturz der Toshiba-Festplatte verursachte Schaden somit als schwerwiegend dar, eine Datenrettung der Festplatte war nur mit weiteren umfangreichen Labor-Arbeiten in unserem Datenrettungslabor zu realisieren. Die Chancen für eine Datenrettung standen jedoch trotz des schweren Schadensbildes recht gut, da keine weiteren schwerwiegenden Festplatten-Defekte an den Datenplatten festgestellt wurden.
Nachdem der Kunde unserem Kostenvoranschlag zur Datenrettung zugestimmt hatte machten sich unsere Recovery-Experten an die Arbeit.