Ausgangslage: TrekStor DataStation Festplatte heruntergefallen
Die Datenrettung von defekten TrekStor DataStation Festplatten gehört zu den bei uns häufig zu bearbeitenden Datenrettungsfällen. Die Festplatten von TrekStor sind weit verbreitet und bieten ein günstiges Preis/Leistungsverhältnis, weshalb sie vor allem im Privatbereich beliebt sind. Wenn es jedoch zu einem Datenverlust bei einer TrekStor Festplatte kommt ist eine professionelle Datenrettung gefragt, sind auf der defekten DataStation Festplatte nicht selten die Fotos der letzten Jahre oder wichtige Office-Daten gespeichert.
Im vorliegenden Fall eines Datenverlustes wurde uns eine externe TrekStor DataStation Festplatte mit 1 TB Speicherkapazität zur Datenrettung übergeben. Die TrekStor Festplatte war dem Kunden bereits vor einiger Zeit heruntergefallen. Nach dem Sturz wurde die defekte DataStation Festplatte vom Computer nicht mehr gelesen, auch vom BIOS wurde die Festplatte nicht mehr erkannt.
Der Kunde berichtete, dass die Festplatte komische Geräusche macht, die TrekStor Festplatte klickt und piept, wenn sie an einen Computer angeschlossen wird.
Wir können von einem erneuten Anschließen einer defekten Festplatte, nachdem diese heruntergefallen ist, nur dringend abraten. Bei einem Sturz einer Festplatte kommt es häufig zu schweren Festplatten-Defekten und die Schreib-Leseeinheit wird deformiert. Wenn eine so beschädigte Festplatte erneut in Betrieb genommen wird, so kann dies dazu führen, dass die Datenplatten nachhaltig zerstört werden und eine Datenrettung dann auch durch professionelle Datenretter nicht mehr möglich ist.
Lassen Sie also, wenn eine Festplatte heruntergefallen ist und die auf dieser gespeicherten Daten Ihnen wichtig sind, in jedem Fall zunächst eine professionelle Datenträgeranalyse bei einem Datenrettungsunternehmen durchführen.
Diese Datenträgeranalyse im Standart-Service ist bei uns kostenfrei für Sie und Sie können nach unserer Prüfung des Schadens entscheiden, ob Sie die Datenrettung der defekten Festplatte durchführen lassen möchten.
Auch im hier beschriebenen Datenrettungsfall waren auf der TrekStor Festplatte sehr wichtige Daten gespeichert, eine Datensicherung der Fotosammlung der letzten Jahre stand nicht zur Verfügung, so dass eine Reparatur und Datenwiederherstellung der TrekStor Festplatte geboten war.
Als professioneller Datenretter mit eigenem Reinraum-Labor in der Berliner City sind wir auf die Datenwiederherstellung von defekten Festplatten spezialisiert und verfügen über die technischen Voraussetzungen, um eine erfolgreiche Datenwiederherstellung auch bei schwer beschädigten TrekStor DataStation-Festplatten durchzuführen. Unsere über Jahre gewachsene Expertise und unsere modernste technologische Ausstattung gewähleisten hohe Erfolgsquoten auch bei schweren Schadensbildern.
Analyse zur TrekStor Datenwiederherstellung
Nach einer umfangreichen telefonischen Beratung zu den Möglichkeiten einer Datenrettung der TrekStor DataStation Festplatte des Kunden brachte er uns das defekte Festplatten-Laufwerk zur Analyse und Datenwiederherstellung in unser Berliner Datenrettungslabor.
Hier wurde die Analyse zur Datenwiederherstellung der Kundendaten umgehend durchgeführt. Aufgrund der Fehlerbeschreibung des Kunden, dass die TrekStor Festplatte heruntergefallen war, wurde die defekte Festplatte zunächst in unserem Datenrettungslabor geöffnet, um eine fundierte Schadensanalyse durchzuführen.
Die Datenträger-Analyse erfolgte in unserem Klasse 100 Rainraum-Labor, wo die defekte Festplatte genau analysiert wurde. Dabei wurde bei der TrekStor-Festplatte ein sehr schwer Schaden diagnostiziert. Durch den mechanischen Schock, den die TrekStor-Festplatte erlitten hat, als die Festplatte auf den Boden gefallen war, ist die Schreib-Leseeinheit stark beschädigt worden. Es war bei der Festplatte zu einem Headcrash gekommen, bei dem die Schreib-Leseköpfe mit den Datenplatten in Kontakt kommen.
Durch einen Headcrash entstehen meist Oberflächenschäden an den Datenplatten und die Schreib-Leseeinheit wird beschädigt oder gar zerstört, so auch in diesem Fall der TrekStor DataStation Festlatte unseres Kunden.
Durch die weiteren Einschaltvorgänge der defekten TrekStor-Festplatte konnte die Schreib-Leseeinheit nun auf den Datenplatten schleifen, wodurch es zu weiteren Oberflächenschäden an den Datenplatten der in dem TrekStor-Gehäuse verbauten Western Digital WD10EARS Festplatte gekommen ist. Die mikroskopische Feinuntersuchung der Luftfilter und der Schreib-Leseköpfe hat Abriebspartikel nachgewiesen. An den Schreib-Leseköpfen der TrekStor-Festplatte fanden unsere Recovery-Experten Schleifspuren vor.
Insgesamt handelte es sich also um einen sehr schweren Festplatten-Defekt, wie wir ihn leider nach einem Sturz einer Festplatte häufig sehen. Um eine Datenrettung der externen TrekStor Festplatte durchführen zu können, waren umfangreiche Reparaturarbeiten in unserem Datenrettungslabor erforderlich. Die Schreib-Leseeinheit mußte in jedem Fall ausgetauscht werden und die Festplatte einer Reinigung unterzogen werden.
Danach sollte die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Festplatte möglich sein, womit dann eine Datenwiederherstellung der Nutzerdaten mit Hilfe unserer Datenrettungstools realisiert werden kann.
Nachdem der Kunde unserem Kostenvoranschlag zur Datenrettung der externen TrekStor DataStation Festplatte zugestimmt hatte, machten sich unsere Recovery-Experten an die Arbeit.