Ausgangslage: Samsung S2 portable Festplatte runtergefallen
Bei diesem Fall rief uns ein Kunde an, dessen externe Samsung S2 Portable Festplatte heruntergefallen war. Auf der Festplatte waren viele wichtige Arbeitsdateien und die Bildersammlung der letzten Jahre gespeichert.
Nun war die Festplatte defekt und wurde aufgrund des Sturzes von keinem Rechner mehr erkannt. Außerdem gab die Festplatte komische Geräusche (Surren, Piepen) von sich und piepte.
Wenn eine Festplatte heruntergefallen ist und danach komische Geräusche macht, handelt es sich meist um einen schwereren physischen Schaden: Defekte Schreib/Leseköpfe, Headcrash und Kratzer auf den Datenplatten sind hier keine Seltenheit.
Deshalb raten unsere Experten in solchen Fällen, die Festplatte an keinen weiteren Computer mehr anzuschließen, da der weitere Betrieb einer mechanisch beschädigten Festplatte zu einem Totalverlust der Daten führen kann.
Um hier eine erfolgreiche Datenrettung leisten zu können, braucht es spezielle Werkzeuge und Reinraum-Technik ohne die eine Festplatte nie geöffnet werden sollte. Nach einer umfangreichen telefonischen Beratung brachte uns der Kunde die kaputte Festplatte zur Analyse in unser Labor.
Analyse zur Datenrettung
Die Datenrettungs-Experten von 030-Datenrettung.de öffneten die Samsung Festplatte im Reinraum-Labor und sahen sich den Schaden genau an. Bei der Festplatte von Samsung war es zu einem Headcrash gekommen: Die Schreib/Leseköpfe der Festplatte waren durch den Sturz auf den Datenplatten aufgeschlagen.
Somit hingen die Schreib/Leseköpfe nun an den Datenplatten der Samsung Festplatte fest. Hierdurch entsteht auch das „merkwürdige“ Festplatten-Geräusch (piepen), dass uns von vielen Kunden mit ähnlichem Festplatten-Schaden geschildert wird: Die Schreib/Leseköpfe der Festplatte haften an den Datenplatten fest (stiction) und blockieren damit das anlaufen des Festplatten-Motors.
Mit solch einem Schaden kommt es dann meist auch zu Oberflächenschäden an den Megnetscheiben der Festplatte und häufig werden die Köpfe der HDD beschädigt.
Prozess der Samsung Festplatten-Reparatur und Wiederherstellung
Zunächst wurden die Schreib/Leseköpfe behutsam von den Datenplatten gelöst. Danach würde überprüft, ob die Datenplatten weitere Schäden aufweisen und ob die Filter der Samsung Festplatte sauber sind oder ob sich dort Abriebspuren der Datenplatten finden.
In einem weiteren Schritt wurde der Schreib/Lesekopf-Arm (HSA) ausgebaut und die Schreib/Leseköpfe einer gründlichen Untersuchung unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass die Köpfe durch den Festpletten-Headcrash zu stark beschädigt waren und gegen neue ausgetauscht werden müssen, bevor mit der Datenrettung und Datenwiederherstellung begonnen werden kann.
Die Techniker tauschten in der Folge die Schreib/Leseköpfe der externen Samsung-Festplatte aus und konnten mit neuen Köpfen die Datenrettung erfolgreich durchführen. Die Daten von der portablen Samsung-Festplatte konnten zu 100% gerettet werden, wurden jedoch durch den langsamen USB 2.0 Anschluss etwas erschwert.
Samsung Festplatte wiederherstellen: mit Erfolg
Die Daten wurden auf eine neue Festplatte übertragen und konnten der überglücklichen Kundin wenig später übergeben werden.