
SSD SATA Anschluss ausgebrochen
SSD SATA Anschluss ausgebrochen: Dank umfangreicher Microlötarbeiten und einer Reparatur des SATA Anschlusses ist eine SSD Datenrettung auch bei schweren physischem Schaden an der SSD Platine möglich.
Auch für Apple Computer und Laptops werden eine breite Auswahl an Datenrettungs-Apps angeboten, mit denen eine Datenwiederherstellung des Mac nach versehentlichem Löschen möglich sein soll. Die Auswahl an kostenfreien Open Source Datenrettungsprogammen ist dabei sehr begrenzt, ein für verschiedene Betriebssysteme verfügbares Datenrettungstool ist TestDisk / PhotoRec.
All diese Programme haben durchaus Ihre Berechtigung und bieten dem Benutzer die Möglichkeit, gelöschte Dateien und Ordner unter Mac OS X wiederherzustellen. Aufgrund des sehr sauberen HFS+ Dateisystems ist eine Rekonstruktion alter Ordner- und Dateinamen jedoch schwierig und das neueste APFS Dateisystem wird von den Datenrettungsprogrammen meist nur schlecht unterstützt.
Vorsicht ist geboten, wenn der Datenträger im Mac nicht mehr erkannt wird, komische Geräusche von der Festplatte kommen oder der Mac sehr langsam ist. Häufig liegt dann ein mechanischer Schaden vor und bei einer Datenwiederherstellung mit Datenrettungs-Software kann es zu schweren Folgeschäden am Datenträger kommen. Eine Datenrettung über eine Fachfirma wird dann nur noch mit höherem Aufwand möglich sein.
Installieren Sie die Programme zur Datenrettung nie auf dem Mac, auf dem der Datenverlust passiert ist. Bauen Sie den Datenträger aus und führen Sie dann das Datenrettungsprogramm an einem anderen Mac aus. Andernfalls laufen Sie Gefahr die Daten zu überschreiben, was eine Datenwiederherstellung des Mac dann unmöglich macht!
Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!