
SSD SATA Anschluss ausgebrochen
SSD SATA Anschluss ausgebrochen: Dank umfangreicher Microlötarbeiten und einer Reparatur des SATA Anschlusses ist eine SSD Datenrettung auch bei schweren physischem Schaden an der SSD Platine möglich.
Wenn eine Festplatte von Intenso ausfällt gibt es verschiedene Fehler, die auftreten können und die einen Hinweis auf den vorliegenden Schaden an der externen Festplatte geben können:
Externe USB Festplatte von Intenso wird nicht mehr erkannt: Was ist zu tun?
Bewahren Sie Ruhe und trennen die externe Intenso-Festplatte von Ihrem PC. Sollte sich die Festplatte nicht mehr auswerfen lassen fahren Sie den Computer herunter und trennen dann die defekte Festplatte. Kontaktieren Sie uns zu den Möglichkeiten einer Datenrettung und der Einschätzung des Schadens an dem externen Laufwerk.
Die externe Intenso-Festplatte klackert und klickt, was hat das zu bedeuten?
Wenn eine externe Festplatte von Intenso klackert oder klickt, dann deutet dies meist auf einen schweren mechanischen Schaden hin. Trennen Sie das externe Laufwerk vom PC und kontaktieren Sie einen professionelle Datenretter für eine Diagnose. Verbinden Sie die externe Festplatte nicht erneut mit einem PC, um Folgeschäden zu vermeiden.
Meine externe Festplatte piept oder fiept, kann ich die Festplatte selbst reparieren?
Wenn eine externe Festplatte von Intenso piept dann kann ein Headcrash die Ursache sein. Häufig ist aber auch die Schreib-Leseeinheit der Festplatte schwer beschädigt oder etwa in der Parkrampe eingeklemmt. Selbstversuche zur Datenrettung sind hier kontraproduktiv, da hierbei die Festplatte von Intenso geöffnet werden muss womit die Daten aufs Spiel gesetzt werden. Um eine Datenrettung durchzuführen ist eine gründliche Untersuchung des Schadens erforderlich.
Was kann ich tun, wenn die externe Festplatte extrem langsam ist?
Wenn eine USB Festplatte sehr langsam reagiert dann liegt meist ein mechanischer Schaden, häufig in Kombination mit einem Firmware-Schaden vor. Wenn die Festplatte nicht reagiert ist professionelle Hilfe notwendig, um die Daten der externen Festplatte auslesen zu können. Eine Festplatten-Reparatur ist bei mechanischen Defekten nicht möglich, die Festplatte sollte nach der Datenrettung entsorgt werden.
Wie lange dauert eine professionelle Datenrettung bei externer Intenso-Festplatte?
Die Dauer einer Datenrettung von externen Festplatten ist immer abhängig vom jeweiligen Schadensbild. Bei leichtem Schaden kann eine Datenrettung in wenigen Stunden durchgeführt werden, bei schweren mechanischen Schäden kann eine Datenrettung auch meherer Wochen in Anspruch nehmen da die Festplatte sich dann nur sehr langsam auslesen läßt.
Wie hoch sind Ihre Erfolgsquoten bei der Datenrettung von externen Festplatten?
Wir halten die Angabe von Erfolgsquoten für unseriös. Jeder Datenrettungsfall ist anders gelagert und dem Endkunden nützen Aussagen über eine 99%-Quote herzlich wenig, wenn gerade seine externe Festplatte nicht zu retten ist. Wir führen eine fundierte Labor-Analyse durch wo es notwendig ist und geben dann eine fundierte Einschätzung zu den Chancen einer Datenrettung im konkreten Fall.
Was bedeutet es, wenn meine externe Festplatte formatiert werden will?
Wenn Windows die externe Festplatte plötzlich formatieren will, sollten Sie dies auf keinen Fall tun! Windows erkennt auf der Festplatte kein Dateisystem oder keine Partitionen mehr, meist aufgrund eines mechanischen oder logischen Defekts. Eine Neuformatierung würde entweder nicht funktionieren oder aber ein neues Dateisystem auf die externe Festplatte schreiben, womit dann Daten anteilig überschrieben werden.
Der USB-Anschluss meiner Intenso Festplatte ist ausgebrochen, können die Daten gerettet werden?
Ja. Wir sind in der Lage die Daten von externen Intenso Festplatten auszulesen, auch wenn der USB-Anschluss der Festplatte defekt oder ausgebrochen ist. Eine Datenrettung ist bei einer solchen Beschädigung meist mit sehr gutem Ergebnis möglich.
Das „digitale Zeitalter“ fordert vor allem in Sachen Speicherplatz-Anforderungen seinen Tribut, sollen die zahlreichen digitalen Erinnerungen und wichtigen Dokumente sicher gelagert werden. Glücklicher Weise kosten vor allem interne Festplatten – also die für den Einbau in den PC – auch mit großer Speicherkapazität heute nicht mehr die Welt.
So können dort Videos, Bilder, Musik und was sonst noch wichtig erscheint untergebracht werden. Die internen Festplatten können auch in Netzwerk-Speichern, den so genannten NAS-Systemen verbaut werden. Damit werden multimediale Inhalte und sonstige Daten zentral vorgehalten, Sie sind damit für jeden PC im heimischen Netzwerk oder Büro verfügbar.
Ein wichtiges Thema bleibt dennoch bestehen: Die Frage nach der Datensicherung der digitalen Datensammlung. Denn mit der wachsenden Anforderung an die Kapazitäten der verbauten Datenträger wächst auch die notwendige Komplexität der Backup-Lösungen. So ist hierbei sowohl auf eine ausreichende Datenkapazität als auch auf einen genügend schnellen Datentransfer zu achten. Das beste Backup-Medium stellen nach wie vor externe Festplatten dar. Man braucht Stapel von CDs oder DVDs und Hände voller USB-Sticks, um all die Daten zu sichern, die sich auf einer einzigen externen Festplatte speichern lassen. Externe Laufwerke mit hoher Kapazität sind schnell und ermöglichen es, eine vielzahl von gesicherten Daten an einem Ort aufzubewahren.
Einer der großen und preiswertesten Anbieter solcher externen Backup-Lösungen ist Intenso.
Die Intenso GmbH mit Geschäftssitz in Vechta ist vielen Anwendern als Hersteller von CD-, DVD- und BluRay-Rohlingen, externen Festplatten, Speicherkarten und USB-Sticks bekannt. Es werden unter dem Markennamen Intenso aber auch MP3-Player, digitale Bilderrahmen und moderne Produkte der Unterhaltungselektronik vertrieben. Die Intenso-Produkte werden in den großen Elektronikfachmärkten, diversen Online-Shops, bei Discountern und anderen Online-Vertriebskanälen angeboten und finden durch ihr gutes Preis/Leistungsverhältnis viele Anhänger.
„Die Intenso GmbH wurde 1998 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf den Verkauf von CD-Rohlingen. Vier Jahre später wurden unter dem Namen Intenso auch DVD-Rohlinge vertrieben. Aufgrund des großen Erfolges mit dem Verkauf optischer Speichermedien führte das Unternehmen 2005 auch USB-Sticks und Speicherkarten in den Markt ein. 2007 wurde das Produktportfolio auf den Bereich der Unterhaltungselektronik ausgeweitet, indem Intenso einen Fokus auf MP3- und MP4-Player sowie digitale Fotorahmen legte. Im Jahr 2009 entwickelte sich Intenso noch einen Schritt weiter: das Unternehmen lancierte externe Festplatten in den Größen 2,5“ und 3,5“, die am Geschäftssitz assembliert und geprüft werden. 2011 fügte Intenso dem Portfolio auch Tablet PCs hinzu. Innerhalb weniger Jahre hat sich Intenso demnach von einem Anbieter optischer Speichermedien zu einem vielseitigen Multimedia-Unternehmen entwickelt.“ Quelle: intenso.de
Denn Datenrettung ist Vertrauenssache!