Datenrettung von externen Intenso-Festplatten
Das „digitale Zeitalter“ fordert vor allem in Sachen Speicherplatz-Anforderungen seinen Tribut, sollen die zahlreichen digitalen Erinnerungen und wichtigen Dokumente sicher gelagert werden. Glücklicher Weise kosten vor allem interne Festplatten – also die für den Einbau in den PC – auch mit großer Speicherkapazität heute nicht mehr die Welt.
So können dort Videos, Bilder, Musik und was sonst noch wichtig erscheint untergebracht werden. Die internen Festplatten können auch in Netzwerk-Speichern, den so genannten NAS-Systemen verbaut werden. Damit werden multimediale Inhalte und sonstige Daten zentral vorgehalten, Sie sind damit für jeden PC im heimischen Netzwerk oder Büro verfügbar.
Ein wichtiges Thema bleibt dennoch bestehen: Die Frage nach der Datensicherung der digitalen Datensammlung. Denn mit der wachsenden Anforderung an die Kapazitäten der verbauten Datenträger wächst auch die notwendige Komplexität der Backup-Lösungen. So ist hierbei sowohl auf eine ausreichende Datenkapazität als auch auf einen genügend schnellen Datentransfer zu achten. Das beste Backup-Medium stellen nach wie vor externe Festplatten dar. Man braucht Stapel von CDs oder DVDs und Hände voller USB-Sticks, um all die Daten zu sichern, die sich auf einer einzigen externen Festplatte speichern lassen. Externe Laufwerke mit hoher Kapazität sind schnell und ermöglichen es, eine vielzahl von gesicherten Daten an einem Ort aufzubewahren.
Einer der großen und preiswertesten Anbieter solcher externen Backup-Lösungen ist Intenso.
Externe Festplatten von Intenso
Die Intenso GmbH mit Geschäftssitz in Vechta ist vielen Anwendern als Hersteller von CD-, DVD- und BluRay-Rohlingen, externen Festplatten, Speicherkarten und USB-Sticks bekannt. Es werden unter dem Markennamen Intenso aber auch MP3-Player, digitale Bilderrahmen und moderne Produkte der Unterhaltungselektronik vertrieben. Die Intenso-Produkte werden in den großen Elektronikfachmärkten, diversen Online-Shops, bei Discountern und anderen Online-Vertriebskanälen angeboten und finden durch ihr gutes Preis/Leistungsverhältnis viele Anhänger.
„Die Intenso GmbH wurde 1998 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf den Verkauf von CD-Rohlingen. Vier Jahre später wurden unter dem Namen Intenso auch DVD-Rohlinge vertrieben. Aufgrund des großen Erfolges mit dem Verkauf optischer Speichermedien führte das Unternehmen 2005 auch USB-Sticks und Speicherkarten in den Markt ein. 2007 wurde das Produktportfolio auf den Bereich der Unterhaltungselektronik ausgeweitet, indem Intenso einen Fokus auf MP3- und MP4-Player sowie digitale Fotorahmen legte. Im Jahr 2009 entwickelte sich Intenso noch einen Schritt weiter: das Unternehmen lancierte externe Festplatten in den Größen 2,5“ und 3,5“, die am Geschäftssitz assembliert und geprüft werden. 2011 fügte Intenso dem Portfolio auch Tablet PCs hinzu. Innerhalb weniger Jahre hat sich Intenso demnach von einem Anbieter optischer Speichermedien zu einem vielseitigen Multimedia-Unternehmen entwickelt.“ Quelle: intenso.de